Seite 6 von 15

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Montag 26. September 2022, 09:02
von fmwag
Guter KTM Händler packt sie direkt an die Diagnose Box, schaut sich die Fehler an und setzt ggf. komplett zurück
Einfach direkt zurück setzen würde ich nicht machen. Man verschiebt oft das Problem nur ohne zu wissen was die Kiste für Probleme hat
Das ganze dauert bei einem guten Mechaniker max. 15 Minuten und kostet meistens nicht viel - bei Gewährleistung nichts
PS: Erfahrung 1290 SDR

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 08:24
von barney
Gute Morgen.
Die 890 steht seit Mittwoch beim Freundlichen, der ADAC war deutlich schneller mit dem Rücktransport als avisiert (4 bis 6 Wochen :o )
Mein :Kus: -Händler wählt den "ganzheitichen" Ansatz, also auslesen und dann gleich an die Fehlersuche machen.
Dummerweise ist der nächste freie Termin dafür (wegen diverse personeller Ausfälle) erst am 17.10.2022 :shock:
Gut das ich die 1190er seinerzeit nicht abgegeben habe, ich stelle fest das die auch noch sehr gut fährt und trotz ihres fortgeschrittenen Alters keine Schwächen zeigt. Und auch die Heizgriffe funktionieren einwandfrei :D
F.f.
Ciao Bernd

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 09:03
von maxmoto
So langsam beginne ich zu verstehen, warum viele KTM-Besitzer zwei KTM's in der Garage haben.
Wird wohl an der Begeisterung für die Marke liegen - auch wenn "ready to race" nicht immer so wirklich zutrifft. :mrgreen:

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 09:09
von Andreas W.
Spricht etwas dagegen, sie nochmal in deinen Transporter zu laden und einen anderen KTM Händler aufzusuchen?
Dein Händler ist ja sicher nicht böse, wenn er eh nicht dazu kommt.

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 13:25
von Mimoto
Andreas W. hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 09:09 deinen Transporter zu laden und einen anderen KTM Händler aufzusuchen?
..

Momentan ist das lange Warten Standard, unter 6 Wochen läuft hier auch nix. :roll:

Grüße

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2022, 14:14
von on any sunday
Also eine Woche Wartezeit finde ich jetzt noch tragbar, 1 Woche keine neue KTM, Strafe oder Gnade? 😁

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 11:08
von barney
Sodala, das Moped ist dann tatsächlich einen Tag früher als geplant (nämlich gestern) bearbeitet worden. ;)
Der MTC-Fehler stand sogar noch an, was der Sache einen faden Beigeschmack gibt ist das trotzdem kein Fehler gefunden worde :Al:
Klingt komisch, ist aber so. Alle Stecker waren fest gesteckt und irgendwelche sichtbaren Verletzungen waren nicht sichtbar.

Nach einem SW-Update (im Rahmen des auch fälligen KD) und dem "flashen" aller Steuergeräte läuft die Gurke wieder als wäre nichts gewesen.
Somit darf ich jetzt wieder Testfahrer sein :Mh:

Die Werkstatt hat aber vermerkt dass das Moped von mir nur "unter Vorbehalt" übernommen wurde.
Mal gucken :Flu:

PS: die altehrwürdige 1190 zeigt sich von den Macken ihrer kleinen Schwester unbeeindruckt und hat auch die letzte kleine Wochenendrunde ohne besondere Vorkommnisse absolviert :L
1190-2.JPG
1190-2.JPG (83 KiB) 980 mal betrachtet
1190.JPG
1190.JPG (75.69 KiB) 980 mal betrachtet

Re: KTM 890 Adventure R - weniger ist mehr

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 19:34
von barney
Hallo Gemeinde,

das Vergnügen (?) währte kurz, heute Nachmittag sind wir mit der Kraxn erneut liegengeblieben.
Die Karre steht wieder vor der Tür des Freundlichen :Al: .

Folgende Situation:
Fahrt bergauf zu zweit, zweiter Gang, zurückhaltende Beschleunigung.
Die Motordrehzahl fällt unvermittelt ab. Bei unveränderter Stellung des Gasgriffs kommt nach ca. 1-2 Sekunden der Vortrieb zurück, um dann erneut abzufallen. Das Ganze wiederholt sich mehrfach.
Wir haben versucht den Effekt für die Werkstatt per Video zu dokumentieren (ist weder Hein noch HD-Qualität):


Äußerst merkwürdig finde ich auch das Verhalten des Anlassers. Siehe Video. Bei all meinen anderen Fahrzeugen dreht der Anlassser nur solange man den Knopf drückt. Nicht bei diesem Vehikel. (Teil 2 des Videos)

Ich habe versucht die Kraxn mittels Batterie-Reset wieder zu beruhigen. Ohne Erfolg.
Das Moped sprang zwar noch an, aber sobald ich losfahren und Gas geben wollte starb der Motor wieder ab.
Mit dem Verladen in Transporter habe ich ja glücklicherweise Übung :mrgreen:

Und zu guter letzt (?)
Schönen Gruß an den :Kus: -Mechaniker welcher letzte Woche den Ölwechsel vorgenommen hat.
Ich habe in 34 Jahren Motorrad-Karriere schon oft Öl nachgefüllt und noch nie den Stöpsel verloren.

So langsam denke ich über Wandelung nach, aber 2 Versuche hat die Werkstatt noch.
Bis demnächst in diesem Theater.