Seite 5 von 6

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 09:11
von ryna
Eure Tour war gefühlt/gefüllt wie ein ganzer Urlaub. Auch nur als Zuschauer hat man eine Riesen Gaudi beim lesen und den Schmunzelmomenten, z.B. deinem von Kompass-Dilettantísmus beseeltem Navigationsgerät. Da wohnt wohl auch ein kleines Teufelchen im Prozessor. :lol:

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 09:12
von Savethefreaks
@all: danke für die Blümles, wir haben das verlängerte Wochenende über auch immer wieder herzhaft gelacht :LoL:

@Raini: ja, gell, die alte Heimat… Als ich da noch aktiv gewohnt hab, bin ich ja nicht Motorrad gefahren, d.h. ich entdecke die Ecke immer mal wieder neu, wenn ich zu Besuch zuhause bin. Aber das Bodenseehinterland ist schon lauschig!

@Mr. Wagener: Du weißt doch, immer wieder gerne!
OK, nach den Stufen von der „Jungfrau stürzt sich mit Pferd in den Tod Brücke“ hoch zu den Mopeds, hätte ich fast ein Sauerstoffzelt gebraucht… :D
Was denkst Du, warum ich da auf halbem Weg unbedingt nochmal ein paar Bilder machen musste? :Hilf:

Ach ja, meine Verrenkungen waren ja wirklich peinlich. War da wirklich keine einzige Ordentliche dabei? … wo ich mich doch sooo angestrengt habe :D :D :D
Das einzige, was ich offensichtlich richtig gut kann ist flach am Boden liegen ohne dabei ein Gefühl für den Asphalt zu bekommen… eine echte Niederlage :LoL:
Nächstes Mal machen wir einen Workshop! Aber ich habe so das Gefühl, das Flach-auf-dem-Boden-Liegen ist der nächste Mega-Trend… :Ni:

@Ryna: und dabei war es nicht mal Marvin!!! Und auch nicht - wie sonst üblich - ein falsch gesetzter Wegpunkt (da kenn ich mich aus :roll: )... Das mit dem Teufelchen scheint mir die einzig sinnvolle Erklärung, der lacht sich wahrscheinlich immer scheckig... :twisted:

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 10:18
von Chris aus Leonding
Schön und lustig, oder doch lustig schön? Egal, ist ein tolles Tagebuch geworden, mit ganz viel Spaß.

Schade dass ich letzten Herbst nach deiner Routenempfehlung das Wehra-Tal aufgrund einer Streckensperrung im Schwarza-Schlücht-Tal nicht gesehen habe. Wird aber sicher nachgeholt nach diesem Gustomachertripp :Ju:

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 11:14
von steph
Wer will da noch in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah .. :Sl:

:Gn: Benny, du schaffst es mit deinen Berichten dem Leser ein dauerhaftes Schmunzeln auf die Lippen zu zaubern .. :lol: .. und zudem auf wirklich jeder, zunächst vielleicht sogar noch ‚unscheinbaren’ Runde ein wahre Vielfalt an Besonderheiten zu entdecken und wunderschön fotografisch zu dokumentieren.. ich bin stets aufs Neue begeistert :Ni:

Herzlichen Dank fürs mitnehmen Bild

PS …passend dazu am Samstag abend in St. Leonhard gesehen
BDBC0828-3F11-4721-9A28-EC2F745F6122.jpeg

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 09:19
von Savethefreaks
Montag, 25. Mai: Sightseeing im Donautal

Mein Motorrad bleibt heute stehen: speziell der hintere Reifen ist derart runter, dass ich damit nicht mehr mit halbwegs gutem Gewissen fahren kann.. Heute steht eh „nur“ eine Best-of-Runde durch heimisches Geläuf auf dem Plan, da verpasse ich reich fahrtechnisch nichts, was ich nicht nachholen kann.

Auf den gemeinsamen Tag möchte ich aber nicht verzichten und so fahre ich getrennt von der Mopped-Gruppe mit dem agilen Agila einige der Sightseeing-Punkte an, um mich mit Team Zweirad zu treffen.

Bild
Kann man gleich nachm Losfahren wieder anhalten? Ja, für Maria, die Mutter Europas lohnt sich das! Und ich bin noch nicht mal ausgestiegen, als die Motorradler auch schon angerollt kommen.

Claudi erzählt, dass es bei Irndorf diesen tollen Blick aufs Donautal gibt, und das man da gar nicht weit laufen muss. Ein Argument, für das sich auch Andreas erwärmen kann. Und so hänge ich mich an die Racing Crew (der Agila gibt alles!) und wenige Minuten später halten wir schon wieder! Und laufen!

Bild
Am Aussichtspunkt treffen wir eine fidele Mädelsgruppe aus dem Hegau, die extrem gute Laune versprühen und sich gerade für den Rest ihrer Wanderung erholen.

Dann fahren die anderen weiter. Hmmm, ich habe jetzt fast 2 Stunden Zeit bis zum nächsten Treffpunkt. Was tun, sprach der Specht? Ich steh ja mitten in einem Wandergebiet und Claudi hat mir vom Eichfelsen vorgeschwärmt. Das ist nicht sooo weit zu laufen, selbst für eine Fußlahme wie mich. Also mache ich mich auf den Weg und genieße die Ruhe (oh, höre ich da in der Ferne die Millie bollern?) und die Farbenpracht der vielfältigen Blumenwiesen!

Bild

Bild
Burg Wildenstein lugt zwischen den Bäumen hervor.

Bild
Bild
Der Eichfelsen lohnt den Spaziergang, die Aussicht auf Schloss Werenwag ist sensationell!

Ich kann jetzt gemütlich durchs Donautal zum gemeinsamen Treffpunkt gondeln. Google Maps erzählt von einer sagenumwobenen direkten Verbindung, die sich kurvenreich und schmal ins Tal winden soll. Das probier ich gleich mal aus, vielleicht taugt das auch für die nächste Feierabendrunde! Ein Fahrverbotsschild lässt alle Träume von neuen, geheimnisvollen Schleichwegen platzen und wir üben Wenden in 5 Zügen auf schmalen Zufahrten. Also fahre ich so, wie sich das gehört über Beuron durchs Donautal. Ist auch im Auto nett.

Bild
In Inzigkofen stelle ich mich in Position und muss tatsächlich nur 10 Minuten warten, bis die Kurvensucher um die Ecke biegen – und am Parkplatz vorbeifahren!

Bild
Nun denn, auch sie haben schnell gewendet.

Und der nächste Sightseeing-Punkt der Liste ist dran: die Teufelsbrücke! Mit ganz viel Laufen!!!

Bild
Und der Weg fällt definitiv in die Rubrik „spannend“!

Bild
Hindernisse noch und nöcher – schreckt uns nicht!

Bild
Die Bruck vom Diablösen

Bild
Natürlich geht es nach der Teufelsbrücke noch weiter! Die Hängebauchschweinbrücke ist ein Muss (wackelt auch nur, wenn man ganz doll hüpft), damit wir den „Jungfrau-stürzt-sich-und-Pferd-vom-Stein“-Felsen der Amalie auch noch bestaunen dürfen.

Andreas schlägt sich wacker und wir sind uns einig: der Fußweg hat sich gelohnt!

Bild
Wie enttäuschend: der Gaul ist Touristen so was von gewohnt, der lässt sich nicht mit Gras und guten Worten anlocken…

Bild
So viel Laufen macht hungrig. Im nahen Restaurant Bootshaus bekommen wir auch mittags um 2 noch etwas Leckeres zu essen.

Dann lassen Chris und ich die anderen beiden die Tour allein zu Ende fahren:

Bild
Donautal mit DER Leiter!

Bild
Vom Knopfmacherfelsen aus sind die Liliput-Kühe gerade noch zu erkennen!

Bild
Buntmach-Glas am Dreifaltigkeitsberg

Wir machen uns derweil auf, um auf die Motorräder die alten Reifen von letztem Jahr (ich leider nur hinten, aber besser als nix) aufziehen zu lassen, damit wir morgen die Tour in den Schwarzwald nicht auch mit dem Auto machen müssen...

Bild
Chris‘ Reifen am Abend…

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 09:58
von maxmoto
Das Donautal ist wirklich unglaublich schön.
War ein Fehler es ein paar Jahre nicht zu besuchen.
Benny, Du hast uns Lust gemacht.
Vielen Dank!

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 12:03
von Savethefreaks
Ach, Max! Ich wäre die Woche lieber wie geplant durch Slowenien gecruist, vor allem, wenn ich eure lustmachenden Bilder sehe...

Aber daheim ist's schon auch schön, wenn es halt nicht weiter weg gehen kann!

Re: Bennys Tourentagebuch 2020

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 16:32
von DirkS
.....sehr schön dort - nicht nur das Essen... ;) DD