Seite 5 von 8
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 16. August 2019, 09:07
von fmwag
Man kann bei Garmin vielleicht erkennen wohin die Reise geht - schaut euch mal die Vorgehensweise bei der neuen Garmin 66er Reihe - inklusive dem 66i an
Stichworte sind wohl in Zukunft das Garmin Explore Portal und die Explore App. Ich für meinen Teil gehe davon aus das diese aber zukünftig nur mit neuen Garmin Motorrad Navies unterstützt werden
Jedenfalls sind erste Schritte von Garmin in die Zukunft gemacht - teste das gerade mit meiner Garmin Uhr mit Navigation fürs Rennrad
Ich würde mal sagen 2019 und 2020 reift die Garmin Software beim Kunden - wie halt auch in den letzten Jahren
https://eur.inreach.garmin.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://forums.garmin.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 16. August 2019, 10:35
von H.Kowalski
@fmwag: Ich grübel gerade darüber, was Dein Beitrag mit dem Thema zu tun hat...

Hilf mir bitte weiter.
fmwag hat geschrieben:Man kann bei Garmin vielleicht erkennen wohin die Reise geht - schaut euch mal die Vorgehensweise bei der neuen Garmin 66er Reihe - inklusive dem 66i an
Es geht in diesem Thread ja um die simple Frage der Schnittstelle, über die sich eine GPX-Datei (GPX = "GPS Exchange Format") von einem iOS Gerät auf ein Garmin Gerät übertragen lässt, so wie von einem x-belieben Computer aus auch.
Was genau meinst Du mit "66er-Reihe" und dem "66i"? Meinst Du das GPSMAP 66i?
Was genau ist an diesem Gerät anders im Umgang mit GPX-Dateien? Soll etwa die Übertragung einer GPX-Datei von einem Computer/Tablet zum Gerät auf herkömmliche Weise, z.B. via USB, nicht mehr möglich sein?
fmwag hat geschrieben:Stichworte sind wohl in Zukunft das Garmin Explore Portal und die Explore App. Ich für meinen Teil gehe davon aus das diese aber zukünftig nur mit neuen Garmin Motorrad Navies unterstützt werden
Aus welcher Quelle die GPX-Datei stammt, spielt für das Thema hier zunächst ja keine Rolle. Es mag sein, dass Garmin in Zukunft auf ein neues Portal setzt - aber was ändert das für konventionelle GPX-Dateien, die aus anderen Quellen stammen?
Edit: Infos zum GPX-Format
https://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 16. August 2019, 11:20
von harley-rider
Hallo Hein
Wenn du schon fragst was der beitrag mit dem Thema zu tun hat, frage ich mich das gerade bei deinem auch ...
Hier geht es um die Übertragung IOS - Navi und nicht 'von' einen x-beliebigen Computer.
Ich bin mich gerade am einarbeiten in ein neues 396er, welches ja via WLAN updatet werden kann.
In der Theorie könnte ich mir da nun vorstellen am IOS Gerät einen Hotspot zu starten, das 396er damit zu verbinden und aus irendeinem Tool die Route (in welchem Format auch immer) via WLAN aufs Navi zu bringen.
Ich kenne das genannte Explore Portal resp. App nicht, hat aber in diesem Zusammenhang sicher eine Bedeutung, die man heute vielleicht noch nicht sieht.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 16. August 2019, 11:39
von H.Kowalski
harley-rider hat geschrieben:Wenn du schon fragst was der beitrag mit dem Thema zu tun hat, frage ich mich das gerade bei deinem auch ...
Hier geht es um die Übertragung IOS - Navi und nicht 'von' einen x-beliebigen Computer.
Ganz einfach, der Vergleich zu einem x-beliebigen Computer dient der Veranschaulichung, dass es dort ganz simpel durch das durch Anstöpseln des Navis per USB-Kabel an den Computer und einfaches Kopieren der GPX-Datei funktioniert. Ob und wie genau der gleiche Weg mit iOS funktioniert, ist ja genau die Frage, um die es hier geht.
harley-rider hat geschrieben:Ich bin mich gerade am einarbeiten in ein neues 396er, welches ja via WLAN updatet werden kann.
In der Theorie könnte ich mir da nun vorstellen am IOS Gerät einen Hotspot zu starten, das 396er damit zu verbinden und aus irendeinem Tool die Route (in welchem Format auch immer) via WLAN aufs Navi zu bringen.
Mein Zumo 396 kann Updates über WLAN beziehen, sich jedoch nicht via WLAN mit dem PC verbinden. Daher gehe ich davon aus, dass es mit iOS ebensowenig geht. Das liegt an der Software, die im Zumo verbaut ist. Für die Einbindung ins Heimnetzwerk fehlt (bisher) schlicht das passende Protokoll. Das ließe sich meiner Meinung nach mit wenig Aufwand implentieren, wie von Tigertrail angemerkt. So lange da nichts dergleichen implementiert ist, bleibt eben nur das Anstöpseln per USB-Kabel.
harley-rider hat geschrieben:Ich kenne das genannte Explore Portal resp. App nicht, hat aber in diesem Zusammenhang sicher eine Bedeutung, die man heute vielleicht noch nicht sieht.
Wenn es in diesem Zusammenhang eine Bedeutung gibt, dann habe ich sie bisher noch nicht verstanden und bitte deshalb fmwag um Erläuterung, was sich seiner Meinung nach genau ändern wird.
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 16. August 2019, 11:51
von harley-rider
Ist doch einfach, du schaust in der Gegenwart und andere in die Zukunft

Darum habe ich ja auch geschrieben 'in der tHeorie könnte ich mir vorstellen' ...
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 16. August 2019, 12:58
von fmwag
Einfach sich mal das Garmin Explore Portal und die Garmin Explore App ansehen - Garmin Account habt Ihr ja -
https://eur.inreach.garmin.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
1) Egal ob TomTom oder Garmin oder ... - alle brauchen eine entsprechende App mit Zugang zu einem Cloud-Portal
zum synchronisieren der GPX Daten, Updates, etc. auf allen Kunden-Systemen (Smartphone, Tablet, PC, ...)
2) Die Tom Tom App oder Garmin App oder ... läuft dann auf z.b. dem iPad Pro (um schnell unterwegs seine Touren zu erstellen oder über Kurviger einzulesen)
Die erstellten Routen oder Tracks werden dann auf der Cloud abgelegt (weil man will ja nicht jedes Mal Micro SD Karten rausnehmen und am PC bespielen)
3) Ideal wäre dann ein Garmin oder Tom Tom Navi mit Wlan Möglichkeiten das die genannten Möglichkeiten unterstützt und Updates oder Routenaustausch ist easy
kein wechseln mehr von SD oder Micro SD Kabeln oder Benutzung von USB Kabeln am Motorrad Navi
PS: Und das iPad Pro ist wirklich mit seiner Rechenleistung top für die Routenerstellung geeignet -
Im Grunde ist das die gleiche Vorgehensweise wie auch Apple, Google, oder z.B Adobe sie mit Lightroom nutzt - ohne zentrale Cloud geht halt weniger einfach

Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 23. August 2019, 01:39
von Ice_Q
Hi zusammen,
Genau das Thema hat mich vor meinem Urlaub auch beschäftigt. Das übertragen der Daten über ein zusätzliches Devices (RAV Power) und eine APP welche die Daten exportiert (Good Reader) vom I-Phone auf das Garmin funktioniert.
Die Daten waren immer im ausgewählten Ordner abgelegt.
Die vorgehensweise wird hier
https://gpsradler.de/ratgeber/wlan-verb ... tionierts/
beschrieben
Allein mein Zumo hat die Routen, die ich in Kurviger erstellt habe, nur im Zufallsprinzip erkannt und importiert.
Aber vielleicht kennt ja einer der Anwesenden hierfür eine Lösung.
Ich hatte deshalb auch diesmal wieder mein uraltes Samsung Notebook dabei.
Gruß
Wolfe
Re: IOS zu Garmin - Routen übertragen
Verfasst: Freitag 23. August 2019, 12:00
von Tabbi
@Wolfe
Jetzt wo den link postet erinnere ich mich auch wieder daran. Super. Danke für den link.