Seite 5 von 9

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 20:10
von Gigl
Servus Reiner,

wusste gar nicht, dass du Industrieller bist! :D
Traumhafte Landschaften, die du uns da zeigst, lesenswert dokumentiert! :L
Der Herbstausflug hat sich offensichtlich gelohnt!

Danke fürs Schildern und Zeigen

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 21:10
von maxmoto
Haste viel Bilder in der Cloud
pass bloß auf, sonst sindse geklaut.

Wunderschöner Bericht über dieses verzweigte Tal.
Man liest Deine nachvollziehbare Begeisterung förmlich aus jedem Wort :!: :Ni:
Hab's aus Schneegründen bislang nur bis kurz hinter den Lago Sambuco geschafft - das aber mehrmals. :D
(Das Vallle Verzasca ist auch sehr schön - mit dem "James Bond" Staumauer Bungee Jumping.)

Ich glaube, dass das Hotel ideal liegt um den Süden des Lago Maggiore mit Lago di Orta zu erkunden.

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2019, 23:21
von ryna
maxmoto hat geschrieben: Ich glaube, dass das Hotel ideal liegt um den Süden des Lago Maggiore mit Lago di Orta zu erkunden.
Stümmt! Auch östlich des Orta lockt ein geniales Tourgebiet. Egal ob die Sackgassentäler wie bsp Valle Antrona, auch bis zu Galleria Rosazza/Oropa wäre alles in Tagestourdistanz mit viel Zeitpolster für Sightseeing und Fotostops.

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 07:03
von Marock
Hallo Reiner,
da hast mir ein bis dato völlig unbekanntes Stückchen Landschaft gezeigt .... schaut sehr gut aus dort unbd Macht Appetit für eigene Erkundungen dort!
Sehr schöne Pics :Sl: ... danke fürs zeigen! :L :L :L :L :L

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 08:21
von neo71
:L :L :L Eine schöne Herbsttour gemacht DD Sehr schöne Eindrücke hast du da mitgebracht. :Sab:

Und das mit nicht erreichten Zielen kenne ich in der Gegend gut. Habe selbst vor einigen Jahren nachdem ich im Verczasca-Tal war das Ziel gehabt zum Narèt hoch zu fahren. Leider waren an dem Tag alle Schranken zu und es stand auch ein Posten vor Ort der einem erklären konnte, das in den nächsten Tagen an der Strecke gebaut wird. Also war es nichts mit hochfahren. Seitdem bin ich danach immer irgendwie daran vorbeigefahren. Ich weiß auch nicht genau warum aber nach deinem Bericht der das ganze wieder in Erinnerung gerufen hat, wird dieses Ziel für nächstes Jahr mal auf den Wunschzettel geschrieben. Ich hoffe das klappt dann auch... ;)

VG Arne

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 09:12
von Savethefreaks
Die Bilder sind unglaublich schön, Sackgassen sind ja ein immer lohnenswertes Ziel - und die von Dir gezeigten ganz besonders DD DD

Das sind tolle Tipps für ein Auszeit-Wochenende, vielen Dank fürs Mitnehmen :L :L

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 13:38
von DirkS
....war schon lange nicht mehr in dieser Ecke des Tessin...und man lernt nie aus - diesen See hatte ich noch nie auf dem Schirm DD

Re: Lago del Narèt im Tessin

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 13:48
von ryna
Montag, 14. Oktober

Ein letztes ausgiebiges Frühstück mit Aussicht über den Lago Maggiore. An solch ein Fernsehen könnte ich mich gewöhnen, ist doch in der an sich statischen Ansicht irgendwo immer etwas in Bewegung.
Lago-1019-300.jpg
Das spärliche Reisegepäck habe ich schon vor dem Gang ans Frühstücksbuffet in der Tasche verstaut. Kühl ist es an diesem Morgen und so habe ich mich beim Anziehen nach langem Grübeln... mangels weiterer Auswahl ... für den einzig wahren incomprehensible-quality-yellow-marked-sleeves-end-lowbudget-discounter-baselayer [ :Mh: sollte ich auch Produktvideos drehen?] unter dem T-Shirt entschieden.

Derart die Oberkörpermuskulatur gestützt fühlte ich mich gerüstet, via Bellinzona und Tankstop bei Quinto die Höhen des Gotthard zu erklimmen. Davor liegt aber noch der Schlund des Grauens. Die Belüftung in der Locarno-Untertunnelung ist immer noch so lausig. So muss sich ein Räucher-Schinken fühlen; nur darf der wohlriechende Buchenholzspan-Aromen schnuppern. *hust-hust*

Oben in Gotthard-Passhöhe drückte der Wind aus Süden die Wolken am Bergmassiv platt. Zeit hatte ich reichlich; vor der Passhöhe und der leeren Tremola noch die Kamera ausgepackt.

Letzter Blick gen Süden; des Wetterwechsels geschuldet mit ohne Wehmut.
Lago-1019-301.jpg
Hier hat die Generation unserer Eltern vollgepackte Opels, Fords, VWs und sonstige `s hochgequält
Lago-1019-302.jpg
Alpines Schnabeltier vor Wohnhöhle für 2-, 4- und Mehrräder
Lago-1019-303.jpg
Drei Kilometer weiter waren keine Wolken mehr über mir. Weg, in Luft aufgelöst! Blauer Himmel , starker Wind und merklich nach oben kletternde Temperaturen waren meine Begleiter gen Norden. Ich mag den gleichbleibenden Verkehrsfluss auf Schweizer- und Französischen Autobahnen. So lässt sich entspannt Strecke machen.

Mit Entspannung war es ab der deutschen Grenze bei Basel schlagartig vorbei. Wenige Tage im Ausland genügen, um sich kurz nach dem Schlagbaum wie im Irrenhaus zu fühlen. An diesem OktoberMontag sollte Lahr ein Temperaturmaximum von 26° erreichen, mächtig wenig uncool in solch einem IQYMSELD-baselayer-Laiberl. Bei Familie tornate konnte ich auf der schattigen Terrasse bei Kaffee+Keksen abkühlen, Tourerlebnisse austauschen, etwas Benzin babbeln und die nächsten technischen Projekte in Augenschein nehmen. Gestärkt wurden die restlichen Kilometer bis Karlsruhe auf einer Arschbacke abgerissen.

Das Tigerle ist als Reisemopped angenehm zu fahren und hat sich auf der Tour sehr genügsam gezeigt. Samstag einen Benzinverbrauch von 4,7Liter/100km, Montag auf dem Heimweg waren es 4,4Liter, laut Bordcomputer. Doch nicht verkaufen? :roll:

Bei Sichtung der GoPro-Speicherkarte habe ich neben den vielen Einzelbildern auch Videodateien von der anschliessenden Talfahrt ab Lago del Narèt entdeckt. Daraus werde ich noch eine Sequenz zusammenschneiden. Wird aber noch etwas dauern.


Vielen Dank für`s virtuelle Mitfahren! :Pr: