Seite 5 von 6

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 12:58
von ThomasD
Hier Screenshots von meinem 390er mit aktueller CN NTU und hoher Detailstufe bei Dorgali:

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 13:28
von ryna
Interessant! Das sieht deutlich besser aus als die Garmin Karten bei meinem Elektrotrapper.
Verwendet Garmin beim 390 andere Kartendaten als beim 660? Letzteres ist auch auf aktuellem Stand.

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 13:56
von AlterHeizer
ryna hat geschrieben:Interessant! Das sieht deutlich besser aus als die Garmin Karten bei meinem Elektrotrapper.
Verwendet Garmin beim 390 andere Kartendaten als beim 660? Letzteres ist auch auf aktuellem Stand.
Was die reinen Kartendaten angeht, gibt`s keinen Unterschied zwischen den beiden Kartenversionen NT für die alten Zumos bis 660 und NTU für die neuen Geräte.
In den NTU-Karten sind zusätzlich die Dateien für die fotorealistische Darstellung von Kreuzungen, Abfahrten etc. enthalten.

Auf meinem betagten Zumo 550 mit Karte CN NT 2015.40 sehe ich in der Zoomstufe 500m das gleiche Bild, das Tom hier eingestellt hat und bei Deinem 660 in der Einstellung "Kartendetail maximal" müßte das genauso sein!

Nachdem die OSM die Details zeigt, liegt es womöglich daran, daß beim Übertragen der Garmin-Karte auf den Zumo einige Kacheln verloren gegangen sind.
Sieht es denn auch woanders in der Zoomstufe 500m so "dünn" aus?

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 14:24
von ryna
AlterHeizer hat geschrieben: Auf meinem betagten Zumo 550 mit Karte CN NT 2015.40 sehe ich in der Zoomstufe 500m das gleiche Bild, das Tom hier eingestellt hat und bei Deinem 660 in der Einstellung "Kartendetail maximal" müßte das genauso sein!
"Kartendetail maximal" :L
Das stand auf "Normal". In der 500m-Ansicht ist jetzt das Straßengewirr von Dorgali zu erkennen. Als Unterschied zu der Karte von Tom habe ich nur zwei Farbunterscheidungen bei der Straßenklassifizierung; grau die kleinen innerstädtischen und Nebenstraßen, gelb bei den Hauptstrecken, keine grüne.
Wermutstropfen, in der Detailstufe hoch sind die Ladezeiten beim zoomen unterirdisch. Irgendwas ist immer.... :roll:

Kartenstand: CN Europa NT 2016.10

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 16:22
von qtreiber
In 2011 habe ich nach mehreren Tests letztmalig auf Madeira damals aktuelle OSM-Karten mit meinen veralteten und nicht mehr upzudatenden City Navigator Europe 2009-Karten von Garmin verglichen. Mit diesen fahre ich übrigens noch heute bestens herum (inkl. 2610).

Im direkten Vergleich lieferten auf Madeira seinerzeit die OSM-Karten weniger Straßen/Wege etc. und ich bin am dritten Tag auf dieser Insel wieder komplett auf meine 2009-Karten gewechselt. Die ersten Tage habe ich immer wieder unterwegs hin und her geswitcht um die Unterschiede zu erkennen.
Ähnliches hatte ich in den vorhergehenden kurzen und weniger aussagekräftigen Tests festgestellt, z. B. in den Dolos/Südtirol.

Seit Madeira habe ich keine weiteren Erfahrung mit OSM-Karten gemacht ... besser gesagt machen wollen. Sicherlich muss man sich auch an die OSM-Karten gewöhnen, aber noch reicht mir die 2009er Garmin-Version auf meinem Oldtimer. Ob da ein paar Kreisverkehre und neue (Überbrückungs-) Straßen fehlen, macht mir nichts. ;)

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 20:28
von AlterHeizer
ryna hat geschrieben: ... "Kartendetail maximal" :L ... Das stand auf "Normal". In der 500m-Ansicht ist jetzt das Straßengewirr von Dorgali zu erkennen. Als Unterschied zu der Karte von Tom habe ich nur zwei Farbunterscheidungen bei der Straßenklassifizierung; grau die kleinen innerstädtischen und Nebenstraßen, gelb bei den Hauptstrecken, keine grüne.
Wermutstropfen, in der Detailstufe hoch sind die Ladezeiten beim zoomen unterirdisch. Irgendwas ist immer.... :roll:
Kartenstand: CN Europa NT 2016.10
Na also, kaum macht man`s richtig - schon geht`s! :mrgreen:
Was die Farben der Straßen und anderer Details angeht, empfiehlt es sich das Typfile zu ändern, zu finden hier: http://down.schuzu.net/" onclick="window.open(this.href);return false; - erst auf dem PC und danach die Karte auf`s Navi übertragen.
So sieht`s dann aus:

Bild

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:35
von Schippy
AlterHeizer hat geschrieben: Was die Farben der Straßen und anderer Details angeht, empfiehlt es sich das Typfile zu ändern, zu finden hier: http://down.schuzu.net/" onclick="window.open(this.href);return false; - erst auf dem PC und danach die Karte auf`s Navi übertragen.
So sieht`s dann aus:

Bild
Wow super Tip ! :L :L :L !
Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Reparaturservice Garmin, hat wer Tips?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:46
von ThomasD
AlterHeizer hat geschrieben:Was die Farben der Straßen und anderer Details angeht, empfiehlt es sich das Typfile zu ändern, zu finden hier: http://down.schuzu.net/" onclick="window.open(this.href);return false; - erst auf dem PC und danach die Karte auf`s Navi übertragen.
Für die älteren Zumos, die noch keine Kartenthemes haben, gilt das. Von daher habe ich mir ein Kartentheme für den 390er gebastelt, das dem Schuzu-Typefile entspricht. Das Typefile brauche ich dann nur noch für BaseCamp.
Das Theme findet Ihr hier: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php ... stcount=31" onclick="window.open(this.href);return false;