Ich wühle grad mal ein wenig in der Vergangenheit
Da ich zu einer unerwarteten Finanzspritze gekommen bin- die aber nur so gerade für ein 62st reichen würde-, habe ich mich damit nochmal näher befasst.
Bei dem hier verlinkten Laden (navifuture.de) habe ich dankenswerter Weise eine umfassende Antwort bekommen. Demnach handelt es sich lediglich um eine Freizeitkarte, auf der gerade noch wichtige Verbindungsstraßen verzeichnet sind. Ehemalige Eisenbahnstrecken in Schweden kann man dort nicht erkennen.
Nun 'könnte* ich mir ein 62st oder Oregon 450t holen und die City Navigator Europa draufziehen, dann hätte ich ein etwas besseres Straßennavi. Meine Feldwege wären aber immer noch nicht routbar. Dazu müsste eine topografische Karte her.
(Zumindest habe ich keine Open- Source- Karte für Dänemark und Schweden gefunden, in der solche Strecken schon verzeichnet sind). Aber eine Topo für Svealand, eine Topo für hier, eine für da und jeweils an die 160 Euro oder mehr zahlen- nee, das lass ich mal.
Trotzdem schiebe ich Oregon 450t und CityNavigator gedanklich nicht sehr weit weg, denn andere Vorteile wie Trackspeicherung und Kompass etc. wären ja auch dabei. Muss es dann aber das 450
t sein? Da werde ich noch ne Weile grübeln.
Bin grad sehr entschlossen unentschlossen. Verdammt...