Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2751
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#33 Ungelesener Beitrag von barney »

moppedsammler hat geschrieben:Fehlerspeicher auslesen, Motoranalyse, Resets oder ABS-Check und Entlüftung des Moduls usw. usf.
Auf jeder beliebigen Waldlichtung im menschenleeren Hinterland Istriens.
Das Fehler-Diagnosegerät entlüftet auch gleich die Bremsanlage? :Sl:
Jetzt braucht man nur noch ein stabiles UMTS-Netz und dann klappt es auch mit dem Einspritz-Software-Update direkt vom Server aus Milbertshofen :Ir:

Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich wenn sich jemand so gut mit den Mopeds auskennt und wende mich bei Bedarf auch gerne mit spezifische Fragen an Dich als Experte. Ich würde auch gerne tiefer in die Technik eintauchen aber dafür fehlt mir Zeit und Muße. Darum fahre ich auch noch meine nahezu analoge RD07 oder die KTM 640 Adventure auf große Tour, mit einem kleinen Werkzeugtäschchen, ohne mobile Diagnose-Einheit, dafür mit der Option vom kroatischen Dorfschmied oder dem albanischen Brems-Spezialisten geholfen zu bekommen. Es lebe die Nostalgie :Ju:
Aber auch die moderne Technik, ansonsten hätte ich mir den voll-automatisierten Großkürbis alias Captain Starlight nie kaufen dürfen DD
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2751
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#34 Ungelesener Beitrag von barney »

moppedsammler hat geschrieben:Ich habe ja beschrieben und bebildert, dass ich diese F 800 GS weitgehend auseinander- und wieder zusammen gebaut habe. Dazu habe ich nicht ein einziges Spezialwerkzeug benötigt. Zwar ist eine gut ausgestattete Werkstatt wie die meine hilfreich, grundsätzlich ginge das aber mit dem Werkzeugset für die F 800 (das man zugegebenermaßen extra und teuer kaufen muss, bei meiner BMW war es dabei).
Ist das nicht ein gewisser Widerspruch zum Text auf Deiner HP :Mh:
Zwischenergebnis: BMW baut seine Motorräder mit eingebautem Werkstattzwang.
Beim durchschnittlichen Hobbyschrauber wird sich kaum das Werkzeug finden, das für Arbeiten an diesen Motorrädern notwendig ist.

Wie gesagt, ich beneide Dich um die Ausstattung Deiner Garage :AlSw:
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#35 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

barney hat geschrieben: ... ohne mobile Diagnose-Einheit, dafür mit der Option vom kroatischen Dorfschmied oder dem albanischen Brems-Spezialisten geholfen zu bekommen.
ich habe mindestens genauso wenig Technikahnung wie du. Sehr wahrscheinlich noch viel weniger.

So lange bei den (z. B.) 12er-Boxern nicht der komplette ABS-Druckmodulator seinen Dienst versagt, .... aber selbst dann ist ein weiterfahren mit ohne ABS (wer braucht von uns richtigen Kerlen schon ABS ;) ) möglich, .... lassen sich alle Bremsarbeiten, wie z. B. die Anlage Entlüften ohne Servicegerät o. ä., nach altbekannten Muster durchführen.
:Sl:
Gruß
Bernd (AUR)

moppedsammler
Beiträge: 62
Registriert: Montag 12. Juni 2017, 14:45
Wohnort: Eutingen im Gäu
Kontaktdaten:

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#36 Ungelesener Beitrag von moppedsammler »

Nr37 hat geschrieben:Servus !
Warte bis 2033, dann kannst deine GS mit dem jetzigen Stand der AT vergleichen. Wäre interessant, ob die GS noch läuft ..... :Mh:
Ch.
Ich finde es ein wenig schade, dass ich derart angegangen werde. Ich wollte eigentlich etwas Nützliches betragen und mich nicht noch dafür rechtfertigen müssen. Scheint aber leider so zu sein.

Ich diskutiere gerne mit Leuten auf fachlich/sachlicher Basis. 2033 bin ich 76 und fahre, wenn überhaupt - wohl keine Enduro mehr, sondern nur noch meinen Reisetourer. Das ist übrigens eine BMW K1300GT, der beste Sporttourer, der je gebaut wurde. :mrgreen: :mrgreen:

Das war ein objektiver Vergleich zweier vollkommen unterschiedlicher Motorräder aus meiner persönlichen Sicht.
Ich halte das für legitim und lehne es ab, mir diesbezüglich etwas vorschreiben zu lassen

Der Vergleich erfolgte auch vor dem Hintergrund einer gewissen "Früher war alles besser" - Mentalität.

Das hier propagierte BMW - bashing trifft mich nicht, ich orientiere mich lieber an Fakten als an Stammtischparolen.

Ich wollte auch nicht meine BMW loben und meine Africa Twin schlecht machen. Für wie blöd hält man mich denn ? Es sind immerhin zwei der insgesamt 6 Motorräder, die ich derzeit besitze. Mit beiden fahre ich gerne.

Ich habe Technik von früher und Technik von etwas früher (die 800er ist ja auch fast 10 Jahre alt) gegeneinander abgewogen.
Sachlich, mit Fakten untermauert. Ich habe an beiden Motorrädern gearbeitet und bin mit beiden Motorrädern offroad-Touren gefahren.
Mit der Africa Twin war ich letztes Jahr auf dem Brocon, der Dosso del somme, der LGKS, dem Parpaillon und der Assietta.
Mit F 800 GS jetzt gerade in Istrien, die Reisereportage habe ich hier publiziert. Daraus habe ich meinen Vergleich abgeleitet.

Ich fand das ein sehr interessantes Thema und hätte mich sehr über mehr sachbezogene Kommentare gefreut.
Da gebührt Barney großer Dank, der auch seine schlechten Erfahrungen mit der F 800 GS -sachlich fundiert und erklärt- weiter gibt.
Sowas ist wichtig und zielführend.

moppedsammler
Beiträge: 62
Registriert: Montag 12. Juni 2017, 14:45
Wohnort: Eutingen im Gäu
Kontaktdaten:

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#37 Ungelesener Beitrag von moppedsammler »

barney hat geschrieben:
moppedsammler hat geschrieben:Fehlerspeicher auslesen, Motoranalyse, Resets oder ABS-Check und Entlüftung des Moduls usw. usf.
Auf jeder beliebigen Waldlichtung im menschenleeren Hinterland Istriens.
Das Fehler-Diagnosegerät entlüftet auch gleich die Bremsanlage? :Sl:
Jetzt braucht man nur noch ein stabiles UMTS-Netz und dann klappt es auch mit dem Einspritz-Software-Update direkt vom Server aus Milbertshofen :Ir:
Da lacht er sich kaputt, der barney, über die dummen Sprüche vom ollen sammler. :lol: .. Es sei Dir von Herzen vergönnt. :L

@barney:

Ich nehme Deine berechtigten Einwände keinesfalls persönlich. Das nur nebenbei.

Das GS-911 bzw. das Programm dazu ist bei Weitem kein reines Fehler - Diagnosegerät. Es ist auch nicht nur für die F 800 gedacht, sondern umfasst alle BMW-Motorräder ab Baujahr 2003. Auch meine F 650 GS Dakar, die ich unlängst verkauft habe und meine K 1300 GT, außerdem betreue ich damit auch BMW-Motorräder guter Freunde.

Und es ist das Tool, auf das sich auch mein Satz mit dem "Werkstattzwang" bezieht, der deshalb (für mich) kein Widerspruch mehr ist.
Das hört sich für Dich vielleicht etwas strange an, dass man das Gerät benötigt, um die Bremsanlage zu entlüften.
Mit der entsprechenden Sachkenntnis wird es aber verständlich.

Die moderneren (meine GT ist von 2009) BMW Motorräder verfügen über eine ZFE, die zahlreiche Funktionen steuert. Die speichert nicht nur Fehler.
In dem Diagnose und Setup- Programm, dass in der Tat regelmäßig online upgedated werden kann (der Server steht nicht in Milbertshofen, sondern beim Hersteller der Hard- und Software in Südafrika), sind die einzelnen Komponenten gelistet.

Nehmen wir das Beispiel Bremse/ABS:

Ich habe die Bremssättel abgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut. Anschließend muss -ich hoffe, das ist verständlich - das System entlüftet werden.
Nun findet man in dem wirklich guten WHB von Haynes den fetten Hinweis, dass man nach Öffnen der Bremshydraulik in jedem Fall eine BMW-Vertragswerkstatt aufsuchen muss, weil nur die über das entsprechende Gerät verfügen.

Daher mein etwas zorniger Satz mit der Abhängigkeit von BMW.
Das war aber mal. Mittlerweile können auch Private das tool kaufen. Für mich lohnt sich das mit einer einzigen Inspektion an der 1300er, die sonst etwa 1000 Euro kosten würde. Mich kostet die 100.

Weiter mit der Bremse: F 800 GS hat ABSIII. Das ABS - Modul ist in den Bremskreislauf integriert. Das bedeutet, dass auch da Luft reingeraten kann. Die bekommt man mit der klassischen Entlüftungsmethode nicht raus, auch nicht mit meinem Unterdruck-Entlüfter, denn dazu muss das Modul arbeiten.

Das macht es aber nicht von alleine, man muss es dazu bringen. Das macht das Programm. Ich rufe den ABS-Dialog auf, klicke auf "Entlüften" und auf "ok" und der Kasten rattert los. Der Rest wird klassisch erledigt. So kann ich zahlreiche Funktionen des Motorrades ansteuern, prüfen und resetten.
Auch die Inspektionsintervalle, die ich auch ins Serviceheft eintrage und mit einem "moppedsammler" Werkstattstempel versehe.
img_0310.jpg
img_0310.jpg (245.64 KiB) 3909 mal betrachtet
Das update des Programms zum GS-911 ist nur notwendig, wenn man an der Maschine etwas verändert.

Ich bin mittlerweile 60 Jahre alt. Eigentlich sind diese Mechatroniker - Kenntnisse für so alte Säcke unüblich. Mich hat es aber schon geärgert, wenn ich lese: "Suchen Sie Ihre BMW - Vertragswerkstatt auf" Das habe ich die letzten 20 Jahre nicht getan und ich habe nicht die Absicht, jetzt damit anzufangen.

Ich musste mich auch daran gewöhnen, dass ich zum Service an meinen Motorrädern neben dem Werkzeugkasten einen laptop benötige.
Mittlerweile ist das für mich selbstverständlich.

img_0317.jpg
img_0317.jpg (176.13 KiB) 3909 mal betrachtet
img_0318.jpg
img_0318.jpg (230.98 KiB) 3909 mal betrachtet
Zuletzt geändert von moppedsammler am Dienstag 20. Juni 2017, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nr37
Beiträge: 293
Registriert: Montag 7. November 2016, 20:08

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#38 Ungelesener Beitrag von Nr37 »

Servus !
I bin dich in keinster Weise angegangen - wäre doch wirklich interessant - findest nicht.
Wie geschrieben : hab beide besessen und kann über beide absolut nix schlechtes sagen.
Also : :Pr:
Ch.
Sol lucet omnibus & vivere memento !

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#39 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

qtreiber hat geschrieben: ... So lange bei den (z. B.) 12er-Boxern nicht der komplette ABS-Druckmodulator seinen Dienst versagt, .... aber selbst dann ist ein weiterfahren mit ohne ABS (wer braucht von uns richtigen Kerlen schon ABS ;) ) möglich, .... lassen sich alle Bremsarbeiten, wie z. B. die Anlage Entlüften ohne Servicegerät o. ä., nach altbekannten Muster durchführen. :Sl:
So ist es, Bernd!
Nur bei den Modellen mit BKV (Bremskraftverstärker) ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit und das Entlüften etwas komplizierter, da das System nicht durchgängig offen ist.
Aber wie oft wechselt man die Bremsflüssigkeit in der Pampa?
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS

#40 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Die BMW F 800 GS ist meine Nummer eins :L und die Beste aller Enduros, die ich bislang hatte.
Man muss es realistisch sehen. Auch ich hänge an den alten Motorrädern wie meiner Affentwin und der wirklich bildschönen XT.
Spätestens wenn man drauf sitzt und fährt, merkt man jedoch, wie sehr die Technik fortgeschritten ist


Ich denke an dieser Deiner Aussage hat hier auch keiner gezweifelt. ;)

Im anderen Teil ging es dann um die für die Enduro's kleinen Reparaturen im Felde.
Und da Du ja mit dem kleinen Diagnosegerät, sehr viel beheben kannst auf Reisen - so ist dann auch die obige Aussage völlig richtig.

Nur das alles kam erst im laufe des Tread heraus und war von vornherein nicht genau ersichtlich. :Ni:

Gut Ding braucht weil und Geduld :L
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Motorräder“