KTM 690 Enduro

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8861
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: KTM 690 Enduro

#33 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Gratulation :L :L
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: KTM 690 Enduro

#34 Ungelesener Beitrag von ryna »

Nach Einbau der Hecktieferlegung, würdest du deine Erfahrung bezüglich Ansprechverhalten und Federkomfort des Federbeins berichten? Viel Spass mit der Kati.

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: KTM 690 Enduro

#35 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

ryna hat geschrieben:Nach Einbau der Hecktieferlegung, würdest du deine Erfahrung bezüglich Ansprechverhalten und Federkomfort des Federbeins berichten? Viel Spass mit der Kati.
klar, kann ich machen.

Ich versuche erstmal ohne, aber ich denke über kurz oder lang werde ich die Tieferlegung machen.

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: KTM 690 Enduro

#36 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Ist reine Übungssache, rechtzeitig mit dem Arsch auf die richtige Seite zu rutschen, man gewöhnt sich dran.
Die 150 kg hält man auch mit den Zehen in der Senkrechten.

Viel Spaß damit! :L
Und für den Stadtverkehr: Lass die Drosselung in den kleinen Gängen rausnehmen, dann läuft der Motor niedertourig besser und macht beim Beschleunigen noch mehr Spaß. :mrgreen:
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: KTM 690 Enduro

#37 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

ich würde die an deiner Stelle tieferlegen wenn die Umrüstung auf die niedrigere Ori-Sitzbank keine Option ist, zumindest ich fühle mich im Gelände wohler wenn ich die Füsse vernünftig auf den Boden bekomme. Als ich meine DRZ gekauft habe war eine höhere Sitzbank verbaut, obwohl ich mit beiden Füssen auf den Boden kam fühlte es sich besser an als ich wieder die niedrigere Ori-Bank montiert hatte.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: KTM 690 Enduro

#38 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Ich hatte die gleiche Thematik - Touratech Sitzbank und mit knapp über 180 die Po-Backe bewegt

Dann die Tieferlegung in Ebay ersteigert und eingebaut - viel viel besser und sicherer im Gelände

Benutzeravatar
Alain Delon
Beiträge: 220
Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 08:55

Re: KTM 690 Enduro

#39 Ungelesener Beitrag von Alain Delon »

Hallo zusammen,
Ich habe was zu berichten und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, im Zusammenhang mit meiner KTM 690 Enduro.

Vorletzte Woche war ich auf einer geführten Tour, eines Veranstalters, in Portugal, weil ich einfach nochmal dieses Jahr in den Süden fahren wollte. So kam es, dass die Mopeds auf einem Anhänger nach Porto transportiert wurden und wir mit dem Flugzeug hin jetteten. In Porto angekommen, bemerkte ich, dass ich von den netten Leuten, die mit mir diese Tour unternahmen, niemanden kannte.

Obwohl ich eher etwas ruhiger, schon fast introvertiert bin, habe ich überhaupt keine Probleme mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Obwohl wir alles Schweizer waren, war ich der einzige Basler. Die anderen waren Berner aus dem Hochland. Die kannten sich alle und waren auch schon privat eine eingeschworene Motorradgruppe.

Als ich mir die Moped-Boliden dieser Teilnehmer anschaute, musste ich klar zugeben, dass ich mit Abstand das kleinste Moped dabei hatte. Neben den RR BMW’s und Ninja Kawa‘s welche jede fast soviele PS hatten wie sie auch wogen, machte ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich hatte ein 690 Enduro KTM auf dieser Reise dabei. Diese habe ich im Frühling gekauft. Den ersten Tag auf dieser Tour, regnete es stark. Nicht vom Tourguide, sondern von allen Gruppenteilnehmern wurde ich freundlich aber bestimmt aufgefordert an zweiter Stelle zu fahren. Auch da habe ich mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht. Beim Nachtessen wurde ich des Öftern gefragt wie viele PS denn mein Moped habe und ob ich mit dessen Leistung auch zufrieden sei. Plötzlich wurde mir klar, dass ich zwar in der Gruppe geduldet wurde aber längst nicht akzeptiert

Auf einmal viel es mir wir Schuppen von den Augen. Die definieren mich als Menschen über mein Moped und über meine Ausrüstung. Ich fahre immer mit einer gelben Warnweste, welches gleichzeitig auch ein Airbag ist. Meine Moped-Klamotten sind ca. 7 Jahre alt. Da ich aber etwa 15‘000 km jährlich mit dem Moped zurücklege sehen sie doch recht gebraucht aus. Es sieht auch etwas komisch aus, denn ich fahre zwar ein KTM und auf der restlichen Ausrüstung steht überall BMW drauf. (Atlantis Anzug ,Systemhelm BMW, alles zusammengewürfelt und erst noch eine gelbe Warnweste mit Airbag. Das muss ja ein mittelloser und sehr, sehr vorsichtiger Fahrer sein)!
Am nächsten Tag war das Wetter prächtig und die Strassenverhältnisse im Norden Portugals waren exzellent. Nach etwa einer Stunde gemütlichen Fahrens, überholten uns die hintersten Mopeds unserer Gruppe und fragen den Guide ob Sie vorausfahren könnten, denn das Tempo war Ihnen zu gemächlich. Dieser willigte ein und erklärte Ihnen wo sie auf uns warten sollten. „ Kann ich mit?“ rief ich fast schüchtern aus meinem gelben Helm.
Ein Schulterzucken und ein Nicken der Beiden war die Bestätigung, dass ich mit durfte. Vor mir hatte ich zwei Mopeds mit jeweils 200PS und die gaben ordentlich Stoff. Wenn die den Gashahn aufdrehten, dann hatte ich das Gefühl, dass die Luft neben mir bebte. Je länger ich denen aber hinterher fuhr, umso vermehrter fuhren sie auf der Kampflinie. Ich konnte Ihnen mühelos folgen, weil die Strecke sehr Kurvenreich war. Als wir am vereinbarten Punkt ankamen, sage der eine:“ hast dich tapfer geschlagen!“ Na ja, dachte ich, aber das nächste Mal will ich voraus fahren.

Das durfte ich dann auch. Ich gab dann mal richtig Gas. Ich kenne die 690 und weiss was diese kann. Obwohl ich die Kurven sauber aussen ausfahre und nie Kampflinie fahre, konnte ich die Beiden gut abhängen. Als ich dann beim vereinbarten Treffpunkt ankam, schwiegen beide. Erst beim Nachtessen und nach zwei drei Bierchen, zogen sie mich ins Vertrauen und sagten: Wir haben noch nie einen Töfffahrer (Motorradfahrer) so unterschätzt wie dich: “Nein, ihr habt nicht mich sondern das Motorrad unterschätzt! Auf kurvenreichen Strassen, da ist die 690 KTM zuhause und da nützen die 200 PS nicht wirklich was. Übrigens, haben sie mich danach aufgenommen und Akzeptiert und interessierten sich dann auch für mich als sei ich einer der Ihren.

War ein tolles Erlebnis.

Die 690 ist für mich ein Kompromiss vom Feinsten. Auf der Autobahn fährt man 130 Km/h ohne grössere Kopforteinbusse. Top Speed, ist fast bei 170Km/h Sachen, macht dann aber kein Spass mehr. Beschleunigung von 0 – 80 da kommt man locker, fast jedem Motorrad nach. Eine Treppe oder ein steilere Böschung ist für dieses Moped kein wirkliches Hindernis. Die Domäne dieses Mopeds ist für mich aber ganz klar die Kurvenfahrt. Je enger umso agiler ist die Lenkcharakteristik und noch vor dem Kurvenscheitelpunkt ist eine erhebliche Beschleunigung absolut kein Problem. Der Kahedosattel ist mir bequemer als der original BMW GS oder GT 1600 Sattel. Und falle ich mal auf die Schnauze so kann ich das Moped überall wieder alleine aufstellen. Der Tankstutzen ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil ich eine Hecktasche mit 2l Kraftsoff und Oel habe, doch daran habe ich mich längst gewöhnt.

Für mich ist die KTM 690zur Zeit das Moped welches mir, mit Abstand, am meisten Spass macht beim Fahren. Deshalb werde ich nächstes Jahr mit dem Michael und Max mit meiner kleinen 690 KTM die Reise nach Albanien in Angriff nehmen. Darauf freue ich mich jetzt schon riesig!!

Gruss

Alain Delon
*********************************************************************************************************

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: KTM 690 Enduro

#40 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

Alain Delon hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe was zu berichten und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, im Zusammenhang mit meiner KTM 690 Enduro.



Für mich ist die KTM 690zur Zeit das Moped welches mir, mit Abstand, am meisten Spass macht beim Fahren. Deshalb werde ich nächstes Jahr mit dem Michael und Max mit meiner kleinen 690 KTM die Reise nach Albanien in Angriff nehmen. Darauf freue ich mich jetzt schon riesig!!

Gruss

Alain Delon
Ja, so oder ähnlich habe ich auch schon einige der Supersport-Fraktion kennen gelernt. Es gab sogar welche, die uns anschliessend, eine Woche lang, keines Blickes gewürdigt haben. Die waren echt angepi***t.

:lol:

Ich bin sehr gespannt auf die 690. Ich hoffe ich kann sie diese Woche noch anmelden, damit ist wenigstens der Winter gerettet.

Antworten

Zurück zu „Motorräder“