Seite 6 von 8
Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 14:52
von boro
ryna hat geschrieben:Soisses!
Ich habe das jahrelang just for fun gemacht. Geführte Touren, bzw "betreutes Fahren" und das noch nicht mal zum Broterwerb, sondern für lau. Wenn dann Beschwerden über defekte Badbeleuchtung beim Tourguide statt beim Hotel abgeladen werden, Besserwisser-Erklärbären die Gruppen aufmischen und Hobby-Fährtensucher dir Dampfblasenbabbelnd den Abend versauen wollen.
Das kann ich mir gut richtig vorstellen. Es gibt so viel Idioten.
Ich warte auf den Tag, dass ich von einem verklagt werde, der in einer von mir geführten Tour sich auf den Bart legt.
Naja, mittlerweile fahren nicht mehr so viel Fremde mit. Da hat sich eine Clique gebildet.
Gruß
Jochen
Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 14:58
von Savethefreaks
boro hat geschrieben:
Wenn ich nur im Banditforum schaue, was ich da für PN´s bekomme:
Manche stellen sich da wirklich vor, dass ich denen die komplette Tour mit Übernachtungen plane und dann per PN zuschicke. Am besten mit fertigen GPS track.
Das ist mir eh immer ein Rätsel, wenn Leute ins Internet schreiben: "Möchte in die Alpen, wer hat Tipps für mich?". Da würde es für den Anfang ja reichen, einfach die vielen Reiseberichte zu lesen oder mal die Suche anzuwerfen. Aber ist halt mit ein wenig eigener Arbeit bzw. Hirnschmalz verbunden...
Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 15:03
von boro
Savethefreaks hat geschrieben:
Das ist mir eh immer ein Rätsel, wenn Leute ins Internet schreiben: "Möchte in die Alpen, wer hat Tipps für mich?". Da würde es für den Anfang ja reichen, einfach die vielen Reiseberichte zu lesen oder mal die Suche anzuwerfen. Aber ist halt mit ein wenig eigener Arbeit bzw. Hirnschmalz verbunden...
So sieht es aus.
Und das planen macht doch auch einen Riesen Spaß. Würde mir das nie nehmen wollen.
Das die Pläne meistens gleich früh während der Tour sich in Luft auflösen und man das Papier als Einkaufsliste benützen kann ,steht auf einem anderen Blatt.

Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 15:24
von michaelklbg
boro hat geschrieben:Tourguide so rein zum fahren könnte ich mir ja gerade noch vielleicht vorstellen. Aber die Leute wollen ja in den Pausen und vor allem abends dann auch noch "bespasst" werden.
Da sind Entertainer gefragt, keinen mürrisch schauenden boro.
Ich hatte mal die Idee, dass ich für Kunden Reisemappen für sein Reiseziel zusammen stelle, Routen plane, Hotels suche, usw.
Die Frage ist dann nur, wer dafür was etwas zahlt. Vermutlich steht das in keinem Verhältnis zur Arbeit.
Wenn ich nur im Banditforum schaue, was ich da für PN´s bekomme:
Manche stellen sich da wirklich vor, dass ich denen die komplette Tour mit Übernachtungen plane und dann per PN zuschicke. Am besten mit fertigen GPS track.
Gruß
Jochen
Servus Jochen,
bist du gar ein Berufskollege von mir?
LG
Michl
Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 19:07
von Gigl
savethefreaks,
habe endlich Zeit gefunden deinen Bericht zu lesen und die Fotos anzuschauen, da kommt wirklich Lust auf, auf's Motorrad zu steigen und los zu fahren...

Träumen darf man, Morgen um 5 läutet der Wecker und auf geht's ins Bergwerk...
Aber die nächste Tour kommt bstimmt!
Danke für's Zeigen!
LG
Gigl
Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 22:02
von MoniK
Savethefreaks hat geschrieben:
Zwischen den ganzen Bäumen eine kleine Kapelle.
Würd mich mal interessieren, wie man da hin kommt…
Zu Fuss ...
Entschuldige, ich konnte mir den Kommentar nicht verkneifen

, weil ich vor ziemlich genau einem Jahr auch dort gestanden habe - es ist am Mahnmal Valchevrière (der hübsche Aussichtspunkt mit dem Kreuz). Links vom Mahnmal/Kreuz führt neben der Strasse ein unbefestigter Weg in Richtung Kapelle. Sie ist das einzige Gebäude, das die Zerstörung 1944 durch deutsche Truppen unbeschadet überstanden hat.
Und der
"Rosa Federn-Baum" könnte zur Gattung der
Tamarisken gehören ... (diese Frage hat mich mehr beschäftigt als Valchevrière

)
[Lehrmodus off]
Ebenfalls Vercors-begeisterte Grüsse,
Moni
Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 23:30
von AlterHeizer
Savethefreaks hat geschrieben: ... Nu ja, ich könnte ja noch die alten Reiseberichte nachreichen... Aber die kennste ja schon ausm Banditforum

Aber die "Nicht-Banditen" kennen sie noch nicht, also bitte her damit!
Dein Reisebericht ist locker + flockig geschrieben und hat mir beim Lesen große Freude bereitet. Chapeau!
Dazu garniert mit schönen Bildern - insbesondere von Regionen, die ich auch schon bereist hatte, so z.B. 2010, als wir 2 Wochen lang die Cevennen unsicher gemacht hatten!
Und die D906 ist mir in bester Erinnerung, die sind wir mehrmals rauf und runter gedüst: Eine sensationelle Straße! Davon gibt`s auch einen ersten "Videoversuch":
http://www.youtube.com/watch?v=5h9n54yhkRo
... und was diesen ominösen Turm bei Balazuc angeht, kann ich Dich "aufklären", das ist der "Tour de la Reine Jeanne dite Tour de Toussaint"
http://www.panoramio.com/photo/57794190
Freue mich schon jetzt auf weitere Reiseberichte von Dir - und bekomme langsam ein schlechtes Gewissen betreffend meiner eigenen noch nicht erstellten Berichte ...

Re: Erste große Tour 2012 - Die Ardèche
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 23:45
von Mimoto
Savethefreaks hat geschrieben:

Und schon wieder eine Fotopause
..
...jetzt wo Moni das Kreuz erwähnt, auch an eine Kapelle auf der anderen Bergseite kann ich mich erinnern, jedenfalls hab ich da auch schon gestanden,
wenn mich nicht alles täuscht müsste das hier jenes Kreuz sein wo ihr gerade mit den Bikes parkt..
Die Geschichte mit der Kirche und dem Dorf kannte ich nicht, ja das Vercors, nett wurde ich da von den Menschen behandelt und das
wenn man bedeckt wie unsere Vorfahren da gehaust haben.
