Seite 5 von 11

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 10:27
von Andreas W.
qtreiber hat geschrieben:Ein Bier für mich bitte, beim nächsten Treffen. Der Kaffee dürfte kalt sein bis du an dem Lokal mit der Harley angeschüsselt kommst. :LoL: :LoL: :LoL: :Ir:
Hallo Bernd,
Als ich Sabine Gestern Abend von der Harley erzählt habe, war ihr erster Gedanke in der Tat, dass ich mit Euch jetzt nicht mehr mitfahren kann und mir nun neue Freunde suchen müsse.
Interessant: Sie geht davon aus, dass es Alte gibt :LoL: :LoL: :LoL:
Quhpilot hat geschrieben:... vielleicht gründen wir
in den nächsten Jahren noch ein Mimoto-Chapter......mit Kutte (ohne Fransen) und coolem Jethelm in
Mattschwarz........Kevlar-Jeans und Dreitagebart........glaube das rockt auch gewaltig..... :Pr: :Pr:
Über die Farbwahl und das Outfit müssten wir noch sprechen... ansonsten bin ich natürlich dabei :Ju:
maxmoto hat geschrieben:Alles richtig gemacht, denn, wenn man(n) kann, soll man seinen Gefühlen nachgeben.
Eine Steigerung wäre dann die Himalayan. ;)
Den Gedanken hatte ich in der Tat... wahrscheinlich hätte ich da aber wieder irgendwelche Mitas Klebe E09 draufgemacht und an den Einlasskanälen poliert... :LoL: :LoL: :LoL:

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 10:28
von Marock
Andreas Wagner hat geschrieben:Ich freue mich, dass Ihr Euch für Euch mitfreuen könnt :Ni:
Da mich der Ein- oder Andere mich natürlich für total :Dy: hält, vielleicht doch noch ein paar kurze Sätze (die absolute Kurzfassung) zum Grund des Wechsels:

Die vergangenen 3 Jahre hatte ich immer wieder (mal mehr, mal weniger) den Wunsch nach Entschleunigung.
Nach den Enduros, die ich dann doch zu 90% auf der Straße fuhr, wurde ich wieder schwach und holte die Superduke...
Motto: „Wenn schon Straße, dann zumindest mit guten Reifen und vollem Sicherheitspaket“

Es kam natürlich, wie es kommen musste. Im Laufe der 6.500 gefahrenen Kilometern kam ich so langsam in den Flow, und das war so ziemlich das Gegenteil von Entschleunigung…
Ich als der, der leider von sich selbst getrieben ist und das auch nicht abstellen kann, findet die Entschleunigung wohl nur durch einen kompletten Themenwechsel.

Nicht in Frage kam dieses mal, dass ich wieder mit dem Motorradfahren aufhöre. Deshalb war der erneute Gang zum Harley-Händler die logische Konsequenz.
„Erneute Gang“ deshalb, weil ich vor 3 Jahren schon mal die gleiche Idee hatte, dann aber doch die erste Reiseenduro (Tiger 800) holte.
Ich ließ mich vom Verkaufsberater beraten. Der machte seinen Job sehr gut, und bei dem großen Produktangebot war natürlich auch das Richtige für mich dabei.

Bei der halbstündigen Probefahrt passierte etwas, womit ich selbst nicht gerechnet habe… Es fiel eine richtige Last von mir ab… Die Last, endlich mal nicht die perfekten Kurve suchen zu müssen...
Nein, ich genoss nur das Motorradfahren in einer sehr puren Form… ich hätte stundenlang weiter durch die langweiligen Vororte von Augsburg cruisen können…
Fransenjacke, RocknRoll, oder Harley-Chapter brauche ich nicht... habe ja einen Tourenanzug, The Cranberries und Euch :Ju:

Ganz ehrlich: Ich weiß selbst nicht, wie lange diese neue Erkenntnis anhält… ich habe aber ein richtig gutes Gefühl :Pr: :Pr: :Pr:
Ich finde diese Aussage bemerkenswert und die Schlussfolgerung dazu ebenso! :L :D

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 10:30
von Marock
maxmoto hat geschrieben:Sehe ich genauso.
... Eine Steigerung wäre dann die Himalayan. ;)
Nö Max ... die Diesel ... die spürt und hört man ...

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 10:49
von qtreiber
Marock hat geschrieben:... wenn ihr den Jürgen JvS am Stelvio gesehen hättet wie der das amerikanische Eisenschwein um die Kurven fliegen hat lassen :Sl: ... dann wüsstet ihr was man mit so einem Ding machen kann ...
habe ich viele Kilometer gesehen, aber dennoch setzt die Physik auch dem besten Fahrer die Grenzen.

... Abends musste er häufiger im Sauerstoffzelt aufgepäppelt werden. :LoL:

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 10:52
von Marock
qtreiber hat geschrieben:.... aber dennoch setzt die Physik auch dem besten Fahrer die Grenzen.
Natürlich hast du damit recht! Klar! :D

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 11:05
von qtreiber
Marock hat geschrieben:
qtreiber hat geschrieben:.... aber dennoch setzt die Physik auch dem besten Fahrer die Grenzen.
Natürlich hast du damit recht! Klar! :D
;) wird leider nur - zu - gerne vergessen.


Früher habe ich ca. fünf Jahre auch Schwergewichte - vorwiegend durch die Dolos - getrieben und musste häufiger bei Stopps mein nasses T-Shirt wechseln, während meine Kumpels Späßchen machten, selbst wenn sie hinter mir oben auf dem Pass ankamen.

Direkt danach erfolgte mein Umstieg auf eine GS, um einen kleinen Schwenk zum anderen Thema zu schlagen, war dann mit Sicherheit als erster oben auf dem Pass und mein T-Shirt konnte ich über eine Woche tragen. :roll: ;)


@Andreas; Sabine hat recht was deine Freunde betrifft. Das ist total motorradunabhängig. :)


ups, eigentlich ist das ein Verkaufsthread! Sorry! Was tun?

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 11:07
von Mimoto
qtreiber hat geschrieben:.
Direkt danach erfolgte mein Umstieg auf eine GS, um einen kleinen Schwenk zum anderen Thema zu schlagen, war dann mit Sicherheit als erster oben auf dem Pass und mein T-Shirt konnte ich über eine Woche tragen. :roll: ;) ..
Da gibt es Tabletten dann klappt das auch wieder mit dem Geruchssinn. :Pr: :lol:

Grüße

Re: KTM 1290 Superduke R

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 11:08
von Quhpilot
qtreiber hat geschrieben:
... Abends musste er häufiger im Sauerstoffzelt aufgepäppelt werden. :LoL:
...das aber altersbedingt......eine Harley kann daran nicht schuld sein....... :mrgreen: