Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kitebiker
Beiträge: 487
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 21:34
Wohnort: Landkreis Peine

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#33 Ungelesener Beitrag von Kitebiker »

Coole Truppe, unterhaltsam geschrieben, tolle Fotos und Filme! :L :L :L ! Spätestens nach diesem Bericht ist klar warum ihr " Wildrats"
heißt ;)
Vielen Dank für das Zeigen und Mitnehmen :!:

Kitebiker / Jörg
The older the boys, the bigger their toys! :-)

Mein YouTube-Kanal

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1360
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#34 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin Jörg,

Die RATs haben aber noch eine doppelte Bedeutung. Es gibt seit langen die Rider Assosiation of Triumph (RAT) - das sind Stammtische, die mit/von/um die Triumph Händler eingerichtet wurden - vor recht langer Zeit.

Und unser Stammtisch ist einer der wenigen, die noch aktiv sind.

Benutzeravatar
hoppalla
Beiträge: 2037
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 19:54
Wohnort: Rauenberg

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#35 Ungelesener Beitrag von hoppalla »

Networker, wow! Ein Traum von einem Abenteuer, herrliche Landschaften, sympathische Truppe!
Und nicht zuallerletzt für den Küchenfee-Trick mit dem knackigen Baguette .. :lol:
Danke für die Mühe und für's Zeigen! :L
alla Hopp!
Hoppalla

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1360
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#36 Ungelesener Beitrag von networker »

Tag 10 - Überbrückungsfahrt Caldearenas

Heute geht es auf die letzte große Etappe unserer Tour - zum dritten Hotel in Caldearens. Diese Unterkunft hat Stephan per AirBnB für uns gebucht. Klaus hat eine kurvige Asphaltroute für die Überfahrt ausgearbeitet. Wir sind nach einem leckeren Abschlussfrühstück am Placa Carlo Guzzi in Richtung Genos aufgebrochen.

Wir hatten wieder Glück mit dem Wetter - es gab keinen Regen und alle Straßen waren trocken. In Frankreich war den Himmel noch recht bewölkt - aber sobald wir durch den Tunnel in bei Bielsa wieder auf der spanischen Seite angekommen waren, hatten wir wieder perfekten blauen Himmel. So macht das Reisen Spaß.

Bild
Bild

Unser Navi hat uns dann auf den letzten 5km noch auf eine nette Schotterstrecke geführt - das wäre zwar nicht notwendig gewesen, es gibt parallel dazu eine Asphaltpiste, aber unser Navi scheint und schon ein wenig zu kennen. Am Zielort in Caldearenas waren wir in mehrfacher Hinsicht überrascht.

Wir würden von der Herrin des Hauses willkommen geheissen - durchgeschwitztes T-Shirt, sonniger Himmel - netter Anblick!
Die Unterkunft war unglaublich schön
Es gab NICHTS - aber wirklich NICHTS im Umkreis zum Einkaufen. Der nächste Supermarkt war 25 Km entfernt
Der Kühlschrank war LEER

Bild
Bild

Wir haben dann am Abend noch versucht in der Umgebung etwas zum Essen zu finden - aber es gab einfach NICHTS. Es blieb uns nichts anderes übrig, als 25 km in die nächste Stadt zu fahren, um Zutaten für das Abendessen zu kaufen. Mit den Packtaschen voller Bier, Brot, Wurst und Käse in der Reihenfolge des Gewichtes ging es dann zurück ins unser Quartier für die kommenden Tage.

Der Vorteil unserer Unterkunft war auf jeden Fall, das es sehr, sehr ruhig während der Nacht war.

Tag 11 - zum Atlantik und zurück

Am nächsten Morgen wurden wir mit einem traumhaften Sonnenaufgang - und einen leeren Kühlschrank begrüßt.

Bild

Der Plan war, mit den Motorrädern zu einer Frühstücksbar an der Tankstelle zu fahren - nur 5km. Praktisch um die Ecke. Die Bar war am frühen Morgen schon gut gefüllt - und wir haben uns erst einmal ein belegtes Brot und einen Espresso gegönnt - der Tag kann beginnen.

Bild

Das erste war die Tagesplanung. Unsere Originalplanung war, das wir heute zum Atlantik fahren. Das wäre allerdings ein ganz schöner Ritt - ca. 250km eine Strecke - also 500km als Tagesetappe. Für Klaus und Stephan war das nicht so spannend - so haben sich Uli, Lars und ich auf den Weg gemacht.

Auch heute hatte wir - zumindest auf den ersten Kilometern - perfektes Wetter mit blauem Himmel.

Der Weg war größtenteils die A21 entlang bis Pamplona und dann weiter auf der A15 nach Donastia San Sebastian. Eine perfekt ausgebauter Traum von Asphalt. Der heutige Tag brachte auch einen kurzen Kontakt mit dem Jakobsweg. Das sind für mich die wirklichen Reisenden, die sich auf den Weg machen, um sich selbst zu finden....

Bild

Je näher wir dem Atlantik kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Auf einer Tankstelle zwischen Pamplona und Irurtzun haben wir eine Vater und Sohn auf dem Motorrad getroffen Der Vater war 80 - und der Beifahrer. Ein beeindruckendes Treffen - hoffentlich bin ich mit 80 auch noch so fit.

Die letzten Kilometer waren dann recht feucht und kein wirklicher Spaß.

Wir sind dann gegen 13:30 im strömenden Regen am Atlantik angekommen.

Bild

Die Tiger haben ihren Job gemacht - jetzt kommen noch die Fahrer dran. Die Idee des Trips war ja:

Vom Mittelmeer zum Atlantik.

Lars hat dieses Ziel auch sehr gut umgesetzt. Ich habe ein wenig geschummelt. Bin dann mit Stiefeln in den Atlantik gestiegen. Aber der Fuss war im Wasser - Mission completed.

Bild

Es folgte noch ein leckerer Burger am Strand, und dann haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Als wir kurz auf der Schnellstrasse waren, hatte Ulis tapfere BMW einen Leistungsverlust. Wir hatten uns dort ein 100km/h Hochgeschwindigkeitsduell mit einem einheimischen Roller geliefert - und er hatte dann das Erlebnis der Woche und uns alle abgeledert.
Die Ursache war ein hängender Vergaserzug. Das konnte Uli dann aber routiniert am Straßenrand reparieren.

Bild

Auf der Rückfahrt haben wir dann wieder die Regenwolken hinter uns gelassen und blauen Himmel und Sonne genossen. Ich muss wirklich sagen - es macht immer Spaß Motorrad zu fahren. Aber es macht richtig Spaß mit dem Motorrad in der Sonne unterwegs zu sein. Wir haben dann gegen 19:00 wieder die "heimischen" Gefilde erreicht und für das Abendessen eingekauft.
In Caldearenas haben wir uns dann mit Klaus und Stephan wieder getroffen, die auf den Schotterstrassen um den Ort unterwegs gewesen waren und eine interessante Bergroute für den nächsten Tag entdeckt hatten.

Jetzt ein leckeres gemeinsames Abendessen - und ab ins Bett - vom biken träumen......

Tag 12 - Gipfelstürmer

Beim Frühstück am nächsten Morgen haben wir die Tagesplanung festgelegt. Eine Route in Richtung Jaca um die lokalen Berge am Vormittag. Und am Nachmittag dann die Bergroute erkunden, die Klaus und Stephan am Tag vorher entdeckt hatten.

Als erstes gab es zur Auffrischung eine kurze Schottereinlage mit Ausblick auf den Nachmittag - das sieht gut aus.

Bild

Die Rundroute war mehr eine Asphaltrunde. Nette, kurvige, kleine Strassen. Top Asphalt mit wenig Verkehr. Ein schöner Vormittag mit tollen Straßen und nettem Panorama.

Zum Mittagessen haben wir dann ein Restaurant in Jaca gesucht. Und das war gar nicht so einfach.

Es war klar, wo das Stadtzentrum ist. Aber dort möchte die Stadt nicht, das Leute parken. Wir sind dort kurz stehen geblieben, wie wir es in Deutschland gewohnt sind. Da werden Motorräder ja an vielen Stellen einfach geduldet. Das ist aber der Polizei sofort aufgefallen, und wir wurden weg geschickt. Es hat einen Augenblick gedauert, bis wir die Motorräder geparkt und uns für ein Restaurant entschieden hatten.
Das Essen war OK - und Uli und Stephan wollten dann noch einen Augenblick länger in Jaca bleiben. So sind dann Klaus, Lars und ich zurück nach Caldearenas gefahren, um die Schotterstrecke zu erkunden.

Was soll ich sage - die Strecke war DER HAMMER!!!

Bild

Es war eine richtige Herausforderung und ein unglaubliches Panorama in mehreren Stufen.

Wir sind dann in mehreren Etappen in Richtung Kamm gefahren - und es ging immer weiter und weiter bergauf. Ein Traum. Das Einzige, das wir bedauert haben war, das Uli und Stephan nicht mit dabei waren. Das hätte beiden bestimmt Spaß gemacht.

Als wir kurz vor dem Gipfel waren, hörten wir den unverkennbaren Klang von Boxermotoren. Unglaublich. Stephan und Uli hatten uns auf dem Berg über einen alternativen Weg gefunden. Mitten im Nichts. Die Wildrats waren wieder zusammen.

Wir sind dann noch gemeinsam eine weitere Stunde über die Kammlandschaft gefahren. Mit einem Megagrinsen im Gesicht haben wir an diesem Abend unser Killschalterpils genossen. Was für ein Tag. Eins mit Sternchen würde Klaus dazu sagen.

Bild

Und wie immer das Video zu den Tourtagen 10-12:


Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#37 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ganz große Klasse :!: :L :L
Allein vom Straßenbelag her: Nix ausgelassen :!: :!: :L
Und wenn sowas passiert:
Als wir kurz vor dem Gipfel waren, hörten wir den unverkennbaren Klang von Boxermotoren. Unglaublich. Stephan und Uli hatten uns auf dem Berg über einen alternativen Weg gefunden. Mitten im Nichts. Die Wildrats waren wieder zusammen.
Ich will ja nicht unken - aber wenn man so etwas ausmacht (vereinbart) - klappt es nie - zumindest nicht so.
Fazit: Alles perfekt gemacht!!!
Reschbeggt :!: :!: :!:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1360
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#38 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin,

ja - das Wiederfinden auf dem Berg war einfach unglaublich. Leider läuft ja- wie im richtigen Leben - dann keine Kamera.
Oder man ist zu langsam mit den Photoapparat.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#39 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

networker hat geschrieben:Moin,

ja - das Wiederfinden auf dem Berg war einfach unglaublich. Leider läuft ja- wie im richtigen Leben - dann keine Kamera.
Oder man ist zu langsam mit den Photoapparat.
OK - da haste Recht.
ABER: Das ist doch Wurscht.
Das Erleben solcher Momente, also das Selbst Erleben machts doch aus.
Die Bilder / Filme sind doch nur für die anderen und wenn man nicht selbst dabei war und es nur auf Bildern oder Filmen sieht - ist das Empfinden nur andeutungseise.
Wir können es uns Dank Deiner Erzählung (glaube ich) sehr gut vorstellen - und ihr habt es erlebt - und das ist nicht zu toppen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
marco1971
Beiträge: 1067
Registriert: Freitag 19. August 2016, 07:59
Wohnort: 34628

Re: Pyrenäen 2016 - Wildrats on Tour

#40 Ungelesener Beitrag von marco1971 »

Hallo
schöner Bericht. Danke dafür. Lesezeichen für unsere Planung Pyrenäen 2017 ist gesetzt.
Grüße Marco
Tips für Trips:
viewtopic.php?p=260618#p260618

Meine Google Karte
https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“