Seite 5 von 12
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2018, 23:43
von Schippy
So weiter gehts mit unserem Bericht im 3ten Teil:
Tag 5 von der Lessini Hochebene bis nach Schio und
Tag 6 von Schio nach Grigno
Beide Strecken natürlich nicht auf der kürzesten und auch nicht auf der schnellsten Route.
Ein paar Schnappschüsse des Tages:
Und hier der Link zum Sway: Buben Schotter Teil 3
Viel Spaß beim gucken und lesen
Herbert aka Schippy
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 08:39
von Savethefreaks
Supergeniale Tour: eine harmonische Truppe, der man den Spaß ansieht, tolle Landschaft und abenteuerliche Strecken.
Danke für den Gruß ans Rudel, wir haben uns sehr gefreut und herzlich gelacht
Und echt faszinierend, was für eine Abseits-der-Straße-Trüffelnase der Bernd hat
Toll und sehr unterhaltsam geschrieben, ich freu mich auf mehr!
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 10:09
von Chris aus Leonding
a für ainsam, oder sehen wie
offizielle Arbeiter aus - was für Ausdrücke

Ihr seid's a Wahnsinn, was für eine tolle Truppe. Nochmals Danke fürs Mitlesen und -schauen dürfen
See you ...
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 12:25
von Andreas W.
Ich bin gerade erst mit dem zweiten Tag durch, muss ein kurzes Zwischenfazit los werden.
Das ist einer der kurzweiligsten, interessantesten Reiseberichte, die ich je gelesen habe.
Eure abwechselnden Kommentare und die schönen Bilder sind
Man spürt auch, dass ihr eine tolle Truppe wart...
Abends geht's weiter mit Teil3... freue mich schon
Grüße Andreas
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 12:39
von Monti
Sahne - Sahne ... werde ich nachmachen, das habt Ihr davon!
Off topic: bringt es der Reifendruckwächter TYREBOY? Empfehlenswert oder Spielerei? So richtig off-road-tauglich war er ja nicht (da würde ich den auch nicht einsetzen).
Danke! //Monti
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 12:48
von ratux
Danke

Buben

- sehr abwechslungsreich geschriebener Text und für mich ganz neue Perspektiven der Gegend um den Gardasee. Respekt den Dickschifffahrern für die Bewältigung teerfreien Wege

. Weiter so - freue mich schon auf die Fortsetzung.
Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 23:01
von Winkelfinger
Liebe Mimotos!
Danke für die tollen Kommentare die uns beim Weiterschreiben beflügeln. Ich zum Beispiel lege jetzt los bei Teil 4, 2. Tag.
@Benny - was haben Marc und ich geübt bis wir eine passende "Rudelpose" hatten
@Andreas - wow, das Kompliment treibt uns ja kollektiv die Schamesröte ins Gesicht
@Monti - Tyreboy scheint wirklich eine gute Nachrüstmöglichkeit zu sein, musst' mal deren Seite anschauen. Physikalisch irgendwie schlüssig... Herbert hat hier sicherlich Erfahrungswerte die Dir helfen.
@Lahmekuh und alle anderen
Kleiner Teaser für Teil 5 (oder war das Teil 6?) ...... meine Versicherung hat den Kostenvoranschlag genehmigt

Re: Buben-Schotter "Ultralight" 2018
Verfasst: Mittwoch 1. August 2018, 23:21
von Schippy
Monti hat geschrieben:Sahne - Sahne ... werde ich nachmachen, das habt Ihr davon!
Off topic: bringt es der Reifendruckwächter TYREBOY? Empfehlenswert oder Spielerei? So richtig off-road-tauglich war er ja nicht (da würde ich den auch nicht einsetzen).
Danke! //Monti
Ich bin mit dem Tyreboy sehr zufrieden. Die (gemächliche) Offroadtauglichkeit möchte ich dem Teil an sich nicht absprechen. (Bei Hardenduro, Schlammbädern oder Tiefsand emfiehlt es sich vielleicjt die Druckaufnehmer durch normale Ventilkappen zu ersetzen) Bei mir war nur das Problem dass der Klettverschluss mit welchem das Bedienteil auf das Cockpit geklebt war die Geländeeinlage nicht gehalten hat. Bei der Lieferung ist ein Halter für den Lenker dabei, mit diesem würde es sicher halten. Ich werde mit irgendwas für die Zukunft überlegen wie ich das Teil mit einem Angelschnur oder was ählichem sichern kann. Die Druckaufnehmer haben die Bubentour ohne Probleme mitgemacht.
Wo ich immer mal wieder am zweifeln bin ist die Temperaturanzeige. Auf der Herstellerseite ist eine Erklärung wie er angeblich die Temperatur an den Reifenflanken misst. Meist kommt es mir ziemlich plausibel vor, manchmal aber auch nicht ganz. Ich hätte lieber eine Daueranzeige des Druckes, aber ein Tastendruck genügt um diesen anzuzeigen. Die Grenze für den Alarm lässt sich aber beliebig einstellen, so sieht man dann aber sehr schnell durch einen Alarm wenn etwa nicht passt.
Die relativ großen Ventilkappen muss man schauen obs beim eigenen Motorrad ein Problem mit den Bremssätteln geben könnte, dann muss eventuell ein anderes Ventil eingebaut werden (Statt Winkelventil ein gerades) Mir ist auch wohler wenn man Metallventile verwendet. Etwas lästig ist das Druck nachfüllen, da man immer mit dem beiliegenden Schlüssel die Kontermutter öffnen muss. Aber das ist mir die Mühe wert. Schön ist auch das das Teil für mehrere Motorräder verwenden kann. EIn Wechsel ist in 5min erledigt. (Ventilkappen umschrauben) Das Gewicht der Druckaufnehmer hab ich noch nie gespürt. (auch nicht bei über 200km/h) Bei einem Reifenwechsel kan man aber sinnvollerweise gleich mit dem Aufnehmer auswuchten, oder auch einfach ein kleines Gewicht gegenüber dem Ventil selbst aufkleben.
Gruß
Herbert aka Schippy