Re: Wild West Diaries, Teil II
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 17:18
Dienstag, 21. Juni


Autobahnähnlich geht es kurz vor zehn los.
Erst nordöstlich, dann nach Osten.
In einem kleinen Dorf, inzwischen auf der Landstraße,
Powell Butte finden wir einen wunderschön, idyllischen Ort zum Frühstücken,
den Country Store.

Nach dem Tanken werden uns frisch zubereitete Burritos und Hackbällchen empfohlen,
dazu Kaffee und Tee.

(im Hintergrund die gute Köchin)
Das alles genießen wir auf einer Bank in der Sonne,
immer wieder unterbrochen von kurzen Gesprächen mit vorbei kommenden Kunden.
Touristen kommen hier selten vorbei.


Gegenüber ist die Schule, eine Privatschule in der Grundschule (Elementaryschool) und Hauptschule (Highschool) untergekommen sind.
Ist halt eine dünn besiedelte Gegend.

Keine Ahnung, wie weit die Schüler verstreut wohnen
und ob die wie bei uns von ihren Eltern mit dem Auto gebracht und geholt werden.
Der Schulbus hält jedenfalls an 25 Punkten.
Trinkpause und Fotostop in Prineville, OR am Courthouse, das ist das Gebäude der Stadt- bzw. Bezirksverwaltung.


In Mitchell halten wir an der Tiger Town Brewery,


trinken was Antialkoholisches, kaufen ein T-Shirt

und gehen über die kurze, historische Mainstreet.

Weiter geht es auf dem HWY 26,


der sich mehr

oder weniger kurvig auf rund 1.000 Metern über Meereshöhe präsentiert,


um dann in John Day
südlich noch gut 100 Kilometer nach Burns, OR zu fahren.
An einem weiteren Halt, kommen wir mit einem sehr netten Paar aus Idaho ins Gespräch
und sie empfehlen uns noch ein paar Kurven in den Rockies.
Sie empfehlen uns auch noch einige Motels und Restaurants, die liegen aber in einer anderen Peisklasse.


Direkt neben unserem Motel ist ein von außen unscheinbares Steakhaus,
drinnen im Western Stil eingerichtet, sind fast alle Tische besetzt.
Wir lassen es uns heute mal richtig gut gehen.

Fortsetzung folgt
Reiner


Autobahnähnlich geht es kurz vor zehn los.
Erst nordöstlich, dann nach Osten.
In einem kleinen Dorf, inzwischen auf der Landstraße,
Powell Butte finden wir einen wunderschön, idyllischen Ort zum Frühstücken,
den Country Store.

Nach dem Tanken werden uns frisch zubereitete Burritos und Hackbällchen empfohlen,
dazu Kaffee und Tee.

(im Hintergrund die gute Köchin)
Das alles genießen wir auf einer Bank in der Sonne,
immer wieder unterbrochen von kurzen Gesprächen mit vorbei kommenden Kunden.
Touristen kommen hier selten vorbei.


Gegenüber ist die Schule, eine Privatschule in der Grundschule (Elementaryschool) und Hauptschule (Highschool) untergekommen sind.
Ist halt eine dünn besiedelte Gegend.

Keine Ahnung, wie weit die Schüler verstreut wohnen
und ob die wie bei uns von ihren Eltern mit dem Auto gebracht und geholt werden.
Der Schulbus hält jedenfalls an 25 Punkten.
Trinkpause und Fotostop in Prineville, OR am Courthouse, das ist das Gebäude der Stadt- bzw. Bezirksverwaltung.


In Mitchell halten wir an der Tiger Town Brewery,


trinken was Antialkoholisches, kaufen ein T-Shirt

und gehen über die kurze, historische Mainstreet.

Weiter geht es auf dem HWY 26,


der sich mehr

oder weniger kurvig auf rund 1.000 Metern über Meereshöhe präsentiert,


um dann in John Day
südlich noch gut 100 Kilometer nach Burns, OR zu fahren.
An einem weiteren Halt, kommen wir mit einem sehr netten Paar aus Idaho ins Gespräch
und sie empfehlen uns noch ein paar Kurven in den Rockies.
Sie empfehlen uns auch noch einige Motels und Restaurants, die liegen aber in einer anderen Peisklasse.


Direkt neben unserem Motel ist ein von außen unscheinbares Steakhaus,
drinnen im Western Stil eingerichtet, sind fast alle Tische besetzt.
Wir lassen es uns heute mal richtig gut gehen.

Fortsetzung folgt
Reiner