Seite 43 von 54

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 18:53
von maxmoto
Linus hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:Und was machen wir heute?Ersteinmal nichts.
Hast Du doch gestern schon getan! Bist nicht fertig geworden?
Oh Linus wir haben eine epochale Erfahrung gemacht:
Mit "Nichts" wird man nie fertig! :mrgreen:
Was aber nicht heißen soll, dass Du (Ihr) es nicht auch mal versucht .... wir wünschen es Euch, denn es ist eine positive Erfahrung. :mrgreen:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 19:14
von maxmoto
Gavia hat geschrieben:Max & Liane: was für ein Werk, das ihr hier geschaffen habt. Ich komm im Detail gar nicht mehr so richtig mit, die Details lese ich dann im Winter.
Vielen Dank!
Wir waren ja in vielen Gebieten (bisschen Ligurien, ein wenig im Süden Frankreichs, andeutungsweise an den Pyrenäen und der Cote Vermeille und - am längsten - in Andalusien.
Uns ist schon klar, dass das für einen Normalurlauber mehrere Urlaube sind, aber die Idee dahinter ist eigentlich, dass man es als "Normalurlauber" vielleicht auch mal versucht, sich nur ein Gebiet (oder zwei) rauszupicken und das intensiv zu erfahren. Irgendwie bekommt man einen anderen Bezug zu Land und Leuten.
Was uns positiv überrascht hat (nachdem wir schon ein paarmal ganz normal hier waren) ist Andalusien.
Ok, es ist unglaublich weit bis hierher. Aber wir haben jetzt im Oktober ein Traumwetter, hier gibt es Straßen, wie ich sie bislang (und so 'n bisschen rumgekommen bin ich ja auch schon) noch nicht erlebt habe und wenn man von diesen Traumstraßen ein wenig in die Berge schaut, gibt es eine wirkliche Unzahl von Schotterstraßen, das auch diese Lust voll befriedigt werden kann. Und das ganze - so empfinden wir das - bei einem durchaus erfreulichen Preisniveau.
Ein kleines Beispiel von heute:
Mittags 1 kleines Bier, 1 kleines Cola, 1 Espresso (Café solo), 1 Cortado (etwa Espresso Macchiato), ein etwa 40cm langes Weißbrot mit 6 kleinen, warmen, scharfen Würstchen und ein Teller leckere Tappas vom Haus = € 9,--.
Nachmittags: 1 kleine Limonade, 1 großes Wasser mit Gas, 1 Café solo, 1 Café Cortado = € 4,-

Wie gesagt: auf der Rückreise den Schwarzwald einplanen. Soll ein nettes Plätzchen hier auf dem Berg geben und wahrscheinlich ist Gerd von Fr auf Sa hier, das wär doch was. Samstag haben wir hier Saisonabschlußfahrt über wunderschöne, verwinkelte Schwarzwaldsträsschen, da seid ihr natürlich auch herzlich eingeladen. Die Tour wird meist in Zusammenarbeit mit Eugen Schanz (Vater von Jochen Schanz=GF von Touratech) erarbeitet und der Eugen gehört zu unserer Truppe. Ein super netter Kerl von 73 - und er fährt wie ein Gott. Bis jetzt waren diese Touren immer ein echtes Schmankerl.
Ganz herzlichen Dank für die Einladung.
Wenn's was wird, würden wir uns 2 Tage vorher telefonisch anmelden.
Im Moment schaut's eher nach "Nein" aus, denn Liane möchte gerne über Italien zurückfahren, weil sie in Erinnerung hat, dass die Herbstfarben dort so wunderschön sind.
Nachdem das Erleben der Herbstfarben jedoch sehr wetterabhängig ist ... Schaun wir mal.
Sollte es nichts werden.... machen wir im November einfach mal mit dem PKW eine Tour Karlsruhe - Schwarzwald.
Da telefonieren wir einfach und vereinbaren was - wir hätten ja einiges zu besprechen...

Also, vielleicht sehen wir uns ja, die Entladung steht, egal, wann ihr kommt. :L

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 23:10
von maxmoto
Montag am 20.10.2014
Heute haben wir nicht nichts gemacht. (Obwohl wir gestern nicht damit nicht fertig geworden sind)
Heute sind wir 400 km gefahren und dabei waren Strecken, bei denen ich eine Pause brauchte, weil mir sonst schlecht geworden wäre.
Ist mir in meiner Moppedfahrzeit noch nie passiert – ich schließe aber nicht aus, dass ich noch nie so lange Strecken mit so vielen Kurven gefahren bin.
Von Liane soll ich noch ausrichten, dass sie heute nicht so richtig zum Fotografieren kam, weil ich teilweise so beschwingt gefahren bin, dass sie sich mit beiden Händen festhalten musste.
Nachdem wir die „Sierra de Gador“, die „Sierra de las Filabres“ in den letzten Tagen so ein wenig erkundet – wahrscheinlich eher gestreift haben, war heute die „Sierra Nevada“ dran.
Also eher deren südliche Ausläufer.
Ich muss mich wiederholen. Ein Paradies für Moppedfahrer.
Ich habe in dieser Vielzahl noch nie so viele kurvige Traumstraßen mit Supergrip und teilweise atemberaubenden Aussichten erlebt, wie hier die letzten Tage. – Und wir kennen bislang nur einen Bruchteil.
Für uns ist klar, wo wir die nächsten Oktober verbringen werden.
Genug, der Worte. Schaut Euch ein paar Bilder an, vielleicht springt der Funke über.

Die Strecke
Bild

Mein bekanntes wüstes Durcheinander von Bildern - aber es soll ja auch nur zeigen wie's hier aussieht, aus Sicht eines moppedfahrenden Urlaubspärchens.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

.... muss ins Bett! Kurvenrausch! :mrgreen:
Gute Nacht!

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 23:18
von Gavia
Meine Güte, da habt ihr euch aber auch die kurvigsten Strecken ausgesucht. Einige davon hab ich wieder erkannt, als ich im Januar mit der F 800 unten war.

Auf dem letzten Foto hab ich mehrfach auf den weißen Play-Pfeil geklickt, ist aber kein Film angesprungen :lol: :lol: :lol:

Ich merke, ich muss da auch wieder hin ... danke für´s Mund-wässerig-machen. 8-)

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 07:35
von Gigl
Hier der übliche :L Button von mir!

Einfach nur schön! ;)

Nun muss ich mich aber wieder dem widmen, wofür mir der Dienstgeber das monatliche "Taschengeld" überweist!

LG und weiterhin schöne, sonnige Reise

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:10
von vienna_wolfe
maxmoto hat geschrieben: Von Liane soll ich noch ausrichten, dass sie heute nicht so richtig zum Fotografieren kam, weil ich teilweise so beschwingt gefahren bin, dass sie sich mit beiden Händen festhalten musste.

.... muss ins Bett! Kurvenrausch! :mrgreen:
Gute Nacht!
:L Max, die Wüdsau - so gfoit ma des :mrgreen:

Und wenn du den Rausch ausgeschlafen hast: Schön brav weit Buidln posten, sind wie immer 1A und heben die Laune, wenn's hier langsam kälter wird...

So long,

da Wolf

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:34
von Noggi
Hallo Max

Sensationell die Gengend da, ein richtiges Paradies für uns, die Jacke Deiner Frau mit soviel Lufteinlass
gehören wohl ab dieser Woche hier für dieses Jahr der Vergangenheit an, es soll kalt werden. Nun ja
der hoffentlich nächste Sommer kommt bald wieder.
Super Bilder, tolle Gegend, schöne Strassen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder aus Spanien. :L

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 10:43
von maxmoto
Gavia hat geschrieben:Meine Güte, da habt ihr euch aber auch die kurvigsten Strecken ausgesucht. Einige davon hab ich wieder erkannt, als ich im Januar mit der F 800 unten war.
Ich hab mir, bevor ich jetzt antworte, Deinen Bericht nochmal reingezogen.
Wen's interessiert: viewtopic.php?f=34&t=3285" onclick="window.open(this.href);return false;
und kann nur sagen, dass Du schon im Januar alles Richtig gemacht hast.
Vielleicht unterhalten wir uns mal über "Siggi" und ne kleine Winterflucht.
Was mir besonders aufgefallen ist (und ich auch schon öfter für unsere Schotterfreunde erwähnt habe) ist, dass man da ganz legal kilometerlang landschaftlich wunderschöne Schotterstrecken befahren kann.
Wir sind ja diesmal nur auf Teer unterwegs und der ist, wie Du auch schreibst, einfach fantastisch.
Hier unten ist schon wirklich ein Moppedparadies.
Danke nochmal für's reinstellen.

Auf dem letzten Foto hab ich mehrfach auf den weißen Play-Pfeil geklickt, ist aber kein Film angesprungen :lol: :lol: :lol:
Trick 17 - einfach eine Wandermarkierung mitknipsen... und schon kann man verblüffen. :mrgreen:
Ich merke, ich muss da auch wieder hin ... danke für´s Mund-wässerig-machen. 8-)
Schau mer mal - siehe oben.
Ach ja, wiedererkannt haben wir auch einiges.