Wild West Diaries, Teil III

Reiseberichte aus Nord, Mittel und Südamerika
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Wild West Diaries, Teil III

#33 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Klasse!
Bei Flagstaff gibt es viel zu sehen.
https://www.google.com/maps/place/Meteo ... ?entry=ttu

https://www.google.com/search?client=fi ... =773&dpr=2

Tät mich freuen, wenn ihr diese Außergewöhnlichkeiten auch besucht habt und ein paar Bilder einstellt.

Maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ReinerH
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 22:12

Re: Wild West Diaries, Teil III

#34 Ungelesener Beitrag von ReinerH »

Oh, Mann Max,
ich befürchte, du wirst enttäuscht werden.

Wie das so ist bei Reisen in ferne Länder,
Mann verpasst immer irgendwas,
sollte sich aber nicht ärgern
sondern an dem erfreuen, was man gesehen und erlebt hat.

Gruß

Reiner
nur wo man mit dem Motorrad war, war man wirklich

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Wild West Diaries, Teil III

#35 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Schade.
Ich bin nicht wirklich enttäuscht, ich kenn's ja; hätt mich halt über Erinnerungsbilder gefreut.
Leid tut's mir, dass ihr es nicht gesehen habt, aber, wie Du schreibst: Alles geht nicht - irgendwas bleibt immer auf der Strecke.
Bit trotzdem gespannt, wie's weiter geht.

Max
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
C_B_
Beiträge: 285
Registriert: Montag 30. Oktober 2017, 07:11
Wohnort: Mid Cities

Re: Wild West Diaries, Teil III

#36 Ungelesener Beitrag von C_B_ »

Max, ich hätte Bilder von beiden Attraktionen - aber will nicht Reiner‘s Bericht spammen. Ich guck mal in welcher Rubrik ich das posten könnte …

Bin weiterhin dabei und lese mit.

Benutzeravatar
ollih
Beiträge: 436
Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 20:08
Wohnort: Westerwald

Re: Wild West Diaries, Teil III

#37 Ungelesener Beitrag von ollih »

Die Smoker stations sind immer einen halt wert!

Flagstaff, da hatten wir eine Guided Tour gebucht, die absolut Klasse war, alleine unser Guide Ben war sein Geld wert wenn er erzählt hat, er war zwar erst Anfang 30, aber Du hattest den Eindruck, der Kerl wäre schon doppelt so alt!
Erfahrung ist das, was man zu haben glaubt, bevor man anfängt, mehr davon zu erwerben.
Zitat Bernt Spiegel

Benutzeravatar
ReinerH
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 22:12

Re: Wild West Diaries, Teil III

#38 Ungelesener Beitrag von ReinerH »

Sonntag, 21. Mai

5.21.Grand Canyon.South, AZ.jpg
5.21.GrandCanyon.South.314.k.jpg
5.21.GrandCanyon.South.314.k.jpg (34.82 KiB) 327 mal betrachtet


Wir bleiben noch eine zweite Nacht in Flagstaff und machen uns bei sonnigem Wetter
schon kurz nach 8 auf zum Grand Canyon National Park.
In 2022 waren, nach Corona, wieder rund 4,7 Millionen Besucher hier,
in diesem Jahr erwartete man rund 7 Millionen.

Rechts neben der Straße taucht der Humphreys Peak auf, mit 3851 Metern höchster Gipfel Arizonas.

Bild


Die breite Straße führt durch herrliche Landschaft stetig bergan.

Die Luft ist klar und frisch.
Zunächst geht es durch dichte und nach dem gestrigen Regen besonders duftende Pinienwälder,
dann über das Hochplateau in 2.300 Metern. Hier leben die Natives verstreut in einfachen Hütten und Wohnwagen.

Bald sind wir an der Junktion Hwy 180 / Hwy 64 und tanken.


Bild

Bild

Bild


Es ergeben sich wieder einige Gespräche.

Diese Gruppe räumt jeden Sonntag den Müll der Leute weg,
die alles gedankenlos wegwerfen.

Bild


Dieser stolze Amerikaner hat ein Auto, das alles kann, Betonung auf ALLES!

Bild


Diese deutsche Reisegruppe erzählte von den Strapazen ihrer Reise
(400 - 600 Kilometer am Tag),
schwärmt aber natürlich auch von dem einmaligen Erlebnis ihrer Motorradtour.

Bild


Auch sonst gibt es einiges zu entdecken.

Bild

Aus diesen Edelsteinen (Lapislazuli) fertigen die Natives Schmuckstücke
und verkaufen diese an die zahlreichen Touristen.

und Blechkunst eines unbekannten Schweißers

Bild

Bild


50 Kilometer weiter kommen wir in den Nationalpark.
Am Eingang hat sich eine lange Autoschlange aufgestaut.

Brigitte steigt ab und geht vor, ich wage es im Schritttempo zu überholen.

Wir fahren links ab zum Bahnhof am Canyonrand.
Seit 1901 fahren Züge täglich von Williams, AZ hier hoch.

Bild

Bild


Gerade kommt eine Maultierkarawane aus dem Tal.

Bild

Bild


Sämtliche Versorgung unten am Fluss, dem Colorado River,
immerhin 1.800 Höhenmeter tiefer wird auf dem Rücken der Mulis transportiert.

Bild

Eine junge Frau ist schon jetzt,
also kurz nach 11:00 über den Bright-Angel-Trail wieder oben angekommen.
Sie war früh um fünf los.

1983 hatte ich das auch mal gemacht.
Allerdings nicht um 5 Uhr morgens, sondern in knalliger Sonne.

Bild

Wir erfreuen uns auf einem Spaziergang an der einmalig schönen Natur.
Es ist für uns Laien kaum zu verstehen,
dass der größte Teil des Canyons erst in den letzten zwei Millionen Jahren
durch die Kraft des Wassers und Erosionen entstanden ist.

Bild

Bild

Bild

In der historischen Bright Angel Lodge, Zimmer am Wochenende rund $ 300,


Bild


war neben dem obligatorischen Souvenirshop

Bild


eine kleine Ausstellung.



Diese "Uniform" trug Judy Garland in dem Film "The Harvey Girls" von 1946 und sie sang den oscarprämierten Titelsong.

Bild

Dies ist eine Eselsleiter, damit die frühen Touristen besser auf die Sättel der Maultiere kamen.

Bild


Über den Panoramaweg entlang des Canyonrands spazieren wir entlang.

Bild

Bild

Hier eine der ersten Hütten aus einer Zeit, als Reisen nur was für Privilegierte und / oder Abenteurer war.

Bild


Bild


Die Wildtiere haben sich an die Touristen gewöhnt.

Bild

Normalerweise fotografiere ich ja keine leicht bekleideten Damen von hinten, aber diese ist mir echt vor die Linse gelaufen.
Sowas Rücksichtsloses mag ich nicht.



Bild


Nachmittags begann es dann kräftig zu regnen und zu hageln.

Bild


Wir sind schon ziemlich nass, bis wir endlich einen Unterstand finden.

Bild


Wir überbrücken die Pause bei einem netten Gespräch mit einem Ehepaar aus Georgia,
sie 66, er 72, die jetzt endlich die Zeit gefunden haben,
mit ihrer Electra Glide die Schönheiten ihrer Heimat kennenzulernen.

Drei ältere Damen sprechen uns freundlich lächelnd auf unser "Vergehen"
heute Vormittag beim Überholen an der Einfahrt zum Park an.
Sowas gehört sich ja auch nicht.

Bald ist es wieder einigermaßen trocken und wir machen ein paar letzte Fotos
am 1932 erbauten Desert View Watchtower.

Bild

Bild

Bild

Einige asiatische Mädels geraten in Panik,
als diese Schlange sich vorbei schlängelt.


Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Gophernatter hab ich gerade mit GOOGLE Foto Suche gefunden


Wir machen uns auf den Rückweg.
Es fängt aber bald wieder kräftig an zu regnen und wir finden nach einigen Meilen Schutz an einer kleinen Tankstelle.

Kurz darauf kommen fünf junge Franzosen mit ihren Mietharleys dazu,
auch sie sind total durchnässt.

Wir unterhalten uns so gut es geht.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig Fremdsprachenkenntnisse die Franzosen haben,
aber anscheinend kommen sie zurecht.

Immer wieder kommen Kunden, alles indigene Männer in meist klapprigen Pickups
an die Tanke und verlassen diese mit Plastiktüten voller Bier und Chips.

Der dritte heutige kräftige Schauer nässt uns noch einmal kurz vor Flaggstaff.

Wir halten trotzdem noch am Supermarkt
und decken uns mit gegrilltem Hähnchen, Gemüse, Brot und Bier ein.

Fortsetzung folgt

Gruß

Reiner
nur wo man mit dem Motorrad war, war man wirklich

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 769
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wild West Diaries, Teil III

#39 Ungelesener Beitrag von golem »

Dankeschön für den schönen Bericht, Reiner!

Bei der orangefarbenen Frau hab ich mich etwas erschrocken, dachte schon: Klimakleber am Grand Canyon? Dann hab ich die Lesebrille aufgesetzt.

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4179
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Wild West Diaries, Teil III

#40 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Die geschweißten Figuren sind der Hammer. :o :Sl:


Danke für den schönen Bericht! :L
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Antworten

Zurück zu „Amerika“