Seite 5 von 6
Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 20:10
von Bäda
Mimoto hat geschrieben:wohi hat geschrieben:Letztlich muss man dann aber nur 1 Passwort knacken um alle anderen zu bekommen
Bei Keepass brauchst Du aber noch zwingend die Datenbank, die hat man tunlichst nur lokal abgespeichert. Desweiteren wird bei Keepass mit AES-256 Verschlüsselung verschlüsselt, das wurde praktisch angeblich noch nie gehackt.
Angeblich hilft auch kein Key-Logger auf dem verseuchten PC das Masterpasswort mitzuloggen. Somit auch hier hoher Schutz.
Und schlußendlich bleibt eh nur anzumerken, es gibt keine 100%ige Sicherheit.
Künftig wird sich da wohl was tun, wenn man die 2-Faktor Authentifizierung mal vorantreibt, sprich man braucht einen Hardware-Token und sein Passwort. Kennt man ja aus dem Bereich Homeoffice. Am Flughafen z.b. einen Token mit Code, der sich alle 60sek ändert und dazu das passende Kennwort vom Nutzer.
Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 11:26
von Dirk F.
Bäda hat geschrieben:Künftig wird sich da wohl was tun, wenn man die 2-Faktor Authentifizierung mal vorantreibt, sprich man braucht einen Hardware-Token und sein Passwort. Kennt man ja aus dem Bereich Homeoffice. Am Flughafen z.b. einen Token mit Code, der sich alle 60sek ändert und dazu das passende Kennwort vom Nutzer.
Genau das hat man bei LastPass. Funktioniert auch über den Google Authenticator.
Wahlweise bei jedem Log-In abzufragen oder für bis zu 30 Tage den PC als vertrauenswürdig einzustufen.
Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 10:57
von Tigertrail
Aus aktuellem Anlass und weil's hier reinpasst...
Gestern wurde mein Netflix Account gehackt den ich seit 2015 mehr oder weniger täglich und bisher ohne jegliches Problem nutze.
Wie die Hacker an meine Daten gekommen sind ist mir unklar, aber sie sind danach recht clever vorgegangen.
Als erstes haben sie die zugehörige e_Mail Adresse geändert womit sie mich natürlich gleich ausgesperrt haben.
Musste das ganze mit Netflix klären was recht aufwändig und zeitintensiv war.
Ein Grund mehr überall andere und grundsätzlich komplexe Passwörter zu verwenden.
Was dann eben wieder für einen Passwortmanager spricht...
Und nach Möglichkeit dort wo es geht Zwei Faktor Authentifizierung verwenden.
Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 11:29
von Dirk F.
Ich frage mich nur gerade, was man mit einem Netflix-Account macht, außer diesen einen Monat umsonst zu sehen.
Spätestens dann hat man es doch entdeckt, und es muss jedem klar sein, dass man das dann mit Netflix klärt.
Die Kontodaten sind auch nicht im Klartext hinterlegt...
Einzig die Handynummer und Mailadresse kann man im Klartext lesen.
Verstehen kann ich das momentan nicht.
Vielleicht bin ich auch zu naiv dafür.
Freut mich aber, dass Du es zeitnah mit Netflix klären konntest

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 15:00
von blahwas
Mit so einem Passwortmanager kann man auch praktisch ganz einfach alle Passwörter auf einmal verlieren

Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 17:14
von Bäda
Lieber verlier ich die, als die ich nur eins hab und das dann evtl noch in falsche Hände gerät.
Ausserdem, wie soll man die verlieren? Datensicherung ist das Zauberwort. Keepass hab ich auf allen Geräten, beruflich wie privat.
Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 18:10
von blahwas
Na, wenn man die Passphrase für den Passwortmanager verliert, sind alle Passwörter da drin nicht mehr abrufbar.
Re: Passwortmanager Empfehlung für Windows und Apple ?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 18:21
von Bäda
Ein einziges Passwort sollte man sich schon merken können, ansonsten sollte man sich evtl vom Internet fernhalten, da hat man sonst größere Probleme.