X Challenge Zusatztank

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: X Challenge Zusatztank

#33 Ungelesener Beitrag von ryna »

Klasse Reiseausrüstung! :L
Eine Überlegung wäre, dem Töff noch klappbare Spiegel und klappbare Brems-/Kupplungshebel zu spendieren.
Die Hoffnung, .... bei einem Umfaller nicht gleich Bruch zu haben. An meiner XCh habe ich die V-Trec Handhebel verbaut: http://www.motea.com/v-trec-safety-brem ... 6583-0.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

*Edit* ... hat gerade etwas entdeckt. Kann es sein, dass du noch den original Alu-Schalthebel montiert hast? Da der sehr stabil ist, kann bei bei einem Sturz die Schaltwelle verbiegen. Abhilfe bietet entweder Bohrungen für eine Sollbruchstelle im Aluhebel, oder aus dem Zubehör ein (biegsamer) Stahl-Schalthebel. Bei Louis für 9,99€


...sieht halt nicht so stylisch aus :roll: Ein Bild mit angebautem Louis-Schalthebel ist hier zu finden.

Last but not least... Ist dein Kupplungsdeckel schon auf Stahlbuchse umgebaut? Über Winter habe ich meinen Deckel gegen einen mit Buchse getauscht. Schalten, Leerlauf finden klappt wieder 1a.

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: X Challenge Zusatztank

#34 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

moperlk hat geschrieben: Ich hab doch den Zega Koffer von Touratech genommen, ich denke ein abschließbares Teil
sollte man schon haben, vor allem wenn man allein unterwegs ist und man etwas Besichtigen
will oder etwas Essen geht.
Bild

Da sagst Du etwas wirklich wahres und wichtiges. Fahre ja auch immer nur mit Rolle/n und allein, Koffer da gibt es ja laaaange Diskussionen, aber Du hast was wirkliches gutes gesagt, muss ich mal schauen (brauche ja nicht die Teuer"Tesch" und Co, vlt etwas günstiger)

Vielleicht geb ich mal einen hübschen Sturzbügel bei Dir in Auftrag :mrgreen:

@ryna
Auch eine gute Idee mit der Hebelei, hab aber für meine Kati noch keine gefunden.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: X Challenge Zusatztank

#35 Ungelesener Beitrag von ryna »

Tabbi hat geschrieben: @ryna
Auch eine gute Idee mit der Hebelei, hab aber für meine Kati noch keine gefunden.

Schau doch mal, ob eventunnel die Hebelei der 990 SD passt?

Alternative - Bevor es Klapphebel gab, habe ich mir mit Sollbruchstellen ausgeholfen. Im letzten äußeren Viertel des Hebels eine Bohrung zur Materialschwächung gesetzt, lies diesen beim Umfaller an dieser Stelle brechen. Mit den restlichen Dreiviertel konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Zudem gehören ein Satz Ersetzhebel unter der Sitzbank eh zur Tourausrüstung.

Benutzeravatar
moperlk
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 8. November 2014, 20:54
Wohnort: Steiermark

Re: X Challenge Zusatztank

#36 Ungelesener Beitrag von moperlk »

ryna hat geschrieben:Klasse Reiseausrüstung! :L
Eine Überlegung wäre, dem Töff noch klappbare Spiegel und klappbare Brems-/Kupplungshebel zu spendieren.
Die Hoffnung, .... bei einem Umfaller nicht gleich Bruch zu haben. An meiner XCh habe ich die V-Trec Handhebel verbaut: http://www.motea.com/v-trec-safety-brem ... 6583-0.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

*Edit* ... hat gerade etwas entdeckt. Kann es sein, dass du noch den original Alu-Schalthebel montiert hast? Da der sehr stabil ist, kann bei bei einem Sturz die Schaltwelle verbiegen. Abhilfe bietet entweder Bohrungen für eine Sollbruchstelle im Aluhebel, oder aus dem Zubehör ein (biegsamer) Stahl-Schalthebel. Bei Louis für 9,99€


...sieht halt nicht so stylisch aus :roll: Ein Bild mit angebautem Louis-Schalthebel ist hier zu finden.

Last but not least... Ist dein Kupplungsdeckel schon auf Stahlbuchse umgebaut? Über Winter habe ich meinen Deckel gegen einen mit Buchse getauscht. Schalten, Leerlauf finden klappt wieder 1a.





Das ist ein sehr guter Tip :L ...und getestet von Sir ryna.

Ich such schon lange nach passenden Hebeln. Die Frage ist jetzt nur noch..... Schwarz oder Blau :?:





Mein Motorschutz ist so gebaut dass der Schalthebel verdeckt ist und von einem Ast oder Stein nicht erreicht werden kann.





Ein Deckel mit Stahlbuchse liegt zum Umbau bereit, sollte der verbaute Deckel Schwierigkeiten machen.

grußK.

Benutzeravatar
moperlk
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 8. November 2014, 20:54
Wohnort: Steiermark

Re: X Challenge Zusatztank

#37 Ungelesener Beitrag von moperlk »

Übrigens: Sie ist dann doch ganz schön schwer geworden, vollgetankt mit Werkzeug und leerem Gepäck.
Bleibt dann noch die Frage was man alles mitnimmt.

grußK.

k-1.JPG
k-1.JPG (86.18 KiB) 4494 mal betrachtet
k-2.JPG
k-2.JPG (75.88 KiB) 4494 mal betrachtet

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: X Challenge Zusatztank

#38 Ungelesener Beitrag von ryna »

Andere weltumrundungstaugliche 1Zeller wären auch nicht leichtgewichtiger.
Wie du als Hobbyschrauber aus einem Werksseitig höchstes für die Kiesgrube um die Ecke ausgestatteten Endurohüpferle eine voll taugliche Fernreiseenduro gezaubert hast, davor ziehe ich meinen Hut. :L

Benutzeravatar
moperlk
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 8. November 2014, 20:54
Wohnort: Steiermark

Re: X Challenge Zusatztank

#39 Ungelesener Beitrag von moperlk »

Hallo zusammen.

Auf Wunsch hier eine kleine Beschreibung meiner Verstärkung der Ortlieb Taschen.
Ich habe die rechte Tasche eine Zeit lang über Stock und Stein und auch über Asphalt
mitgenommen. Manchmal voll beladen, manchmal nur wenig. Dabei ist aufgefallen das
sie die Position nicht halten kann und die Rückseite sich mit der Zeit so verformt, das der
Stoff am Rahmen zu scheuern beginnt.
Der Kunststoff Innenteil ist einfach zu schwach um das auf Dauer auszuhalten.
Für die linke Tasche brauchte ich ohnehin einen Schutz wegen dem Auspuff. So habe ich
gleich für beide Seiten einen Alurücken gebaut und mit dem Innenteil mit Durchschrauben
verschraubt.

Das Alu ist 3mm stak, die Kanten schön abgerundet, an der Oberseite zwei mal leicht abgebogen
(abgekantet) wegen der Festigkeit und mit dem Kunststoff Innenteil verschraubt. In den
Schraubenlöchern mit Dichtungsmasse abgedichtet.

k-1.JPG
k-1.JPG (66.48 KiB) 4287 mal betrachtet
k-2.JPG
k-2.JPG (57.73 KiB) 4287 mal betrachtet
k-3.JPG
k-3.JPG (64.93 KiB) 4287 mal betrachtet
k-4.JPG
k-4.JPG (60.3 KiB) 4287 mal betrachtet

Benutzeravatar
moperlk
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 8. November 2014, 20:54
Wohnort: Steiermark

Re: X Challenge Zusatztank

#40 Ungelesener Beitrag von moperlk »

Gegen ein verrutschen in Längsrichtung hab ich links und rechts einen
Steg angebracht der am Halterahmen einhängt. Die Kunststoffhalter allein
sind dafür zu schwach gebaut.
Dateianhänge
k-6.JPG
k-6.JPG (60.82 KiB) 4287 mal betrachtet
k-5.JPG
k-5.JPG (73.37 KiB) 4287 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“