Sonntag am 11. Okt. 2015
Um 10:00 wollten wir weg.
Um 10:30 kamen wir weg, weil wir noch Deutsche getroffen haben, die zum 21. Mal auf Sizilien sind und zum 9. oder 11. Mal hier in der Gegend.
So einen kalten Oktober hatten sie noch nie.
Wohlgemerkt, wir haben Tagestemperaturen immer zwischen 25° und 28°!
Sie kennen den Oktober zwischen 32° und 38°.
Ich bin wirklich froh, dass wie so schlechtes Wetter haben.
Da wir Fans der Altstadt von Syrakusa sind, gings dahin.
Nicht nur uns gefällt es dort, auch Sabine und Bernhard waren begeistert – na ja, fast, denn als wir zum Mopped zurückkamen fehlte Sabines Helm.
Die GS hat Helmhalter unter dem Fahrersitz.
Aber nachdem Bernhards GS schon ca. 4 Jahre alt ist, war es auch zu zweit nicht möglich, den Fahrersitz zu entfernen um an die Helmhalter zu kommen.
Bei meiner 9-jährigen GS ist es eine Mischung von erheblichem Kraftaufwand, verbunden mit Geschicklichkeit, die man durch Üben bekommt und ähnelt weitläufig einer Doktorarbeit.
Wie auch immer, sie haben die Helme mit dem Verschluss an den Soziahaltebügeln befestigt und da konnte jemand nicht widerstehen.
Ich weiß, ich weiß, das macht man nicht, das ist leichtsinnig usw.
Aber Helme klauen macht man halt auch nicht und, dass ihr es auch gleich wisst ich bin nicht der, der immer Verständnis für den Täter hat – ich bin eher ein Fan vom „weisser Ring“, der sich um die Opfer kümmert. Basta!!!
Trotz alledem – die Altstadt von Syrakusa ist einen Besuch wert! Auch Basta!
Sabine bekam meine windschnittige Sonnenbrille, Ohrstöpsel und zwei Sturmhauben – trotzdem war (es ging ein starker Wind) ein Fahren über 80kmh für sie eine Qual. Da wir beide (Bernhard und ich) keine Mädelsquäler sind, fuhren wir halt ganz gemächlich.
Von Syrakusa zuerst zur Aussichtsplattform des „Grand Canyon“ von Sizilien (Cava Grande de Cassibile).
Kein wirklicher Vergleich mit dem echten Grand Canyon der ist, fragt den 2wheeler einmalig, aber dennoch beeindruckend.
Vor allem auch der Höhlen wegen, die teils als Wohnungen, teils als Gräber genutzt wurden – aber das war sogar vor meiner Zeit.
Ach ja, auf dem Weg nach Syrakusa sind wir durch Ispica gefahren.
Lohnt einen Besuch und wir werden morgen oder übermorgen nochmal hinfahren, denn dazu gehört eine Schlucht mit Höhlenwohnungen, die zum Teil noch – zumindest als Geräteschuppen – benutzt werden.
(Nach dieser Reise kann ich kaum noch leugnen, einen Teil meines Berufslebens ind der Immobilienbranche verbracht zu haben)
Vom „Grand Canyon“ nach Noto, wobei wir „Noto Antica“ rechts liegen gelassen haben.
Noto Antica ist die vom Erdbeben zerstörte Stadt und wir hatten es (auch wegen der reduzierten Geschwindigkeit) eilig. So eilig, dass wir für Noto nur ne gute halbe Stunde gehabt haben.
(Nachdem das Erdbeben Noto – Noto Antica – zerstört hat, wurde ein neues Noto gebaut.
Mit bzw. von den Architekturgrößen des Barock.
Logo ist Noto DIE BAROCKSTADT Siziliens.
Allerdings spricht der Fachmann (ich bin keiner) von sizilianischem Barock.
Es war 18:15, als wir Noto verließen.
Um 19:00 beginnt die Subtropische Dämmerung und um 19:15 ist’s zappenduster.
Ich sagte Steffi (Marie spricht nicht mehr mit mir), Auto, schnellste Route zum Campingplatz.
Natürlich in der Meinung, dass die gute Steffi uns auf die SS115 lotst, an Modica und Ragusa vorbei um kurz hinter Ragusa uns auf kleinen Straßen zum Campingplatz zu bringen.
Weit gefehlt.
Auf kleinsten Straßen (einmal kehrte ich um, weil es eine schlammige Bachdurchfahrt gab und sowas fahre ich nicht bei beginnender Dunkelheit wenn ich Guide bin und die Sozia vom Mitfahrer ohne Helm ein wenig angekratzt ist).
Das dumme Luder (Steffi) lotste uns mitten durch Ragusa.
Da waren (ungelogen) gut 100 Polizisten (Sabine ohne Helm) dabei, den Verkehr zu regeln, weil irgendeine Großveranstalung war.
Lange Rede, kurzer Sinn (bei mir nicht völlig unüblich)… um 20:00 waren wir zu Hause.
Morgen bekommt Sabine einen Helm von mir.
Als Luxusbiker habe ich immer zwei dabei!
Die Höhlen von Ispica
Die Altstadt von Syrakusa
Am Markt in Syrakusa
Lianes Stärkung in Syrakusa - wir anderen haben aber auch nicht gehungert, waren nur zu faul zum Knipsen
Siziliens "Grand Canyon" (Cava Grande Cassibile)
Noto
