Drohne im Eigenbau

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#33 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Vielen Dank für die lustigen und ermutigenden Worte, Leute. :L
Ihr seid echt die Besten.
Joemoto hat geschrieben:klar hab ich den passenden Sender/Empfänger dazu (sogar mit Rückmeldung)

Welches Set hast du da aufgebaut? was hat der Spaß bisher gekostet?
Jost... das ist nicht einfach zu beantworten da bei mir nicht der Kopter als solches (spezifisches Modell) im Vordergrund steht.
Ich will trotzdem versuchen deine Frage einigermassen zufriedenstellend zu beantworten.
Den F450 Frame, flugfertig aber ohne Steuerung, kriegst du um 170 Euro. Da ist wie gesagt der Rahmen (Frame) dabei, die Motoren und die ESC's (Regler).
Dann brauchst du zwingend ein Flugkontrollersystem. Die gibt's als Open Source Version für ein paar Euro bis zur Luxusvariante für mehre tausend Euro.
Wenn du was zuverlässiges suchst, aber trotzdem nicht zu viel ausgeben willst würde ich die DJI NAZA - M Lite (mit oder ohne GPS Modul) empfehlen.
Die kriegst du ab 60 Euro. Dann brauchst du höchstens noch einen 3S oder 4S LiPo (Akku). Gibt's ab 20 Euro, je nach Kapazität.
Da du schon eine Funke sowie einen kompatiblen Empfänger besitzt würde dich ein flugfertiger F450 ca 300 Euro kosten, plus - minus.
Mit GPS unterstütztem Fliegen in Kombination mit dem NAZA Kontroller würden noch ca 100 Euro hinzukommen.
http://www.globe-flight.de/DJI-NAZA-Lit ... rsteuerung" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten kannst du in deinem Fall mit dem 300 Euro Set volle Pulle frei fliegen.
Als Set kriegst du das Ganze zum Teil günstiger, hier mit dem "hochwertigeren" Flugkontroller, der NAZA M V2.
http://www.globe-flight.de/DJI-Combo-Ki ... andingskid" onclick="window.open(this.href);return false;
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#34 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hier mal eine Übersicht von Flight Controllern und was die so können. Sehr interessant, wie ich finde.

http://drohnenbau.de/category/controller/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Drohne im Eigenbau

#35 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich hab mich da gerade etwas durchgeschaut, aber als Anfänger ist es mal schwer zum Durchblicken.

Frage:
Eine einfache Steuerung, mit was muß man da rechnen?
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#36 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Klaus, ist wie gesagt primär von den gewünschten Funktionen abhängig. Darum schwer zu sagen.

Wenn du nur eine Steuerung willst um die Motoren, sprich die Flugrichtung zu steuern bist du mit ca 20-30 Euro dabei.
Wenn es etwas komplexer werden soll resp GPS Unterstützung dabei sein soll bist du ab ca 120 - 150 Euro dabei.
Aber da sind noch keine Funke und kein Empfänger bei.

Eine einigermassen anständige 5 Kanal Funke inkl Empfänger kostet dich nochmal ca 90 Euro, ev sogar weniger.
Mit 5 Kanälen steuerst du dann halt einfach wirklich nur den Kopter, inkl umschalten der Flugmodi (GPS, Manuell, Return to Home).
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... ektrum+dx5" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du so Spielereien haben möchtest wie Gimbal steuern oder/und Landegestell einklappen brauchst du minimum 8, resp 9 Kanäle.

Wenn du das ganze ohne Funke steuern willst (zbsp Smartphone oder Tablett) wird's dann nochmal teurer.
Das ist die nächste Ausbaustufe mit der ich mich aktuell beschäftige, bis Ende Woche wisst ihr mehr. :mrgreen:

Aber das sieht dann so aus: http://www.globe-flight.de/DJI-Datalink ... r-iOS-iPad" onclick="window.open(this.href);return false;

Video mit Beispielflug: https://www.youtube.com/watch?v=bgINSZKKAro" onclick="window.open(this.href);return false;
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#37 Ungelesener Beitrag von jojo »

Die Steuerung mit dem Ipad sieht ja echt cool aus.
Wird es ja sicher auch für Android geben.
So stell ich mir das vor :L

Thx für den Link
Mister Daniel Düsentrieb der Lüfte (former known as Pascal) :L :mrgreen:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#38 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hehe... danke jojo. :mrgreen:
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4254
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#39 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Der WAHNSINN mit welcher Geschwindigkeit Du dir das draufschaffst! :L :ugeek:

Danke für den Input.

Ich hoffe wir können dann bald bei Dir die Forumsspezialautodrohne klappbar für Moppedfilme bestellen :mrgreen:

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Drohne im Eigenbau

#40 Ungelesener Beitrag von klauston »

Das ist es ja, ich suche auch ein Drohne zum klappen.

Mir schwebt vor das mitzunehmen auf meine Reise heuer.
geht aber nur, wenn ich die klein bekomme....
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“