Garmin GPSMap 60 oder 62

Zumo's, Montana usw.
Nachricht
Autor
gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#33 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

Ich wollte nie ein Mopped mit mehr als 2 Zylinder fahren.
Rainer wollte niemals ein Topcase auf seiner Bandit.

Und deshalb warte ich auf den Tag, am dem der Herr Jojo irgendeinen elektronischen "bring-mich-wohin" an seiner FJR -oder ist es dann vielleicht sogar eine BMW- montiert hat. Er wird kommen, der Tag. Irgendwann.... 8-)

@ryna: Siehe oben "Städte finden". Habs mit ein paar Städten ausprobiert, Route führt so wie es aussieht direkt ins Zentrum.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10933
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#34 Ungelesener Beitrag von ryna »

gammelsbacher hat geschrieben:

@ryna: Siehe oben "Städte finden". Habs mit ein paar Städten ausprobiert, Route führt so wie es aussieht direkt ins Zentrum.
danke! ich habe es eben probiert, es scheint zu funktionieren. :D
wenn ich jetzt noch einen halbwegs bedienbaren platz für die navihalterung im beengten multier-cockpit finde.... die gps-antenne am 60er sitzt auf der falschen seite. :roll:
der erste bastelentwurf war noch nicht das gelbe vom ei.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#35 Ungelesener Beitrag von jojo »

gammelsbacher hat geschrieben:Ich wollte nie ein Mopped mit mehr als 2 Zylinder fahren.
Rainer wollte niemals ein Topcase auf seiner Bandit.

Und deshalb warte ich auf den Tag, am dem der Herr Jojo irgendeinen elektronischen "bring-mich-wohin" an seiner FJR -oder ist es dann vielleicht sogar eine BMW- montiert hat. Er wird kommen, der Tag. Irgendwann.... 8-)
Ich hab ein Navi, mit dem kann ich sogar telefonieren :mrgreen:

Aber im Ernst ... die Dinger (Garmin und co) sind mir einfach viel zu teuer. Für das bissle wo ich sie evtl brauchen könnte.
Am Sonntag bin ich mit dem Velo in Deidesheim/Pfalz gewesen, hatte keine Landkarte dabei und wollte auf dem schnellsten Weg nach MA Hauptbahnhof.
Da hat das Nokia 5230 vollkommen gelangt. Eine Hand fürs Navi - eine für den Lenker. Gut wars

Grüssle
Jojo

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#36 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

jojo hat geschrieben: Eine Hand fürs Navi - eine für den Lenker. Gut wars
Gibts nicht auch Punkte für Radfahrer.... :lol:

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#37 Ungelesener Beitrag von boro »

Ich war jahrelang Gegner von Navi auf dem Motorrad.
Dann habe ich mir Januar2004 mehr aus Neugier den Rider1 von TomTom gekauft
.
.
.
.
.
ich möchte nie mehr auf dieses tolle Hilfsmittel verzichten.
Für mich ideal ist die Kombination Karte in 1:200.000 und dem Navi. Das ist regelrecht eine Symbiose.
Und seit kurzem gehört zu dieser Symbiose auch der motoplaner.de
Das ist der Hammer wie gut das funktioniert. :D


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
vgt1970
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 07:56

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#38 Ungelesener Beitrag von vgt1970 »

Ich wühle grad mal ein wenig in der Vergangenheit :roll:
ryna hat geschrieben:sofern eh noch in karten investiert werden muss, laut der beschreibung hat der 62st topo-europa schon an bord.
Da ich zu einer unerwarteten Finanzspritze gekommen bin- die aber nur so gerade für ein 62st reichen würde-, habe ich mich damit nochmal näher befasst.
Bei dem hier verlinkten Laden (navifuture.de) habe ich dankenswerter Weise eine umfassende Antwort bekommen. Demnach handelt es sich lediglich um eine Freizeitkarte, auf der gerade noch wichtige Verbindungsstraßen verzeichnet sind. Ehemalige Eisenbahnstrecken in Schweden kann man dort nicht erkennen.
Nun 'könnte* ich mir ein 62st oder Oregon 450t holen und die City Navigator Europa draufziehen, dann hätte ich ein etwas besseres Straßennavi. Meine Feldwege wären aber immer noch nicht routbar. Dazu müsste eine topografische Karte her.
(Zumindest habe ich keine Open- Source- Karte für Dänemark und Schweden gefunden, in der solche Strecken schon verzeichnet sind). Aber eine Topo für Svealand, eine Topo für hier, eine für da und jeweils an die 160 Euro oder mehr zahlen- nee, das lass ich mal.
Trotzdem schiebe ich Oregon 450t und CityNavigator gedanklich nicht sehr weit weg, denn andere Vorteile wie Trackspeicherung und Kompass etc. wären ja auch dabei. Muss es dann aber das 450t sein? Da werde ich noch ne Weile grübeln.

Bin grad sehr entschlossen unentschlossen. Verdammt...
Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#39 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

vgt1970 hat geschrieben:...
Bin grad sehr entschlossen unentschlossen. Verdammt...
...man kann natürlich auch nach einer Trackliste navigieren, d.h. wenn Du von jemandem die Trackaufzeichung bekommst der auf diesen
Feld/Wald/Wiesenwegen unterwegs war kannst Du die auf das Garmin saugen und dann nach dem Track fahren, d.h. Du wirst von Trackpunkt zu
Trackpunkt geführt, dafür braucht es dann keine detaillierten Karten. Was halt fehlt ist die Karteninformation in der Anzeige, das kann man aber
mit einer Karte im Kartenfach jederzeit ausgleichen.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vgt1970
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 07:56

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#40 Ungelesener Beitrag von vgt1970 »

Ich hab soeben (endlich mal) Nägel mit Köpfen gemacht, aber mit einem Dakota 20. Ohne vorinstallierte Karte.
4 Stunden lesen von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin" onclick="window.open(this.href);return false; haben mich überzeugt, dass ich genug Kartenmaterial zur Verfügung habe, ohne massenhaft Geld an Garmin zu verteilen.

Ich wollte mich eh mal in eine für mich absolut unbekannte Sache einarbeiten :lol:

Ähm- danke für die ganzen Tipps hier. Ohne die wäre ich noch immer nicht soweit. :)
Gruß
Volker

Antworten

Zurück zu „Garmin Navigeräte“