Seite 5 von 14
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 17:37
von jojo
luckyloser hat geschrieben:
...
Kennt ihr Luminar von Macphun? Falls nicht wäre das eine Software die man mal im Auge behalten sollte. Die wollen nämlich in den Markt rein und zwar so richtig! Und ich finde die sehr Interessant.
...
Luminar habe ich auf dem Rechner, aber ich muss mich erst mal damit tiefer beschäftigen
So richtig überzeugt hat es mich bis jetzt nicht.
Favo #1 ist und bleibt C1
nur der Preis ...
Grüssle
Jojo
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 21:35
von luckyloser
Zumjetztigen zeitpunkt bietet C1 auch noch deutlich mehr als die Beta von Luminar. Aber in nem halben Jahr soll das ganz anders aussehen. Und wenn man jetzt auf C1 umsteigt beisst man sich dann vielleicht in Arsch.
Ich blieb erstmal ruhig und warte ab was von der Strategie von Adobe tatsächlich umgesetzt wird. Ich kann in nem Jahr noch genauso umsteigen wie heute.
Solang keine neue Kamera oder frisch auf den Markt geworfene Objektive anstehen ist das abwarten ja mal keinerlei Problem.
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 13:34
von AlterHeizer
Übrigens, wer von Lr 5.7 auf Lr 6.13 zum günstigen Tarif updaten möchte, kann das immer noch tun!
Adobe hat zwar das Update auf seinen Seiten gut versteckt, aber für 73,78 € kann man ja mal etwas suchen ...
Auf dieser Seite
https://www.cremerseele.de/adobe-lightr ... es-finden/" onclick="window.open(this.href);return false; ist sehr gut beschrieben, wie`s geht und so hat`s bei mir auch funktioniert.
Eine Adobe-ID ist für Kauf und Installation notwendig, zudem muß man bei der Installation auch den Key von Lr 5.7 eingeben!
Nach Kauf, Download und Installation folgt man dann diesen Infos
https://www.digitalkamera.de/Fototipp/A ... 10647.aspx" onclick="window.open(this.href);return false; bevor man das Programm startet.
Ist das Update auf Lr 6.13 erfolgt, startet man und kann im ersten Schritt den Katalog von Lr 5.7 importieren bzw. konvertieren, da Adobe ab Lr 6 eine andere Dateistruktur verwendet, der alte Katalog bleibt aber erhalten.
Ich wäre wohl bei Lr 5.7 geblieben, wenn ich nicht dieses Update entdeckt hätte ...
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 14:18
von Schippy
Danke Armin für die Anleitung und Links. Ich bin grad am hin und her überlegen und hatte schon nach dem Update Preis gegoogelt. Aber was bringt mir das LR6? LR5 läuft bei mir sauber und ich bin zufrieden. Wenns eine Multiuserunterstützung beim Katalog geben würde, damit Tanja und ich mit dem selben Katalog von 2 Rechnern aus arbeiten könnten... Aber das geht m.E. auch mit LR6 nicht. Da kann ich dann wirklich das Geld sparen und dann Mitte nächstes Jahr dann nach Luminar oder was anderem schauen.
Gruß
Herbert
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:32
von jojo
Der Umstieg auf V6 lohnt sich schon, es sind ein paar Gimmiks integriert.
Nicht direkt überlebenswichtig, aber nice to have.
LR ist nicht netzwerkfähig, ein ewiger Kritikpunkt
Wenn man zu zweit viele Fotos bearbeiten will, bietet es sich an mit verschiedenen Katalogen zu arbeiten.
Im Bibliotheksmodul die "ALT" Taste drücken, dann wird unten links aus dem Importieren/Exportieren Feld,
Katalog Importieren/ Exportieren.
Danach kann man auf diese Weise wieder die Kataloge zusammenführen.
Grüssle
Jojo
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 16:20
von fmwag
Guter Punkt zum ausprobieren - bin gespannt ob das gleichzeitige Arbeiten (mit einem Account) auf dem Desktop meiner Frau
& z.B meinem Tablet als Mobilgerät auf einer Datenbasis in den neuen Lightroom Cloud Versionen funktioniert
Oder ob Adobe da auch den User-Status mit der Anzahl der Geräte abfragt
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 16:29
von AlterHeizer
Tja, eine Multiusernutzung, d.h. mehrere User können zeitgleich mit einem Katalog arbeiten, gibt`s anscheinend noch nicht einmal via Abo + Cloud! Offenkundig ist das eine Funktion, die entweder von Fotografen am Markt kaum nachgefragt wird - Fotografen arbeiten eher selten gemeinsam an den selben Fotos - oder Adobe sieht Probleme in der Komplexität einer solchen Multiusernutzung. Letzteres wäre insofern erstaunlich, denn in anderen Sw-Bereichen hat Adobe ja solche Multiusertools etabliert. Lr mit der SQLite-Datenbank ist leider eine klassische Einzelplatzanwendung, bei der die Datenbank = Katalog auf einem lokalen Lw liegen muß.
Also zeitgleich mit einem Katalog wird`s auf keinen Fall gehen, aber die Frage ist jedoch, ob zeitgleiches Arbeiten unbedingt mit nur einem Katalog stattfinden muß?
In Lr kann man ja nicht nur mehrere Kataloge erstellen, man kann sie auch zum Import / Export jeweils auswählen.
Ob man die Lr-Kataloge ggffs. über Dropbox synchronisieren kann, müßte man probieren ...
Die Originaldateien können ja zentral auf einem externen Lw / NAS abgelegt werden.
Re: Ciao Lightroom
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 16:43
von Schippy
Ja mit Export / Import / Zusammenfügen geht schon was. Sind wir grad am Probieren. Die Fotos auf der NAS und jeder einen Katalog aufm PC. Dann löscht einer Fotos und der andere hat dann einen Katalog mit fehlenden Bildern
Danke aber allen für die Tips.
Bin gespannt auf die Cloud-Tests von fmwag. Wenn das funktionüren würde könnte man ja doch nochmal nachdenken.....
Schönen Sonntag abend noch
Herbert