Seite 5 von 10
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 07:33
von Quhpilot
@Marock, das ja mal ne gute Idee.....und so tollerant.......in Deinem Vorschlag sind gleich zwei verbotene Begriffe ganz friedlich
vereint........BMW und KTM.......Respekt !
@Schippy......ähm......email geht über mich.....gemeinsame email-adr. .....aber sie sagt immer Bier darf ich trinken, und guggen
darf ich auch.......ich gugge selten........

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 09:59
von H.Kowalski
Ich würde erstmal verkaufen und die leere Garage auf mich wirken lassen. Und dann wahrscheinlich wieder ne Africa Twin kaufen

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 10:03
von Marock
H.Kowalski hat geschrieben:Ich würde erstmal verkaufen und die leere Garage auf mich wirken lassen. Und dann wahrscheinlich wieder ne Africa Twin kaufen

... dann könnten die "Honda-Wandbehänge" hängen bleiben und er hätte nicht so viel Arbeit!

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 11:24
von Frido
Hallo Karim,
warum hängen eigentlich die Honda-Fahnen in deiner Garage?
Irre ich mich oder warst du in der Vergangenheit recht zufrieden mit der AT? Komme nicht nach alle Beiträge zu lesen, habe daher keine Ahnung was in der Mongolei passiert ist.
Gruss
Frido
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 11:25
von Werner_München
Die Hondafahnen könnten mal wieder gespannt werden.

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 19:10
von Äffchentreiber
Da habe ich auch ein grosses Fragezeichen?
Sehr begeistert von der AT, und nun plötzlich nicht mehr...
Was ist da vorgefallen?
Klar, evtl. ist eine Veröffentlichung der Gründe nicht sehr Verkaufsfördernd...
... aber spannend wärs halt doch...

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 21:10
von Ulrich
Karim,
Nutzt man ein Bike intensiv, dann geht auch mal etwas kaputt.
Lässt es sich reparieren, so sollte das Bike wieder fit sein.
Wenn nur der Wunsch nach Neuem im Vordergrund steht, behalte sie trotzdem.
Neue Bikes, neue Technik. Viel Technik= viel kann kaputt gehen.
Ich würde sie weiter fahren , hast sie doch so schön nach Deinen Vorstellungen lackiert und angepasst.
Vielleicht hilft der Vergleich zu Autos. Habe ich sonst auch oft, bedeutet alle 3 Jahre gewechselt.
Meinen Schwedenstahl fahre ich nun schon 6 Jahre , lediglich diese bekloppte Dieseldiskussion lässt mich nach Alternativen Ausschau halten, aber bisweilen behalte ich das Auto.
Ok, da war auch nix kaputt ;-).
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 06:27
von Karim
Guten Morgen Zusammen und vielen Dank für eure Kommentare!
Ich komme euren Empfehlungen nach: Die AT bleibt in der Garage. Ein Wechsel stand im Raum, weil ich die Motorräder bisher immer alle zwei Jahre gewechselt habe. Die AT bildet bisher den besten Querschnitt für meine Anforderungen und ich bin mittlerweile auch müde bei jedem Motorrad wieder von vorne anzufangen es mit allem möglichen Zubehör auszustatten.
Was ging in der Mongolei defekt: An der AT selber die Simmeringe der Gabel. Alle anderen Defekte waren durch Zubehör (Gepäckträger, Hupe (-> Sicherung)) verursacht. Bei voller Beladung auf solchen Straßen sollte man das Fahrwerk optimieren. Das Serienfahrwerk kommt hier an seine Grenzen; bzw. ist überfordert. (Heck geht völlig in die Knie; auch bei max. Vorspannung.)
Bei Touratech habe ich mich nach meinem Fahrprofil schon einmal beraten lassen. Der Einbau wäre dort auch kostenfrei zu dieser Jahreszeit. So sieht das Angebot aus:
Allen einen schönen Sonntag!