Seite 5 von 21

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 14:19
von Noggi
Habe mir damals auch einen gebrauchten gesucht und einfach nichts schlaues gefunden, dann war da in Stühlingen
eine Anhängerlieferant und der hat mir dann nach meinen Wünschen einen Unsinn Absenkanhäger mit einem Gesamtgewicht
von 750 kg organisiert zum Preis von 1'800€ neu mit Verzollung in die Schweiz, Motorradwippe und versenkbaren Halteösen.
Diesen Anhänger kann man auch aufrüsten mit einem Blachengestell, oder mit einem Kastenaufbau ist halt eine Preisfrage
und für mich kam das nicht in Frage wegen der Garageneinfahrt. Der Hänger hat ein Leergewicht von knapp 250 kg und somit
eine max. Zuladung von etwas über 500 kg. Das reicht locker für 2 bis zu 250 kg schweren Bikes.

BildIMG_1048 by Bruno Schwendener, auf Flickr

Hier auf dem Bild noch meine damalige VTX 1800 mit etwas um die 400 kg.

Warum 750 kg Gesamtgewicht, das hängt mit dem Führerschein zusammen, denn mit dieser Art Hänger braucht man in der Schweiz
keinen Anhägerführerschein und mein Sohn hat eben keinen solchen und für mich reicht der locker für meine CFR 1000 (230 kg) VFR 1200 (270 kg) oder die XR650 (118 kg) solche kann man bestimmt min. 2 laden wenn man es clever macht auch 4 .

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 14:43
von Karim
Sehr schicken Anhänger hast da, Bruno! :L Und die VTX1800 gefällt mir ebenfalls. Auch wenn „alle“ immer nach leichteren Mopeds rufen... mir haben es irgendwie die Dicken angetan Bild Ich brauche irgendwann wieder eine Dicke... :Ni:

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 21:56
von Specht
Kurare79 hat geschrieben:Sehr schicken Anhänger hast da, Bruno! :L Und die VTX1800 gefällt mir ebenfalls.
Kann mich da Karim nur anschließen DD

Suche selbst auch einen Motorradanhänger für`s Womo will aber einen gebremsten.

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 04:13
von Frido
Hallo,

da hier ja schon das Stichwort "Führerschein" gefallen ist, für die älteren Semester mit dem Klasse 3-Führerschein ist das kein Thema, aber die jüngeren Leute die den Führerschein B gemacht haben müssen da aufpassen.

Wenn das zul. Gesamtgewicht von Zugfahrzeug + Anhänger 3.500 kg überschreitet, darf der Anhänger max. 750 kg wiegen.

Bis zu einem zGG des Gespanns von 3.500 kg darf der Anhänger auch über 750 kg zGG haben.

Man kann aber recht einfach den B96-Schein machen, der kostet ca. 400 € und man darf Gespanne bis 4.250 kg zGG fahren. Falls das nicht reicht braucht man den BE-Schein.

Sh. z.B. https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... 96-und-be/

Gruss
Frido

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 06:46
von Bäda
Ach schau an, ich dachte, man braucht für Anhänger generell einen extra Schein :Mh:

Aber einen Anhänger mit max 400kg (wiegt der Kürbis ja schon ~240kg wird auch wieder schwierig, der T5 darf 3100kg haben.
Da wird meine Süße um den B96 wohl nicht drumrum kommen. :No:
Edit sagt gerade, der B96 ist ja easy zu machen. Bisl Theorie, bisl Fahren und keine Prüfung beim TÜV. Lediglich ein Zertifikat vom Fahrlehrer am Ende und damit kann man dann den neuen Schein abholen DD

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 08:32
von Frido
Hallo Kradreisender,

die Erklärungen zu den Führerscheinregelungen sind m.E. etwas unglücklich formuliert, ich habe mich daher vorsichtshalber bei einem Ordnungshüter rückversichert. Wenn du einen Anhänger mit max. 750 kg zGG hinter deinen T5 hängst genügt der Führerschein B, die 3.500 kg-Grenze gilt nur, wenn der Anhänger über 750 kg zGG hat, dann braucht man den B96 oder BE.

Bei 3100 kg zGG deines T5 ist der B96 aber nicht das Wahre, damit dürfte man einen Anhänger mit max. 1.150 kg zGG ziehen da das zulässige Gespanngewicht auf 4.250 kg begrenzt ist. Anhänger mit einer Ladefläche von 1,30 m x 2,50 m haben oft 1.200 kg zGG, also knapp zuviel. Es besteht aber die Möglichkeit das zGG des Anhängers zu verringern, kurioserweise verlangt die Zulassungsstelle dafür aber ein Gutachten eines Sachverständigen. Eine sachliche Begründung dafür konnte mir die Sachbearbeiterin der Zulassungsstelle auch nicht nennen, es ist halt so vorgeschrieben und man darf nicht ungeprüft auf 50 kg Zulademöglichkeit verzichten, der Amtsschimmel lässt grüssen.

Schwacher Trost, die Begutachtung durch die Dekra würde "nur" ca. 44 € kosten und bei der Zulassungsstelle kostet die Änderung unter 20 €, ich glaube die gute Frau erwähnte 14 €.

Aber 44 € für eine Bestätigung, dass es unbedenklich ist wenn ich 50 kg weniger auf den Anhänger lade, ist trotzdem ein schlechter Witz. Es wäre auch notwendig den Anhänger dem Sachverständiger vorzuführen. Will der sich ansehen ob die technischen Gegebenheiten 50 kg weniger aufzuladen gegeben sind???

Es wäre natürlich auch möglich den T5 etwas abzulasten, dann dürften alle 1.200 kg-Anhänger mit dem B96 gezogen werden. Oder doch mehr Zeit und Geld investieren und den BE machen?

Edit: Bis 2013 galten andere Bestimmungen für die Klasse B, die aktuellen Regelungen sind ==hier== gut erklärt.

Gruss
Frido

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 11:07
von morepower
Dann will ich auch meinen Senf dazu geben:

Hab einen offenen Stema mit Planenaufbau, der aber jederzeit in ein paar Minuten abbaubar ist. Die Plane verwende ich aber wirklich nur im Winter oder bei Regen, wenn ich empfindliche Sachen transportieren muss. Ansonsten fahre ich lieber ohne, weil dann nicht die Plane das begrenzende Maß ist. Bei zwei Mopeds kann das schon ziemlich knapp werden, weil die Lenker einfach über die Plattformgrenze nicht rausragen können (gilt ebenfalls für die Höhe).
Zudem ist esmir lieber, wenn ich die Mopeds ständig im Blick habe und ich so sich lockernde Gurte viel leichter enttecken kann, auch während der Fahrt.
Schließlich würde mich der massiv erhöhte Mehrverbrauch schon stören, da mich auf weite Strecken doch mal schneller als 80 fahren möchte, auch wenn es nicht erlaubt ist.

Gruß Gerhard

Re: Suche Motorradanhänger

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 11:10
von Karim
Der Peter müsste mit seinem Alter doch noch den Führerschein Klasse 3 haben. Den habe selbst ich und ich sehe noch nicht so alt aus wie er :D :P