Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#33 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

9.10. Ab ins Voralpenland

Nach den Touren der vergangenen Tage schrie mein Körper nach einer kleinen Moppedpause. Die habe ich ihm einen Tag lang gegönnt und ihn stattdessen mit lecker Kuchen bei Mama verwöhnt.
Aber heute wollen wir doch noch ein bisschen aushäusig unterwegs sein. Zwei Übernachtungen in Egg sind geplant, am Donnerstag soll es wieder nach Hause gehen. Eigentlich

Etwas zäher Frühnebel am Morgen hat den großen Vorteil, dass wir ziemlich zügig bis 20 km vor Ravensburg durchfahren. Gestern, auf dem Weg zu meinen Eltern, wären wir am liebsten jeden Meter stehen geblieben, um die tollen Herbstfarben auf der Alb zu bestaunen. Zum Glück waren wir mit dem Auto und ohne Fotoapparat unterwegs…

Ich muss Oberschwaben Abbitte leisten: als wir losfahren, meine ich noch „naja, hinter Ravensburg geht’s halt erstmal langweilig durch Oberschwaben, bevor es im Allgäu wieder interessant wird…“ Aber dank der TomTom Einstellung auf kleine Nebenstraßen ist das alles andere als langweilig! Auf teils nur geteerten Feldwegen geht es auf und ab, teilweise bietet sich eine richtige Kurvenachterbahn mit Kuppen und Senken, dass es eine wahre Freude ist!

Bild
Wenn da was von „6t“ steht, weiß ich: hier sind wir goldrichtig!

Oh, was ist denn das am Wegesrand? Ein Blumenmeer!!!
Bild
Neben den (heute nicht wirklich von selbiger beschienenen) Sonnenblumen entzückt uns der „schwäbische Lavendel“.

Bild
Keine Ahnung, was das für eine Pflanze ist, aber die intensive lila Farbe erinnert an die Provence

Bild
Ich liebe dieses Bild! Das ist Claudi, wie sie leibt und lebt: positiv und gut gelaunt.

Bild
Mittagspäuschen machen wir gegenüber einer kleinen Kirche mit interessantem Portal

Bild
Noch ein paar Impressionen von unterwegs. Manchmal ist Chris zu faul um abzusteigen. Aber meistens joggt er doch immer bereitwillig mit uns über Wiesen und Felder.

Wir biegen hinter Scheidegg ab auf kleine Straßen und entdecken plötzlich ein Kleinod oben auf dem Hügel.

Bild
Flugs die Moppeds abgestellt (gut bewacht von der Cow-Police) und über die Wiese flaniert.

Bild
Die Pestkapelle Lautenberg bei Steifenhofen

Bild
Bunte Glasfenster zieren die Kapelle

Bild
Von der Kapelle aus hat man eine tolle Aussicht. Und eine Bank für Steph steht auch malerisch da.

Bild
Steinkreuz bei der Kapelle

Bild
Eine Weile beobachten uns die Kühe, aber dann wird’s ihnen zu langweilig.

Bild
Stimmung im Rudel? Wie immer!

Bild
Noch ein Rudel. Die schönsten Flokati der Welt!

Es sind dann nur noch wenige Kilometer bis Irsengund, einem kleinen malerischen Dorf in der Nähe von Oberstaufen, in das es eine Freundin von uns verschlagen hat. Der statten wir nun einen Besuch ab.
Als wir wieder aufbrechen, gibt sie uns noch den Tipp, einen Abstecher zu den Eibele-Wasserfällen gleich um die Ecke zu machen.

Bild
Wir finden den richtigen Abzweig und traben den kleinen Fußweg zum schon hörbaren Plätschern entlang.

Bild
Ganz schön schön da!

Bild
Der Abstecher hat sich gelohnt. Leider steht die Sonne schon recht tief und in dem Wasserfall-Loch ist es bereits etwas dunkel. Da müssen wir nochmal an einem sonnigen Tag hin!

Bild
Wir kommen natürlich nicht weg, ohne ausführlich die unglaublich weiße Hofkatze geknuddelt zu haben. Da fragt man sich, wer mehr Spaß hat…

Bild
Sehr schöne und lustige Kühe stehen im Allgäu rum.

Bild
Pro Mopped eine Kuh… Passt!

Bild
Wir erreichen Egg und unseren Ferienbauernhof. Sehr idyllisch haben die’s hier.

Bild
In unserem Familienzimmer mit 2 Schlafzimmern können wir uns für die Abendjause schön ausbreiten.
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#34 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

10.10. Auf zum Furkajoch!

Wir speisen gar fürstlich auf unserem Ferienbauernhof. Die Frühstückseier sind stilgerecht mit Chick-Eierwärmer geschmückt, es gibt frischen Saft aus eigener Ernte und auch die Wurst stammt vom heimischen Vieh. Das schmeckt man!

Bild
Es ist morgens noch ein wenig frisch, aber die Sonne strahlt schon mit den Moppeds um die Wette.

Ich habe eine schöne 275 km-Tour zusammengestellt, die wir eigentlich fahren wollen. So der Plan

Wir folgen kurz der Hauptstraße über Mellau bis Au. Dort biegen wir ab, um die erste „richtige“ Bergstraße nach Damüls in Angriff zu nehmen.

Bild
Weit kommen wir nicht, die Farben und dekorativ rumstehenden Ziegen zwingen uns zum Anhalten.

Bild
Kaum wieder im Sattel, steht nicht viel weiter der nächste Halt an: eine Steinbrücke, da kann ich wirklich nicht widerstehen! Wir verbringen dort ein wenig Zeit, um drumherum zu kraxeln.

Bild
Interessante Steinhänge hat es natürlich auch.

Solche Fotopausen eignen sich auch immer gut, um die generelle Verkehrsdichte einzuschätzen. Und die ist an einem Mittwochmorgen nicht sonderlich hoch… Ein paar Touristen und natürlich ein Bus. Aber bis wir wieder los fahren, ist der schon in weiter Ferne verschwunden.

Bild
Wir erreichen Damüls und dank Baustellenampel haben wir auch genug Zeit, die malerische Dorfkirche abzulichten.

Die Ampel springt um auf GRÜN und dann geht es endlich weiter Richtung Furkajoch, dem Ziel meiner Träume.

Exkurs: Warum es unbedingt das Furkajoch sein muss
Es begab sich zu einer Zeit, da Benny noch nicht so viel selber geplant hat und auch noch keine Heizgriffe besaß. Da schloss sie sich einem kleinen 2-andere-Personen-Rudel an, um Richtung „Bregenzer Wald“ zu fahren. Das klang gut, fand die Benny.
Es war herbstlich, es war kühl am Morgen und die Benny fror ganz furchtbar an den Fingern. Die Tourenbegleitung hatte Heizgriffe, aber über diesen Weicheier-Luxus rümpfte Benny nur die Nase. Und fror an den Fingern.
Die Tour führte etwas langweilig durch Oberschwaben zur Fähre nach Friedrichshafen. Die Fährgesellschaft verlangt von Motorradfahrern den gleichen Preis wie für ein Auto. Aber trotzdem müssen wir uns auf einen Autoparkplatz zusammen quetschen.
Der Tourguide führt uns durch die Schweiz. Es ist Sonntag, es ist viel Verkehr. Und der Tag zieht sich. Es ist nur ein Tagesausflug geplant, d.h. wir müssen irgendwann auch wieder zurück. Auf dem Rückweg liegt nun eben das Furkajoch. Kennt Benny bis dato noch nicht. Und ist nach dem doch relativ unspektakulären Tagesverlauf hellauf begeistert, als es über den Berg geht! Und kann nicht fassen, dass angesichts der majestätischen Bergwelt keiner auf die Idee kommt, am Parkplatz anzuhalten und ein Bild zu machen! Sehnsüchtig saugt Benny den Anblick in sich auf und verspricht sich selber – langsam werden die Finger wieder kälter - , dass sie eines Tages wieder kommt und das Bild macht. Und sich demnächst Heizgriffe zulegt…
Exkurs Ende

Bild
Wir motorradtrödeln die wunderbar geschwungene Straße weiter und genießen Flora und Fauna (letztere in Form von – wie sollte es anders sein – Kühen).

Bild
Wunderschön schraubt sich die Straße nach oben, Flechten sorgen für bunte Farbtupfer.

Bild
Kurz vor der Passhöhe genießen wir den freien Blick.

Bild
Boah, ey, dieses Panorama… ich schmeiß mich gleich weg vor Begeisterung

Bild
Wir genießen auf der Passhöhe die Aussicht und das megageniale Herbstwetter.

Bild
Auf dem Weg nach unten gibt es einen doch ziemlich langen Baustellenstopp. Da wir so in Ruhe die tollen Herbst-Wald-Farben genießen und ein wenig trällern können, stört uns das nicht besonders.

Wir streifen kurz Rankweil und schlagen uns wieder auf kleine Straßen nach oben.

Bild
In der Höhe von Dünserberg dürfen wir uns wieder an wunderschönem Naturpanorama erfreuen.

Bild
Es gibt hier so viel zu entdecken: malerisch drapierte Kühe, rock n rollige Grillwägen und Aussicht-Aussicht-Aussicht.

Bild
Wir haben noch nicht mal die Hälfte der geplanten Tour hinter uns, als unsere Mägen laut und vernehmlich knurren. In Thüringerberg kehren wir in einem gemütlichen Gasthaus ein, bei dem wir auf der Terrasse in der Sonne sitzen.

Es ist so herrlich, das einzige, was mir Stirnrunzeln bereitet, ist die Tatsache, dass noch so viel Kilometer vor uns liegen..
Ihr wisst ja, Spontanität liegt mir so was von im Blut… Ich frage mein Rudel also, was es davon hält, spontan um eine Nacht zu verlängern, die Tour zu halbieren und morgen die zweite Hälfte in Angriff zu nehmen.
Die beiden sind sofort Feuer und Flamme! Auch unser Ferienbauernhof gibt grünes Licht, das Zimmer ist erst ab übermorgen wieder vergeben.

Da wir es jetzt weiter so gemütlich angehen lassen können, wie wir es bis dato schon gemacht haben, gondeln wir Sight-sehend weiter.

Bild
Unsere Route führt uns wieder nach Damüls und im Anschluss die wunderbare L193 Richtung Tal

Bild
Ich kann mich an den Farben, Formen und Details gar nicht satt sehen!

Bild
Wir kürzen über Wieden ab und begegnen dabei diese fotogenen Milchdamen.

Mein Lieblingskollege Armin verbringt seine Winter-Ski-Urlaube auch gern in dieser Gegend und versorgt uns dabei immer mit sehnsuchtsfördernden Bildern der Landschaft rund um Schoppernau.

Bild
Daher MUSS ich einfach am Ortsschild ein Foto machen und ihm in seinen Urlaub schicken. Prompt kommt die Antwort zurück, was ich denn bitteschön in der Nachbarschaft mache. Hä? Wie jetzt? Völlig unabgesprochen verbringt er seinen Herbsturlaub in Mellau, also quasi ums Eck!

Bild
Da Armin eh noch am Radfahren ist und wir uns daher nicht auf einen Kaffee treffen können, fahren wir weiter.

Bild
In Schröcken lockt ein Schild, das „Eis zum Mitnehmen“ anpreist. Aber das bedeutet genau das: man kann das Eis mitnehmen, nicht vor Ort schlotzen… Der freundliche Wirt gibt uns aber gleich noch ein paar Tipps, wo wir um diese Uhrzeit noch ein Eis bekommen können und wir nehmen die paar Kilometer gerne noch mit.

Bild
Unser Eis-Abstecher führt Richtung Warth. Meine Schwester hat hier ihre eigene Alp. Wusste ich gar nicht.

In Warth, dem Ziel- und Wendepunkt der heutigen Tour, finden wir ein nobles Hotel, in dem auch Eis-Spezialitäten kredenzt werden.

Bild
Bei der Auswahl hatte Claudi eindeutig das glücklichere Händchen.

Bild
Auf dem Rückweg Richtung Schröcken bietet die Natur moderne Kunst. Die Herbstsonne zaubert dazu ein ganz besonderes Licht.

Müde und glücklich ob all der vielen und schönen Eindrücke erreichen wir wieder unser Domizil und bereiten uns auf einen gemütlichen Abend vor.

Bild
Testhüpfen: ja, die Betten sind bequem!

Bild
Die Meinung darüber, wie spannend „Grey’s Anatomy“ ist, geht eindeutig geschlechterspezifisch auseinander.
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#35 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Das Schlaferle in Mopedfarbe... :Sl:
Bezüglich dem Fernsehprogramm ist Chris natürlich zu bedauern... Da kann man(n) ihm nur WLAN wünschen :Ni:

Ansonsten natürlich wieder herrlich anzusehen. Ich wünsche uns, dass Ihr weiterhin gutes Wetter hattet... dass die Bilder weiter so bunt bleiben.

Danke und Grüße
Andreas

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#36 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Wunderbar, Benny!
Und das Furkajoch muss ein Traum sein. Ich kenn's noch nicht, wird sich aber auf Grund Deines Berichtes ändern.
Schon mal herzlichen Dank für's fotografische g'luschtig machen!

Ich frage mein Rudel also, was es davon hält, spontan um eine Nacht zu verlängern, die Tour zu halbieren und morgen die zweite Hälfte in Angriff zu nehmen.
DAS ist Urlaub. DAS ist Reisen. DAS ist Freiheit. DAS ist Benny.
Weißt ja, wir fahren in aller Regel Tagestouren vom WoMo-Standort aus, haben aber immer "Übernachtungsgepäck" dabei, weil
irgendwas kann immer mal sein
auf einmal ist man soweit vom Ausgangspunkt, dass es Stress werden könnte
es ist grad soo schön, dass wir uns sagen: Verbleiben wir, es ist so schön.
Du siehst, so furchtbar unähnlich sind wir uns gar nicht. ;)
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#37 Ungelesener Beitrag von ryna »

Furkajoch und drumherum ist eine wunderschöne Ecke. DD
Als Basislager hatte ich schon mehrfach die Walliserstube in Damüls, glänzte u.a. mit sehr guter Küche.
IMG_0161.JPG

Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2929
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#38 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Furkajoch, Fontanella, Faschina, Damüls, Schoppernau,... Zumindest für mich eine Gegend zum niederknien :Sab: Ihr habt absolut nichts falsch gemacht - im Gegenteil. Su muß Urlaub DD

See you ...
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#39 Ungelesener Beitrag von TomK »

Furkajoch...immer wieder einen Ausflug wert. ;)

Benny...wie immer schon bebildert deine Tour :L

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Kurztrippen für Fortgeschrittene - Urlaub im Gäu

#40 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Vielen Dank für das Feedback!

@Andreas: bei dem Teil war der "Haben muss"-Drang einfach nicht zu ignorieren :lol: :lol:

@Max: naja, sooo spontan wie Du werd ich wohl nimmer werden... Aber immerhin versuch ich mich daran in kleinen Schritten ;) Und schön, dass ich auch mal als Tipp-Geber für Dich dienen kann, sonst ist es ja meist umgekehrt :L

@Ryna: danke für den Tipp! Von uns aus ist die Ecke wirklich nicht weit weg, das ist für weitere Kurztripps in unseren Synapsen gespeichert.

@Chris: und wir haben ja nur reingeschnuppert, da gibt es ja noch einiges mehr zu entdecken und erFahren!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“