Reifen Panne mit Schlauchreifen

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16514
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#33 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Nordmann hat geschrieben:Ist zwar im Moment nicht das Thema...
MOTORRAD :!:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12762
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#34 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Nordmann hat geschrieben:Ist zwar im Moment nicht das Thema, aber schaust du hier

und hier steht er nicht umsonst mit dem Reifenfüller in Habachstellung.
Servus,
also, wenn mir das jemand zu erklären versucht hätte, hätte ich Deine Tatsache zu Hilfe genommen und gesagt: Unmöglich!
Jetzt, nachdem ich es mit eigenen Augen gesehen habe, muss ich sagen: Der Traum hat Recht: Versuch es.

Aber, was ist das für ein so schnell brennbares Zeug, das die auf die Felge spritzen?

Ich bin ein technischer Einarmiger. (also die Steigerung von zwei linke Hände).
Aber, ich glaube, wenn man auf großer Tour ist, schlauchlose Reifen fährt, einen Minikompressor und ein Reifenflickzeug sowie ein Ersatzventil dabei hat - kann man sich schon so ziemlich auf der sicheren Seite fühlen. Wenns aber ganz ins Ungewisse geht, dann vielleicht noch je einen Ersatzschlauch - und wenn man dann noch Schlauchflickzeug dabei hat....kann man sich sicher in jeder Lage helfen.
Da fällt mir beim Schreiben ein, dass es grundsätzlich sicher sinnvoll ist, wenn man wirklich auf große Abenteuerreise geht und das zu zweit (mit zwei Moppeds) macht, dass man möglichst identische (zumindest aber Reifengrößen identische) Moppeds nimmt.
Dann hat halt jeder nur das halbe "Sicherheitsgepäck" zu tragen.

Aber letztlich habe ich keine Ahnung, weil ich bislang nur im westlichen Teil Europas mit dem Mopped unterwegs war. - Aber vielleicht ist die Idee trotzdem nicht ganz schlecht?

Ich wünsch uns immer genügend Luft zwischen Felge und Lauffläche.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Nordmann

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#35 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

maxmoto hat geschrieben:
Aber, was ist das für ein so schnell brennbares Zeug, das die auf die Felge spritzen?
Bremsenreiniger, aber wer hat den auf der Tour schon dabei, ich nicht. ;) Das Superflickzeug von BMW dagegen schon und damit habe ich auf einer Paßhöhe einen Schweizer glücklich gemacht. Der hatte es zuvor mit Pannenspray bei seinem schlauchlosen Reifen erfolglos versucht.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10995
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#36 Ungelesener Beitrag von ryna »

Bremsenreiniger in Tour - es muss nicht die große 500ml- Flasche sein. Eine Mini-Kettensraydose leeren, innen mit Bremsenreniger reinigen und per Ventil zu Ventil von einer neuen großen Flasche gefüllt, kann unterwegs recht hilfreich sein. Bremsenreiniger taugt auch formidabel als Startpilot für zündunwillige Motoren, Fleckenentferner, Fettentferner,....
In letzterer Funktion ist das Zeug notwendig, um Risse in Motorgehäuse/-deckel vor dem Einsatz mit Dirko HT wieder dicht zu bekommen.

Bevor jetzt Lästerei losgeht, es wurde schon alles benötigt um havarierte 2Räder auf eigenen Felgen wieder nach Hause zu bringen.

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 142
Registriert: Samstag 5. Mai 2012, 23:38
Wohnort: Schwelm NRW

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#37 Ungelesener Beitrag von Sascha »

Moin. Wenn man noch nie einen Schlauch gewechselt hat wird es interessant dies auf der Tour zu machen.
Das erste Problem ist den Reifen komplett ins Felgenbett zu drücken. Das mit dem Ständer sieht gut aus auf den Videos aber in der Praxis als Laie kannst es vergessen. Besonders ist die Gefahr auch groß was zu beschädigen.
Nun gut jetzt hat man den Reifen ohne Ständer ins Felgenbett bekommen und da haben wir das nächste Problem. Wie bekommt man ihn über die Felge. Das sieht auch wieder leicht aus in Videos. Nimmt man zwei Eisen oder besser drei? Lang oder kurz? Auch hier es ist nicht leicht sondern verdammt schwer ohne den Reifen zu verletzten ihn über die Felge zu bekommen. Wichtig nicht mit Gewalt.
Wenn man es dann doch geschafft hat, dann sollte man den Reifen komplett runter ziehen um den Reifen innen zu kontrollieren ob noch was drin ist.
Beim aufziehen geht's eventuell ein bisschen einfacher.
Noch ein Problem, den Heidenau bekommt man leichter gewechselt als z.b. einen TKC oder die Mitas. Den Tkc habe ich einmal garnicht ins Bett gedrückt bekommen, mit zwei Mann und jemand der da sehr viel Ahnung von hat, besonders in der Wüste.
Das schwierige bei Stollenreifen ist das sie viel fester sind.
Und das macht die Angelegenheit nicht einfacher.
Dann muss man auch noch auf die Schläuche achten, schnell beschädigt man mit dem Montiereisen den Schlauch. Das ist dann ärgerlich wenn alles zusammen hat und es zischt. Am schwierigsten ist es am Vorderreifen, da man dort nicht viel Platz hat um den Schlauch reinzubekommen.
Zu den dicken Schläuchen, die sind noch schwieriger zu montieren.

Ich habe es jetzt ein paar mal gemacht , und es ist nicht Lustig. Man sollte vorher mal geübt haben.

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#38 Ungelesener Beitrag von Andre »

Hi Sascha,

schön von jemandem zu hören, der es in der Praxis unter Realbedingungen schon mal gemacht hat.
Auch ich denke, das das in den Videos immer erheblicher einfacher ausschaut, als es irgendwo am Wegesrand nachzuahmen ist. Ich möchte nicht wissen, wieviele durch die Gegend schnalzende Montiereisen und Fingerklemmer aus den Videos herausgeschnitten sind :shock:

Was mir dazu einfällt - Deine Novizenzeit als Benzinträger und Kettenpfleger im Bunde der Klosterbrüder neigt sich ja nun dem Ende entgegen ;) :lol: :lol: , umso glücklicher schätzen wir uns Dich in unserer Mitte auf der LgKs Runde dabei zu haben und versprechen, scheinheilig, Deine Dienste nur noch in absoluten Notfällen - wie z.B. Reifenpanne in Anspruch nehmen zu wollen :mrgreen:

Noch ne andere kurze Rückfrage - welchen Reifen hast / hattest Du zuletzt auf der Teneree ? (der mit den gelben Noppen) damit warst Du soweit ich erinnere auch auf der Strasse sehr zufrieden, oder ?

Viele Grüße auch an Nina

André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
hensmen
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 12:26

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#39 Ungelesener Beitrag von hensmen »

Hallo ins Forum,
als bekennender Schwabe muss ich zugeben, daß das Internet schuld daran ist , daß ich jahrelang keinen Reifenhändler besucht habe. Unser Arbeitstier, eine DR650SE und unser Gespannvorderrad sind jetzt schon ewig auf TKC80 unterwegs. Das Gespann will eigentlich jeden Winteranfang neue Stollen und die DR ist in der Beziehung sehr schluckfreudig. Weil es sich läppert und der neue Reifen meist seit gestern drauf sein sollte, bin ich ein Selberwechsler geworden.
Felgenschoner und drei Montiereisen sind neben Wanderstiefeln das Mittel der Wahl. Dann auch den richtigen Felgenglibber, zur Not Schmierseife.
Anleitungen gibt es genug und der Erfolg liegt im Felgenbett.
Wahrscheinlich lachen sich die echten Crosser schlapp, wenn sie die letzten 5 Seiten lesen aber der Reifenwechsel kann schon nerven.Bisher konnte ich auch keinen Unterschied zwischen Strassen und Geländereifen feststellen. Wenn es nicht oder nur mit sehr viel Kraft runter oder raufging, war meist mit beiden Wülsten das Felgenbett nicht erreicht oder es war doch zuwenig Schmierung vorhanden.
Auch musste ich schon einmal meinen Klappleitertrick anwenden. Ich legte das Rad in eine geöffnete Klappleiter und sicherte es mit Gurten. Dann nahm ich ein Stück Holz zum Abdrücken. Man schließt die Leiter und es wird dabei soviel Kraft freigesetzt, daß der Reifen wirklich abdrückt. Auch kann mit einem weiteren Gurt Spannung auf die Leiter gebracht werden, damit Gleitmittel aufgebracht werden kann oder mit dem Absatz seitlich vom Klötzchen Druck auf die Reifenflanken ausgeübt wird.
Dies passiert halt doch bei Reifen, die schon sehr lange auf der Gelge sitzen. Dies hatte ich auch schon erfolgreich bei Schlauchlosen, Autoreifen durchgeführt.
Letztes Jahr musst ich einen Niederdruckreifen von einem Gartenrasenmäher wechseln und das Draufmachen brachte mich fast um, nicht lachen, ich ging am Stock. Klar war, daß nur Pressluft den Reifen auf die Gelge bringen würde. Bin im Internet auch auf diese Bremsenreinigergeschichte gestossen und war überrascht, was sich manche trauen. Hatte dann selber einen Ratschengurt um den Reifen gelegt, diesen zugemacht und dies verschloss diesen Spalt zwischen Felge und Reifenflanken, daß mithilfe der Pressluft der Reifen über die Wülste hüpfte und sich prall füllte.
Was ich eigentlich damit ausdrücken will, ist folgendes: Sich trauen, es probieren und nicht aufgeben. Im Grunde ist es wie bei Fahrradreifen und wer von uns war deswegen denn schon beim Fahrradhändler?
Grüsse aus RT vom Hans.

Nordmann

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

#40 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Bei der neuen GS sollen die nicht mehr aussen am Felgenwulst liegen. Kann es im Moment nicht finden, wo ich das gesehen/gelesen habe.
Da bin ich offensichtlich einem Irrtum unterlegen, aber bei der Suche habe ich diese Alpina Felge für Schlauchlosreifen gefunden. Weiß zwar nicht, ab wann die Groben sowieso nicht mehr ohne Schlauch auskommen, aber für den Heidenau wäre es vermutlich eine Alternative.
Dateianhänge
bmwr1200gsmegpwr8do064k.jpg
(93.5 KiB) 1000-mal heruntergeladen

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“