Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1853
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#33 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

Ich mein, chillen ist ja in Ordnung. Aber ihr habt doch die schottern am Programm gehabt.

Warum seid ihr nicht, wenn ihr schon am Fort Central oben wart, gleich die LGKS gefahren ... gleich runter bis Ventimiglia - das ist eine schöne Tagestour. Oder auf der westl. Seite des Royatals ein wenig geschottert ... Baisse Peyrefique, Baisse d'Ourne, Mont Agnelet ... und dann rein ins Val Cairo und die Schotterpiste rauf zum Col de Turini? Gutes Wetter sollte man in der Ecke nutzen ... zu schnell schlägt da oft das Wetter um.

Bin neugierig wie's weiter geht.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#34 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Bild

Ihr seid ein tolles Team - aber da hört das zamkehr'n auf. :lol:

So ne Tour so relaxt anzugehen hat was. Mir g'fällt's.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3285
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#35 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Dr. Doolittle hat geschrieben:Ich mein, chillen ist ja in Ordnung. Aber ihr habt doch die schottern am Programm gehabt.

Warum seid ihr nicht, wenn ihr schon am Fort Central oben wart, gleich die LGKS gefahren ... gleich runter bis Ventimiglia - das ist eine schöne Tagestour. Oder auf der westl. Seite des Royatals ein wenig geschottert ... Baisse Peyrefique, Baisse d'Ourne, Mont Agnelet ... und dann rein ins Val Cairo und die Schotterpiste rauf zum Col de Turini? Gutes Wetter sollte man in der Ecke nutzen ... zu schnell schlägt da oft das Wetter um.

Bin neugierig wie's weiter geht.
Also, der wichtigste Punkt war auf der ganzen Reise, Spaß und Erholung, kein Stress. ;)

Klar hätte sich die LGKS da direkt angeboten, aber mit vollem Gepäck muss das ja nicht sein. Deshalb war heute Verlegung auf den CP angesagt und morgen dann die LGKS mit leichtem Gepäck. Wir hatten ja noch ein paar Tage

Und zum Rest: Hätte man alles gewußt, wenn man sich im Vorfeld ein wenig informiert hätte über die Möglichkeiten der Staubstraßen vor Ort. So sind wir einfach mehr oder weniger einfach drauf losgefahren, im Hinterkopf eben die "Klassiker" Assietta, LGKS, Maira Stura, Parpaillon und vor Ort dann spontan entscheiden was man dann wirklich unter die Räder nimmt.

Nordmann

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#36 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

So sind wir einfach mehr oder weniger einfach drauf losgefahren ...
Mache ich schon jahrelang und habe dabei wunderschöne Stellen entdeckt, die ich bei exakter Planung nie gesehen hätte. Finde, ihr macht es genau richtig. Ist zwar ein platter Spruch, nix muss, alles kann. Denke einmal, wenn ihr alles geplant hättet und alles was es dort gibt "machen" müsst, was für ein blöder Ausdruck, dann wären die sensationellen Bilder der Milchstraße nie zu Stande gekommen. Wie so treffend gesagt wurde, für solche Bilder fliegen einige um die halbe Welt und sie sehen dann nicht besser aus. Das beste ist, wenn ihr nicht das Gefühl aufkommen lasst, ihr müsstest unbedingt etwas "machen".

Einfach köstlich die Wurststory, nicht die Wurst, sondern die Story. Und dass ein Schwabe, der ja ursprünglich ein wegen Verschwendungssucht des Landes verwiesener Schotte ist, die Wurst bei sich behält, bedient das Klischee noch einmal mehr. Bei mir als Nichtschwabe, wäre sie aus Gründen von Altersgeiz auch weiter verdaut worden.

Bin schon gespannt, wie es bei euch ganz entspannt weitergeht. Gefällt mir sehr gut, wie ihr uns euer Abenteuer näher bringt. Danke

Gruß

Nik

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3285
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#37 Ungelesener Beitrag von Bäda »

maxmoto hat geschrieben:Bild

Ihr seid ein tolles Team - aber da hört das zamkehr'n auf. :lol:

So ne Tour so relaxt anzugehen hat was. Mir g'fällt's.
Kehraus kennen die da oben net. Und anscheinend ham die es nicht so mit Disziplin und dem Stuben- und Revierreinigen. :mrgreen:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#38 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Andouillette.
Wenn man nach Andouillette googled steht:
Andouillette ist eine französische Wurstsorte, die als regionale Spezialität der Regionen Lyon, Troyes und Cambrai gilt.
Sie ist ein Bestandteil der französischen Kochkultur.

Wenn man nach französischer Küche googled liest man folgendes:
Ein Land, dessen Küche für seine Vielseitigkeit und Qualität weltberühmt ist.

Also:
Andouillette ist eine Bestandteil der französischen Kochkultur, also jener Küche, die für seine Vielseitigkeit und Qualität weltberühmt ist.

Stimmt eigentlich, denn von wohlschmeckendem Geschmackserlebnis ist nix zu finden. :mrgreen:

Da lob ich mir ne leckere Pizza. :lol:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#39 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Wenigstens den Namen der Wurst kann ich mir mit leichten Anpassungen merken: a(n)toilette.

Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Ab in den Staub! Greg und Bäda in den Seealpen

#40 Ungelesener Beitrag von barney »

Bäda hat geschrieben:
Dr. Doolittle hat geschrieben:Warum seid ihr nicht...
[...] Hätte man alles gewußt, wenn man sich im Vorfeld ein wenig informiert hätte über die Möglichkeiten der Staubstraßen vor Ort. So sind wir einfach mehr oder weniger einfach drauf losgefahren, im Hinterkopf eben die "Klassiker" ...
Hi Peter,
ich würde auch sagen: Alles richtig gemacht!
Es sollte ja immer noch eine Steigerung geben :L
Dazu kommt, das zwischenzeitlich viele spannende Straßen um die LGKS im Nationalpark Mercantour liegen, da sollte man sich "unautorisiert" nicht mit dem Moped erwischen lassen.
Ciao Bernd
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“