Seite 5 von 7

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:34
von maxmoto
Französisch hat eine der kompliziertesten Grammatiken aller Sprachen......
Gut dass tschechisch z.B. nur sieben Fälle hat. :D

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:39
von jojo
Quhpilot hat geschrieben:erzähl das den Franzosen wie Du ihre Muttersprache vergewaltigst...... :Hilf:
Ich habs doch versucht zu erklären.....das geschriebene wird nicht so ausgesprochen.....da lässt man Buchstaben weg.
und vorallem die "s" die am Ende eines Wortes stehen.....die Spricht man nicht.......SCHREIBEN tut man die ....aber
nicht SPRECHEN ! :Pr:
Erst mal ...du schreibst es falsch!
Man spricht zwar die 2 S nicht bzw kaum mit, aber das ist noch kein Grund die Wörter falsch zu schreiben. Dort lässt man die "S" nicht weg.
Beim Übergang von " Grandes" zu " Alpes" wird das S kaum merklich mitgesprochen.
Praktisch eine "gehauchte" Verbindung zwischen den Wörtern, das würde sich sonst grausam anhören.
Es gibt dafür nen Fachausdruck , weiss aber nicht wie sich das im Moment nennt.

Nu ist aber gut

Grüssle
Jojo

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:43
von Quhpilot
Ist doch toll wenn da so selten einer "hinfällt"......... :mrgreen:

Schade das sich hier keiner meldet der Abi Leistungskurs Französisch hatte oder Muttersprachler ist........diese
Selbstlaute die nur im Deutschen so klar und deutlich aus gesprochen werden gibts im Französischen nicht....
das sind immer so Kehllaute.....so Mischlinge......ähnlich dem Bremer der sagt: "Aal"........der Hamburger hin-
gegen sagt: "Oohl".........so dazwischen spricht der Franzose das "a" aus...........daher kommt das
"Gra" oder "Gran"......obwohl man Grand oder Grandes liest...........übrigens bei "Grande" wird das E am
Ende gesprochen und betont............. :AlSw: Hast Recht......wir werden nicht streiten.....dafür finde ich Euch hier
viel zu klasse. Ich sach auch nix mehr......also auf französisch......sach ich nix mehr.......auf saarlännisch kann
passieren.... :Pr: :kno:

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:50
von jojo
Du hast Recht und ich meine Ruhe

:Sto:

Grüssle
Jojo

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 22:10
von Quhpilot
Nee.....Du hast Recht ! :Ni: :Pr:

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 08:31
von TomK
Wow, koennt ihr euch in die Wolle kriegen :No: :lol: ;)

Hier die offizielle Schreibweise --> Klick hier

.... und in der Aussprache gibt es entsprechend der Regionen mit Sicherheit Unterschiede :Mh:

Also, vertragt euch :)

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 08:52
von Mimoto
Quhpilot hat geschrieben:...
Norbert Dentressangle ist eine bekannte franz. Spedition

Ausgesprochen wird das "Norbeer Dantresasch".....also völlig ander.....
angle - asch

Das kann ich mir merken. :LoL:

Grüße

Re: Vercors & Provence -Frankreich

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 11:09
von Norton
Mimoto hat geschrieben: Ausgesprochen wird das "Norbeer Dantresasch".....also völlig ander.....
angle - asch
Das kann ich mir merken. :LoL:
[/quote]

Nicht ganz fest merken, ist nicht immer so ;) .
Das mit den Orts- und Eigennamen ist in F wirklich nicht einfach. Am besten man fragt vor Ort nach,
wie es ausgesprochen wird - wenn es wen interessiert ;) . Z. B. Aigues Mortes am Rande der Carmargue,
übrigens ein interessanter Ort, habe ich in öffentl. Medien schon von 'Äg Moor' bis 'Ägs Mors' ausgesprochen
gehört. Also ging ich vor Ort zu einer Postzustellerin hin, die gerade Briefe austrug und fragte sie. Antwort:
'Ägü Mort', interessanter Weise mit betontem 't'. Ich glaub, authentischer kann man es nicht erfahren :D .
Das nur zum Abschluß der Diskussion. Obwohl mein Französisch eigentlich nur aus einer riesigen Sprach-
lücke besteht, war man fast immer bereit, mich zu verstehen, und gab mir meist freundlich Auskunft. Mit
ein Grund, warum ich 2 bis 3 mal im Jahr dort bin... :roll: