Seite 5 von 10

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 08:40
von H.Kowalski
:lol: :LoL: DD Tabbi, falls Du jetzt nen neuen Spitznamen haben solltest, wüsstest Du, wo und wie er entstanden ist. :LoL: :Hilf:

Ähem, sorry, zurück zum Thema: die Idee mit der umfunktionierten Beinhalterung ist gut, werd ich mal ausprobieren. Navi im Bild find ich jetzt eher störend - eher im Gegenteil, für eine Motorradreise gehört's irgendwie dazu. Bei ner Sommer Diesel verstehe ich das aber, dass es störend wirken kann. So ein klassisches Motorrad möchte man doch eher pur genießen ohne modernen Schnickschnack.

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 08:58
von Bäda
Ich schwanke immer noch zwischen Brustgurt und Kamera seitlich am Helm.
Einerseits ist bei der Variante Brustgurt das Bild schön stabil, dafür ist man am Helm flexibler und kann auch mal nen "Schwenk" machen.

Vor- und Nachteile:

Brustgurt

+ stabiles Bild
+ schöne Perspektive
+ Kontrollblicke auf die Kamera möglich
+ Sozia hat freies Sichtfeld
+ relativ Unauffällig

- nerviges An- und Ablegen
- Brusttaschen können bei meinem nicht mehr benutzt werden
- statische Perspektive

Helm (seitlich)

+ Perspektive wie der Fahrer
+ Schwenks möglich
+ kann fix am Helm bleiben, kein nerviges an und ausziehen

- Bild nicht so stabil
- Keine Kontrollblicke auf Kamera möglich
- Klotz am Helm

Ein Unentschieden für mich und aus Bequemlichkeit gewinnt meist die Helmvariante. Muss man halt beim Filmen etwas diszipliniert mit der Kopfhaltung sein :mrgreen:

Am Kürbis selber hab ich noch kaum eine Stelle gefunden, wo ich mit meinen vorhandenen Kameras eine ordentliche, wackelfreie Aufnahme machen kann.
Lediglich am Kofferträger nach hinten scheint es ganz gut zu klappen, auch wenn die nicht so ganz frei von Vibrationen ist. Der V2 rappelt einfach zu heftig :Mh:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 09:10
von Andreas W.
H.Kowalski hat geschrieben:Lässt sich evtl. der Brustgurt noch anders einstellen, sodass die Kameraposition etwas höher kommt? Evtl. lässt sich auch mit GoPro Halterungen/Winkeladaptern eine zusätzliche Erhöhung erreichen?
Hallo Hein,

ich habe grad zwar keine Zeit für ne Probefahrt, Dein Tipp hat mir aber keine Ruhe gelassen.
Hier der Brustgurt so hoch wie möglich eingestellt - quasi knapp unterm Kinn.

Ich finde, damit kann man leben :Mh:



Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 09:44
von H.Kowalski
@Kradreisender: Ja, zwischen genau diesen Vor- und Nachteilen bin ich auch hin- und hergerissen :mrgreen:

@Andreas: was man nicht alles tut, wofür man keine Zeit hat :) Ich find's mit der Brustgurtperspektive OK so. Wenn man ein abwechselungsreiches Video machen will, sollte dies ja auch nicht die einzige Perspektive sein, sondern sich mit anderen abwechseln. Eigentlich empfinde ich nur die Tatsache, dass die Scheibe einen dunklen Rand hat und getönt ist, ein klein wenig störend im Bild. Aber wenn diese Perspektive nur im Wechsel mit anderen Perspektiven zu sehen ist, würde mich auch das nicht mehr stören.

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 09:50
von Marock
Tabbi hat geschrieben:
Marock hat geschrieben: (von der Teletabbi-Optik :mrgreen: mal ganz zu schweigen)
:Sl: :Ju: TeleTabbi-Optik. Da fühle ich mich geehrt, aber sie heißen TeleTUBBIES Sorry, das mußte ich mir mal gönnen :Pr:
hallo Tabea ... entschuldige die Namensverwechslung ... mit den TeleTUBBIES hab ich es nicht so ... :L :Gn:

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 09:55
von Marock
Andreas Wagner hat geschrieben: ... Navi ist echt doof,.. wenn man so ein klassisches Motorrad hat wie Du ;) In der modernen Kommandozentrale eines aktuellen Motorrades gehört es für mich fast schon dazu. Gruß Andreas
... das mag sein! Aber im Video schaut dieser Ziegelstein einfach scheisse aus! Und: Letztes Jahr hab ich in den Alpen mal eine Gruppe mit 5 Mopeds 2 tage lang führen dürfen ... und beim Aufpassen auf die Gruppe war das zusätzliche schauen aufs Navi extrem lästig. Ich hab dann mir die karte angesehen und mir einfach die nächsten 50-60 km so gemerkt dass ich wusste wann abzubiegen ist ... das hat auch gereicht ... Aber: wie jeder es gerne macht!

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 12:00
von Mimoto
Andreas Wagner hat geschrieben:... - quasi knapp unterm Kinn.
..so hab ich es auch bei der 690er. :L

Grüße

Re: Action Cam - die verschiedenen Kamerapositionen

Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 14:46
von Andreas W.
So sieht das mit der Hero5 Session und Klemmhalterung am Rucksack aus.
Ich finde, allmählich kommen wir der Sache näher :Mh:



nochmal zum Vergleich - hier die TomTom Bandit ohne Bildstabilisierung