Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Tigertrail hat geschrieben:
Hoffe du, resp ihr habt Zeit für einen Punsch, ein Essen oder einfach ein paar Minuten quatschen.
Das würde uns echt freuen...
Definitiv, freu mich schon drauf! Ich hab zwar in der Woche von Weihnachten bis Neujahr die Jungs bei mir, aber (zumindest) für einen Abend findet sich ein Aufpasser.
Rest dann zu gegebener Zeit per PN oder Mail.
So long,
da Wolf
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 14:16
von Tigertrail
Sooo... ich hatte nun ein bisschen Zeit mich mit der GoPro Hero 4 (Black Edition) zu beschäftigen und habe hier mal ein erstes Video zusammen geschnippselt.
Das Video ist nichts besonderes, ich habe die Kamera am Sonntag einfach mitlaufen lassen.
Wollte halt schnell was erstellen und zeigen, ist also nicht gross bearbeitet.
Zur Kamera: Bis jetzt bin ich, wen wunderts, einfach nur begeistert von der Bildqualität (der Originalen, nicht der von Youtube )
Keine meiner anderen Kameras (ausser der GH4) kommt auch nur annähernd an die Quali, nicht nur was die Auflösung angeht.
Was ich gut finde:
- Klasse Verarbeitung von Kamera, Gehäuse und Zubehör
- Qualität auf allen Stufen und Modi
- Flexibilität was Auflösung und Bildrate angeht
- Die Kamera reagiert extrem gut und schnell auf unterschiedliche Licht- und Kontrastverhältnisse
- GoPro App für alle Einstellungen und LiveView (super praktisch)
- 2,7k/50fps/Wide Modus (mein Favorit)
- Zubehör ist vielfältig und bezahlbar
Was ich weniger gut finde (aber damit leben kann weil ich es vorher wusste ):
- Akku hält in 2,7k eine knappe Stunde
- Solange wie eine Akkuladung hält dauert es eine 32GB Karte zu füllen bei 2,7k
- Kamera wird generell sehr warm, speziell bei 2,7k Aufnahmen
- Sieht komisch aus auf dem Helm und fällt sofort auf
- SuperView Modus gefällt mir nicht, sieht auf dem Moped zu extrem aus. Vor allem wenn Mopedteile im Bild sind.
An Zubehör hab ich einen Stativadapter gekauft um die Kamera auf einem herkömmlichen Fotostativ befestigen zu können.
Ausserdem (ist ja Pflicht bei der "Lebensdauer") zwei Ersatzakkus von Patona, im Bundle mit einem praktischen Ladegerät.
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 15:19
von jojo
Hi,
wieso lädst du das Video nicht in 4K bei YT hoch ?
Du verschenkst doch Qualität.
Pro Stunde ne 32 GB Speicherkarte ...
Dazu genug Akkus, Festplatte(n) und der Urlaub wird bestens dokumentiert.
Ich habe ja selber ne GoPro und finde die Zubehörpreise teilweise einfach ne Frechheit.
Billig ist anders
Schöne Demo. Die YT-Verpixelungen halten sich auch in Grenzen. Schön, dass du an deiner Errungenschaft Freude hast.
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 09:41
von Tigertrail
Kermit hat geschrieben:Schöne Demo. Die YT-Verpixelungen halten sich auch in Grenzen. Schön, dass du an deiner Errungenschaft Freude hast.
Danke dir.
Lustig dass dir das mit den Verpixelungen aufgefallen ist. Mir ist es auch aufgefallen, aber ich habe absichtlich nichts erwähnt weil ich niemanden beeinflussen wollte.
Was mir auch aufgefallen ist dass die Schärfe in die Weite deutlich zugenommen hat.
jojo hat geschrieben:
Ich habe ja selber ne GoPro und finde die Zubehörpreise teilweise einfach ne Frechheit.
Billig ist anders
Ich finde die Preise gehen in Ordnung, resp meiner Meinung nach unterscheiden sie sich nicht von denen anderer Hersteller (Drift, Garmin usw).
Billig sind sie nicht, aber bezahlbar.
Ich habe mir den Artikel durchgelesen. Obwohl ich durchaus für kritische Artikel und das Hinterfragen gewisser Sachen bin kann ich dem Artikel nichts abgewinnen.
Mir steckt da zuviel Pessimismus dahinter, die Aussagen sind sehr oberflächlich und pauschal. Es geht nicht mal darum was er sagt, das sind zu einem grossen Teil Fakten.
Aber wie er es sagt und was er damit vermittelt entspricht nicht dem was ich "fühle".
Hier ist übrigens ein Link mit einem sehr interessanten Youtube Kanal von einem Typen der sich mit den GoPro's wirklich auseinandersetzt und auskennt.
Man kann von gewissen Test's halten was man will (der testet wirklich ALLES), aber seine 0815 Tests sind alltagstauglich, verständlich und nachvollziehbar. https://www.youtube.com/user/micbergsma" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 10:28
von CrazyPhilosoph
Hi Pascal,
erst mal ein fettes Danke für das schnelle Video und den schnellen Bericht!
Wirklich sehr hilfreich!
Das Video finde ich Qualitativ nicht den Brüller. Da kann aber die Kamera wohl eher nix dafür. Liegt wohl am Downsizing und YT.
Da würde mich doch mal dein Lieblingsmodus (2,7k/50fps) direkt auf Youtube geladen interessieren.
Die Akkulaufzeit ist für mich schon fast ein Ausschlußkriterium.
Das es ein Stativadapter gibt ist wiederum ein +, da ich bisher alles Zubehör mit eben diesem Stativgewinde habe.
Aber ich befürchte fast, dass ich dank deines Berichts Rollei treu bleiben werde.
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 10:54
von Gavia
Hi Pascal,
die Quali ist schon besser als mit Deiner vorherigen Cam, doch glaube ich, die Verkachelung liegt eher an dem Konverter Deines Schneideprogramms. Final Cut (welches auch Micha verwendet) scheint anders zu konvertieren (rendern) als iMovie, welches ich nutze. Bei mir gibt´s kaum Kacheln bei Full HD. Ne Vermutung, klar, aber vielleicht eine Spur. Ich jedenfalls bleibe bei iMovie. Bietet vielleicht nicht den letzten Schrei, was Gags angeht, aber es reicht m.M. nach völlig für das, was wir hier zeigen. Ich bin eh der Meinung, je mehr Möglichkeiten ein Schnittprogramm bietet, desto mehr spielt man rum und verunstaltet dadurch manchmal sogar den Film.
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 15:55
von Kermit
Tigertrail hat geschrieben:Lustig dass dir das mit den Verpixelungen aufgefallen ist.
Nein, lustig ist das gar nicht, im Fall Ich störe mich bei meinen eigenen Filmen extrem daran, weil ich weiss, dass das Ausgangsmaterial viel besser ist.
Gavia hat geschrieben:doch glaube ich, die Verkachelung liegt eher an dem Konverter Deines Schneideprogramms.
Aha, Verkachelung nennt sich das. Wieder mal was gelernt . Bei mir ist es so, dass das Ausgangsmaterial aus der Cam kaum derartige Fehler hat. Nach dem Rendern mit Magix Video hat es dann ganz leicht mehr, aber die Quali ist immer noch durchaus ansprechend. Nichts was für Fetischisten, aber brauchbar, insbesondere wenn man den Preis des Equipments anschaut. Nach dem Hochladen aber wird es teilweise haarig und wenn ich dann so andere Filme sehe, wo das kaum bis gar nicht vorkommt, frage ich mich halt, woher das kommt. Muss jetzt dann mal einen Test mit vimeo machen.