Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 15:32
Motorräder bis EURO 3 haben noch keinen Aktivkohlefilter bei der Tankbe-/entlüftung. Das heißt dass es da vom Tank eine Verbindung zur Außenwelt gibt, die nicht gefiltert wird.
Daher breiten sich da im (geschlossenen) Innenraum unverbrannte/verdunstete Kohlenwasserstoffe aus.
Bei Motorrädern mit noch alter Vergasertechnik noch mal mehr.
Das riecht man.
Bekommt man aber mit ordentlichem durchlüften leicht aus dem Kasten raus. Drin schlafen wollte ich aber gemeinsam mit dem Motorrad in solchen Fällen aber trotzdem nicht. Ab EURO4 und höher wird das nicht so das Problem sein.
Auch Weichmacher diffundieren aus den Reifen ... vor allem, wenn es im Kasten recht warm wird, was ja leicht passieren kann. Ob das gesundheitsschädlich ist und ob man das riechen kann weiß ich nicht.
Daher breiten sich da im (geschlossenen) Innenraum unverbrannte/verdunstete Kohlenwasserstoffe aus.
Bei Motorrädern mit noch alter Vergasertechnik noch mal mehr.
Das riecht man.
Bekommt man aber mit ordentlichem durchlüften leicht aus dem Kasten raus. Drin schlafen wollte ich aber gemeinsam mit dem Motorrad in solchen Fällen aber trotzdem nicht. Ab EURO4 und höher wird das nicht so das Problem sein.
Auch Weichmacher diffundieren aus den Reifen ... vor allem, wenn es im Kasten recht warm wird, was ja leicht passieren kann. Ob das gesundheitsschädlich ist und ob man das riechen kann weiß ich nicht.