Guten Morgen Allerseits,
ich freue mich das mein Erstlingswerk in diesem Forum auf positive Resonanz trifft
Anbei noch zwei historische Aufnahmen von der Erstbefahrung 1991, damals waren wir mit drei Africa Twin RD04 im „Endurado“ (wie es der Tourenfahrer zuvor betitelt hatte) unterwegs.
Unterwegs ist uns Michael H. (auf dem Gruppenbild der Zweite von Links) aus Borken-Weseke „zugelaufen“, ein sehr sympatischer Zeitgenosse den wir trotz gewisser technischer Hürden (am Vortag hatte er sich an einem Felsen die linke Warzen seiner Gummikuh leck gefahren) mit auf den Berg genommen haben.
Zu Euren Fragen:
Uwe47 hat geschrieben:[...]Rauf zum Chaberton, das ist, wenn erwischt, kostenpflichtig. Ist ja bekannt. Arbeitskollegen hatten das auch mal zu 5. probiert. Unterwegs wurden sie aufgehalten und je um 80€ erleichtert.[...]Gruß Uwe
Hallo Uwe,
natürlich ist die Strasse zum Chabo nach dem Weiler Pra Cloud offiziell gesperrt, das war vermutlich schon immer so (da Militärstrasse) und wird sicher auch so bleiben.
Ich habe 1996 auch einmal eine Maut (damals noch 120,- DM) entrichtet, zwischenzeitlich wurden im Valle Susa für das Befahren nicht erlaubter Wege von den Behörden Tarife bis zu 204,- Euro aufgerufen.
Aber „no risk – no fun“, und wenn man sich vor Ort ein wenig umhört findet man schnell die Tage und Zeiten heraus an denen eine Befahrung weitestgehend (finanziell) risikominimiert möglich ist.
Mimoto hat geschrieben:...bei dem Wetter ist die Region einfach unschlagbar und DANKE das ihr am Chabo gekniffen habt, mein Selbstwertgefühl wäre mächtig in den Keller gegangen wenn ihr da mit der 1190 hoch wäret.
Hallo Michael,
was nicht ist kann ja noch werden

, ist – zumindest an dieser Stelle – nur eine Frage des Materialeinsatzes. Aber ich möchte mit dem Moped da keine 5m langen Holzbalken hochfahren ….
Mimoto hat geschrieben:[...] und wenn ich mich nicht täusche die Abbruchkante scheint mir Leicht ausgebessert, 2013 wo wir da waren war es ziemlich genau die Schuhgröße 45 die da noch an Breite stand.

[...]
Ich meine – auch im Vergleich zu Bildern der letzten drei Jahre die Freunde von mir aufgenommen haben – dass die Stelle kontinuierlich weiter bröckelt.

Waren es 2012 „nur“ ca. 2m, so waren es heuer gut und gerne 4-5m extrem schmale Passage.
maxmoto hat geschrieben: ….Ich muss da heuer mal wieder hin.
Vielleicht treffen wir uns vorher mal und ich kann mir ein paar Tipps von Dir "ausleihen".
Hallo Max,
ich stehe gerne für einen Plausch zur Verfügung
pässefahrer hat geschrieben:Knackige Tour, macht Appetit!
Ja Respekt, was du alles mit dem dicken Teil fährst (Autagne!

), da nehme ich lieber die Sportenduro.
Hallo Bernd,
ich gebe ja unumwunden zu dass – zumindest am oberen Teil des Chabo – eine EXC oder ähnliches Gerät die bessere Wahl ist. Das kann man dann auch am Abrutsch vorbei tragen.
Aber die meisten anderen „touristischen“ Strecken in den Westalpen fahre ich lieber mit dem „Superbike“, das liegt einfach besser auf der (Natur-)Strasse und man fährt ja durchaus im Valle Susa und Umgebung auch längere Strecken. Da tut mir auf der EXC immer der Popo weh
qtreiber hat geschrieben:maxmoto hat geschrieben:Der Colle San Carlo. Da die meisten (gottseidank) den kleinen St. Bernhard fahren und diese "Abkürzung" relativ unbekannt ist, ist er einfach herrlich und verkehrsarm zu fahren.
der Straßenbelag, vor allem auf der Südseite, war im August allerdings nicht so prall.
Hallo Bernd (was für eine Häufung von Bernds hier im Forum...),
davon haben wir im Oktober nichts gemerkt, was aber auch am sänftenartigen Fahrwerk unserer Enduros liegen könnte …
Frido hat geschrieben: … Ich hätte gern gesehen wie ihr die dicken Moppeds am Chabbi gedreht habt und frage mich, was ihr anstellt wenn ihr mit den leichten Bikes unterwegs seid?
Gruss
Frido
Hallo Frido,
ungefähr 10 Meter vor dem Abbruch gibt es einen ausreichend großen „Wendeplatz“, bis zu dem muss man seinen Dampfer halt schieben
Mit leichtem Sportgerät kann man natürlich noch andere „Specials“ fahren, das kannst Du bei Interesse hier nachlesen:
http://ergraute-enduro-greise-archiv.de ... normal.htm
steph hat geschrieben: 
soso herr bert .. mädchen übertreiben ein bissle..
Das kann ich bestätigen
steph hat geschrieben: es macht tierisch spass

wenigstens lesenderweise mit dabeizusein und mein entschluss steht fest:
in meinem nächsten leben kratz ich die 2 metermarke und fang an naturstrassen zu fahren, bevor ich laufen kann
Da gebe ich zu bedenken, das Gaston Rahier auch nur 1,64m groß war, was ihn nicht daran hinderte Motocross-Weltmeister und Paris-Dakar-Sieger zu werden
steph hat geschrieben: 
aber eins wüsst ich auch noch gern ..

.. wie um himmels willen habt ihr gilberto und die AT da umgedreht
Guckstdu:
