Hat nicht gespuckt Micha - Glück gehabt

Aber von vorne: Gestern Abend habe ich ja noch die Tickets gebucht.
Per Email kam eine genaue Erklärung, wie das abläuft und wann man wo sein soll.
Wie gewünscht sind wir die Passtraße - welche übrigens sehr schön zu fahren ist und schöne Ausblicke auf Pompeji bietet - hochgefahren und wollten an einem genannten Souvenierladen die elektronischen Tickets in Papiertickets umwandeln.
Die etwas genervt Souvenierladenbetreiberin sagte uns aber, dass das nicht nötig sei, ich solle aber online noch ein Parkticket buchen, sonst kann ich oben nicht parken.
Das erschien mir etwas dubios, und ich habe nichts gebucht.
Mit dem Auto weiter nach oben gecruist, würden wir von Parkwächtern nach unserem Onlineticket gefragt. Als ich das gestern gebuchte Ticket für die Vesuverklimmung zeigte, war das auch völlig ok, und wir konnten parken.
Ab dem Parkplatz geht es hier ca. 3km weiter die Teerstraße hoch, bevor man am eigentlichen Startpunkt der Wanderung ankommt.
An dem Parkplatz gibt es eine Horde von Bus- und Taxiunternehmern, die den parkenden Gästen diesen unendlich langen und unmenschlichen Weg ersparen wollen.
Aber wir wollten uns ja bewegen und haben alle Angebote ignoriert.
Am eigentlichen Startpunkt angekommen, mussten wir noch ein gutes Stündchen warten, weil die Tickets zeitlich reglementiert sind.
Der Startpunkt ist auch gleichzeitig ein Souvenirladen... ab jetzt die Kurzfassung (ich tippe mitm Handy

)...
3 Souvenierläden und viele Tropfen Schweiß weiter, waren wir oben.
Resümee: Da ist schon ein richtiger Tourihotspot. Busseweise werden die Menschen hochgekarrt und durchgeschleußt.
Durch das Vulkangestein zu trapseln, in den Krater zu kucken und die Aussichten zu genießen, lohnte sich für uns trotzdem.
Jetzt in L Aquila angekommen, haben wir morgen die perfekte Basis für den Campo.