2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl. Port

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#377 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Klamauk ist gut für die Seele!
Versteht nur nicht jeder. :shock:

Habt einen schönen Tag!
Danke!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#378 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Hey Max und Liane,

Einfach köstlich ... you made my day :LoL: :Sl:
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#379 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Freitag am 01.11.2019

Heute wieder ein bisschen mit dem Moped rumgekaspert.
Es ist hier kein Mopedparadies, aber mancher schätzte sich glücklich, hätte er sowas vor der Haustür.
Wie wir da so durch die Sierra kaspern bin ich zwei Mal so richtig erschrocken.
Das erste Mal ist mir doch glatt ein Auto entgegengekommen und das zweite Mal sogar ein Moped – Ich konnte gar nicht grüßen, weil ich erst mal den Schock verdauen musste.

Liane hat dann noch ein Schild entdeckt, dass es da zu nem römischen Heiligtum und ner schwarzen Höhle geht.
Sind wir natürlich hingefahren. Die schwarze Höhle (schwarz vom Ruß der Lagerfeuer in den vergangenen Jahrhunderten) ist das römische Heiligtum und ist sie nicht sonderlich beeindruckend.
Allerdings sind im Innern, da wo ein abgesperrtes Eisengittertor davor ist, auch zwei Quellen – und das war für die Römer wichtig.
Ich hab derweil unten am Moped gewartet und „Lost Places Bilder“ geknipst.

In Fortuna sind wir in unser Lieblingscafé und haben ne Kleinigkeit zu uns genommen.

OT
Aus dem Grund: was essen wir denn heute Leckeres fahren wir gern nach Österreich und Italien.
Auch in Frankreich, wenn man den richtigen Riecher hat, kann man hervorragend essen.
Spanien fällt durch die Art der Zubereitung (alles mit zu viel Öl und zu wenig Gewürzen) und angedeutet habender Garnierung (die Präsentation auf dem Teller hat maximal Kantinen-Niveau) etwas ab.
Aber es gibt Ausnahmen.
Bei diesen Ausnahmen isst man wirklich gut und gerade die Ausnahmen zu kennen ist in Spanien extrem wichtig.
DirkS hat hervorragende Tipps parat und die paar die wir angedeutet haben, sind auch nicht schlecht.
Soviel als Tipp für künftige Spanienreisende.

Die Bilders:

Unterwegs
SonnenAUFgang
Bild

Bild

Was soll’n das sein?....
Bild

Ein Marmorsteinbruch halt mit falsch eingestellter Schärfe.
Bild

Bewacht von – typisch spanisch – einem Stier
Bild

Bild

Bild

Das sind „Höhlenhäuser“. Sehen ganz normal aus, aber sind vor einer Wohnhöhle, die Teil der Wohnung ist, gebaut.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die schwarze Höhle
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die „lost Places“
Bild

Bild

Bild

Bild

Offgeroadet sind wir auf dieser Reisen nicht.
Nicht mal so ein kurzes Natur-Schotter-Straßerl sind wir gefahren.
Brauchen wir wirklich eine Reiseenduro?

Bild


„unser“ Cafe.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

OK, wir waren recht zurückhaltend, haben dem Wirt aber erklärt, dass wir mal mit Ryna kommen – Sir Ryna, hat er gefragt, der Genussmensch. Dann ist alles gut.
Bild


So ne Himalayan wiegt ja fast 200kg – da fallen die ca. 5kg für einen serienmäßigen Haupständer schon ins Gewicht. Andererseits ist er gar nicht so ganz unpraktisch bei Ausübung einer Katzenwäsche.
Bild

Bild


F. f. vielleicht
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#380 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Mit so nem Seitenständer könnte man die rechte Seite des Mopeds aber noch viel besser reinigen...
2 Seitenständer wären da eigentlich die perfekte Lösung - einer links und einer rechts :Mh:

Solltet ihr aber den Sir Ryna wieder mal dabei haben, müsst Ihr mit großer Wahrscheinlichkeit so ne ganze Torte im Topcase verstauen, und da ist der Hauptständer natürlich wieder besser... da verrutscht beim Beladen dann nix... :No:

So des hast jetzt davon, Du hast angefangen mit der Ständerei :LoL:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#381 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

2 Seitenständer wären da eigentlich die perfekte Lösung - einer links und einer rechts

Andreas, da haste mein Lieblingsthema aufgegriffen.
Wie oft muss man nach einem gegeigneten, sicheren Abstellplatz suchen, weil der Seitenständer nur links ist.
Wär rechts auch einer - tät man sich oft leichter.

Jetzt raufen sich wieder fast alle die Haare.
Wir haben Rechtsverkehr und parken rechts. Haben aber den Seitenständer links (außer bei Trial-Mopeds).
Normalerweise hat eine Straße den Höhepunkt in der Mitte und fällt zu den Seiten hin ab.
Folglich sind die Räder tiefer als der Punkt auf dem der Seitenständer festen Bodenkontakt bekommt.
Oft ne kipplige Situation.
Parkt doch mal auf der linken Straßenseite und ihr werdet feststellen, dass es da leichter ist, das Moped so auf den Seitenständer zu plazieren, dass es sicher steht. Weil die Räder höher sind, als der Standpunkt des Seitenständers.

Für alle die's nicht kapieren:
Begründet mir doch mal nachvollziehbar, warum ein Mopedseitenständer immer links ist.
Sowohl in Ländern mit Rechtsverkehr als auch in Ländern mit Linksverkehr.

Das Ganze kann man durchaus humorvoll sehen - auch wenn ich das wirklich ernst meine.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#382 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ständerklamauk :L :mrgreen: Stimmt, lachen ist die beste Medizin. :)

Obwohl ich Klamauk ja auch klasse finde, erst recht im Zusammenhang mit Ständern, mal was Ernstes zwischendurch: das ist nämlich kein Witz, im Linksverkehr in GB war es mir kaum möglich, am Straßenrand anzuhalten und zum Absteigen den Seitenständer zu benutzen. Weil meist griff der Ständer am linken Straßenrand ins Leere (abschüssige Straßen zum linken Bordstein hin und manchmal auch mit Wasserrinne). Da hätte ich mir nen Seitenständer rechts gewünscht, bis ich begriffen hatte, dass ich mit viel mehr Abstand zum Straßenrand parken muss als gewohnt.

Zum Glück herrscht auf Eurer Tour Rechtsverkehr! :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#383 Ungelesener Beitrag von ryna »

Lecker!! Kuchen ganz nach meinem Gusto. DD

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: 2019 Sept. bis Nov. ML in Frankreich, Spanien und evtl.

#384 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Also brauchts nur einen teilbaren Hauptständer der bei Bedarf gemeinsam, oder links, oder rechts ausgeklappt werden kann. Warum ist da noch keiner drauf gekommen? Würde als Aufpreis auch nur nen halben Hauptständer kosten. :mrgreen:

Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Antworten

Zurück zu „Europa“