Kurzfassung: Ja, wir hatten vorgebucht (erst reserviert, und wer bezahlt hatte, war dabei).Mimoto hat geschrieben:Wie habt Ihr das denn mit den Übernachtungen geregelt, bucht Ihr Hotels vor?
Langfassung (die Entstehung dieser Gruppenreise ist eine Story für sich): Wir kennen uns alle aus einem markenübergreifenden Motorradforum, und ursprünglich hatte einer dort im Spätherbst 2009 nur Mitfahrer für die Strecke runter gen Italien, nicht aber für den bis dato noch nicht weiter geplanten Urlaub selbst gesucht!


Die Unterkunft Hotel Montegargnano in Gargnano am Westufer des Gardasees war ein Tipp, den ich nur weitergeben. Die Holzchalets mit je 2 Doppelzimmern, grosser Küche, geräumigen Bad, Terrasse mit Blick auf den Gardasee, Gartenmöbel, Wäscheständer sind eine prima Alternative zu engen Hotelzimmern, zumal man zwischen Selbstverpflegung, Ü/F oder Ü/HP wählen und somit auch die Ausgaben regulieren kann. Ein Kritikpunkt ist vielleicht die geografische Lage, weil man von dort nur zwei Richtungen zur Wahl hat, in die man ausschwirren kann. Aber dafür kann das Hotel ja nix und ich denke, es gibt langweiligere Strecken als das Valvestino.

Dort haben wir die noch verfügbaren Zimmer bzw. Chalets reserviert (@Mimoto: nein, es steht nirgends), und wer bezahlt hatte, war mit dabei. Die Hinreise mit dem Autoreisezug stand - zumindest für den Ideengeber - erst mal gar nicht zur Debatte (er war immer überzeugter "Selbstfahrer"und mit seiner K1200S flott auf der Autobahn unterwegs). Mein Vorschlag, bis München den Zug zu nehmen, und dann mit einer Zwischenübernachtung die Strecke durch die Alpen bis zum Gardasee auszukosten, stieß auf große Resonanz. Und Manfred, der Ideengeber und überzeugte Selbstfahrer, war der Erste, der den Finger gehoben hat "Ich bin dabei."


Die Unterkunft für die Zwischenübernachtung in der Nähe des Jaufenpasses (Gasthof Forellenbach in St. Martin im Passeier, einfach und preiswert, mit angeschlossenem Restaurant/Pizzeria) hatten wir nach kurzer Internetrecherche ebenfalls reserviert. Mit so einer grossen Truppe wird's schwierig, ad hoc im selben Haus unterzukommen.
Was die Benutzung des Autoreisezugs angeht: ich nutze ihn durchaus gerne für die Hinreise, weil ich einfach schnell in die richtig schöne Gegend kommen möchte (ans "Ziel" zu sagen wäre falsch, denn auch für mich ist der Weg das Ziel ... nur, so ganz aus dem Norden ist der manchmal ein wenig zäh und zeitaufwändig). Dafür gestalte ich die Rückreise gerne (eigentlich immer) auf dem "Landweg", um den Urlaub so laaang wie möglich zu geniessen. :-)
Ja, tut sie. Zwar nicht mehr unter Kerstins Fittichen, aber immer noch in unserem Bekanntenkreis.Mimoto hat geschrieben:Ja und dann die fasst 100.000km BMW, als ich lass Dein Vater sagte: "...schmeiß die doch in die Saar.." ... Ich hoffe das Teil läuft wieder!?
Dein Wort in meinem Ohr, ich weiss, was ich vor meinem Kroatien-Urlaub zu tun habe.Mimoto hat geschrieben:von solchen Reisen, Bildern und Texten lebt das Forum also keine Sorge her damit

Moni
P.S.: Mal wieder was dazu gelernt ... ich musste ein wenig darüber grübeln, was wohl mit "Brechfest" gemeint ist.
