Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#41 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Mittwoch, 27. Juni: Die Gorges du Verdon

Der Tag begann wieder mit der super Abfahrt... Wenigstens bietet sie auch eine super Aussicht! Und wenn frau nicht gerade vor Schreck angesichts der Kehren erstarrt ist, kann frau das auch durchaus genießen ;-)

Als erstes stand der Col d'Allos auf dem Plan. Da gab es nicht nur Horden von Radfahrern, sondern ganze Heerscharen! Die kamen uns immer pulkweise entgegen, scheinbar fand gerade ein Rennen statt.
Wir konnten also weder die Landschaft genießen, noch ständig anhalten und Bilder machen. Und nachdem wir den Tross aus Autos, die an einem Minus-Schrittgeschwindigkeit bergauf fahrenden Radler nicht vorbeikamen, endlich hinter uns hatten, haben wir erst mal Land gewonnen und ein wenig Abstand zwischen uns und die Karawane gebracht.

Bild
Aber für ein, zwei kleine Bildle hat’s doch gereicht!

Bild
Wäre ja auch schade, wenn nicht!

Berg runter überzeugen die Franzosen nach jeder Kehre mit einer exquisiten Pflanzendekoration: Nach Kehre 1: bunte Bergblumen, nach Kehre 2: weiße Blumen und nach Kehre 3: Grünzeug. Toll!

Im Tal wurde mir wieder die Tristesse von Wintersportorten (dieses Mal: Allos) im Sommer gewahr...

Bild
Schön ging’s dann weiter durchs malerische Colmars – reich an Burgen…

Bild
… und Brücken!

Bild
Erster Entkleidungsstopp (richtig, es war wieder warm!) inklusive Erfrischung!

Bild

Die Straße über den Col de la Colle St. Michel schmiegte sich dann kurvig an den Berg. Die Vegetation war schon mediterraner mit den typischen Ginsterbüschen und Pinienbäumen.

Bild
Der Col de la Colle St. Michel. Die Strecke hat man wirklich für sich!

Bild
Toll hier!

Bild
Nette kleine Kirche

Bild
Und das passende nette Dorf dazu.

Bis St. André les Alpes haben wir uns tatsächlich für eine richtig normale und „große“ Nationalstraße entschieden – die führte uns über den Col de Toutes Aures und hat richtig Laune gemacht.

Bild
Wir nähern uns dem Lac de Castillon

Bild
Blick von der Pont St. Julien auf den See

Bild
Nach einer kleinen Pause in St. André-les-Alpes ging es am See entlang weiter.

Bild
Auch das ist selbstverständlich kein natürlich entstandener See...

Bild
… sondern ein Stausee! Beeindruckend!

Bild
Wir sind dann die kleine Stichstraße hoch nach Blaron.

Hätte man auch lassen können, das Dorf war putzig, aber die Aussicht nicht so sensationell wie erwartet.

Bild
Hmm, wie weit der Reifen wohl noch reicht?

Nach Castellane nahm der Verkehr tatsächlich zu, denn wir steuerten das nächste Highlight an, die Gorges du Verdon.

Bild
Am Verdon entlang.

Bild
Idyllische Gegend, leider relativ viel Verkehr.

Zumindest bis wir Richtung Trigance abgebogen sind, denn wir haben uns dieses Mal für die Route Sublime entschieden, denn die andere Straße sind wir ja letztes Jahr schon gefahren.

Bild
Trigance, immerhin wohnen da über 150 Menschen! Und sie haben das schöne Château de Soleils.

Die meisten Touristen waren wohl auf der anderen Seite der Schlucht unterwegs. Auf unserer war anfangs von der Gorges nix zu sehen, viel zu viel Bäume...

Bild
Bis wir um eine Ecke kamen und sie endlich vor uns lag!

Bild
Die ganze Pracht bekommt man gar nicht auf ein Bild.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Am Horizont ist schon der Lac de Ste. Croix zu sehen.

Bild
Blick auf Aiguines

Hab ich schon erwähnt, dass es wieder heiß heiß heiß war? So wie man sich Urlaub in Südfrankreich halt vorstellt.

Bild
Am Lac de Ste. Croix haben die Menschen das Wetter genossen und im Wasser Abkühlung gesucht.

In Moustiers-St. Marie gab's die letzte Pause zum Auskühlen und Eis essen. Und dann 120 km zurück. Wir haben's laufen lassen, war ja schon 20 vor 7.

Bild
Der Sahneberg! Sieht jedenfalls aus wie ein Klecks Sahne!

Auf dem Weg über den Col du Labouret und den Col de Maure waren nochmal schöne Strecken zum Kurvenschwingen dabei und das bei recht wenig Verkehr.

Bild
Frankreich wie aus dem Malbuch!

Bild
Nach Seyne gab's einen eindrucksvolle Ausblick auf ein Klatschmohnfeld.

Bild
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#42 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Donnerstag, 28. Juni: über Pässe in die Maurienne

Beim Packen hab ich gleich ein paar Eidechsen gesehen. Sie mich aber auch, also nix mit Bild.

Selten hab ich mich so gefreut, einen bestimmten Weg zum letzten Mal fahren zu müssen ;-)

Bild
Der Hinterreifen der Fazer war nach 1 Woche Ardeche und der jetzigen Tour, also nach insgesamt 5.000 km, schon runter.... Wenigstens schön gleichmäßig... Sind wir also in Barcelonette zu einer wirklich netten Werkstatt. Da wurde uns geholfen!

Bild
Kurz nach Jausiers

Bild
Die Strecke über den Col de Vars war dann sehr nett.

Bild
Kleiner Teich oben auf dem Col de Vars.

Bild
Auf dem Runterweg machten wir halt an einer Table d'Orientation. Da haben die tatsächlich so 'nem schicken Gipfel keinen Namen gegeben: Pic sans nom.

Bild
Dieses Mal sogar richtig gepflanzte Blumen!

Bild
Unser Weg führte uns weiter durch die Combe de Queyras

Bild
Der Name sagt schon, wie die Straßen aussehen: nämlich an den Felsen geklebt. I like!!

Bild
Und was lag als nächtes an? Genau: der Col d'Izoard!

Bild
Die Casse Déserte! Das ist echt eine andere Welt.

Bild
Aber selbst hier konnten sie es sich nicht verkneifen, ein paar Blümchen zu pflanzen!

Bild
Hier waren wieder jede Menge Radler unterwegs und auch so viel Motorradfahrer wie sonst nirgends bisher. Da musste man schnell abdrücken, um ein „einsames“ Bild zu bekommen!

Bild
Wo viel Zweiradverkehr, da auch Fotograf! Bitteschön: der Schweizer in action!

Bild
Schön kurvig ging es wieder runter.

Bild
Und – schwups – war die Vegetation auch wieder da! Und genau für diese Vielfalt liebe ich Frankreich. Hab ich glaub ich schon mal so am Rande erwähnt...

Bild
In Briancon gab's eine Mittagspause mit einem vorwitzigen Spatz.

Bild
Für die Rock-Fans: da musste ich doch gleich an Mötley Crüe denken!

Anschließend auf der Route Nationale zum Col de Lautaret gab es tatsächlich so etwas wie Verkehr! Sind wir außerhalb der Ortschaften gar nicht mehr gewohnt...

Bild
In den Wintersportgebieten lassen sie die Weihnachtsdeko dann übrigens das ganze Jahr dran... Hier: Le Monétier les Bains bei lauschigen 28 Grad.

Vor dem Col de Lautaret gab's einen unfreiwilligen Fotostopp: mir ist ein Tier in den Ärmel geflogen, hatte schon gestochen und ich spürte, wie es weiter den Arm hoch kletterte..

Bild
Das wäre der passende Ort für das Krabbeltier gewesen!

Bild

Bild
Man muss nur die Verkehrspausen abwarten!

Bild
Und noch einer meiner Lieblingspässe: der Col du Galibier

Bild
Am Galibier zogen jede Menge Adler ihre Kreise. Das war mindestens so beeindruckend wie die Passstraße.

Bild
Es sieht kühler aus als es war.

Bild
Noch jede Menge Schnee da oben!

Bild
Ich mein, da kann man untern Helm doch nur noch grinsen!

Bild
Steine, Schnee und die Möppis

Bild
Einstimmung auf die Festivalsaison! Mitte Juli findet nämlich das Bang Your Head (abgekürzt eben BYH) in Balingen statt!

Dieses Mal war das Wetter gut, also sind wir ganz hoch. Das schmale Asphaltsträßchen, das da hochführt, ist aber nix für Leute mit Höhenangst. Im ersten Moment sieht man nur diese schmale Spur, die scheinbar ins Nichts führt. Spooky!

Bild
Oben angekommen ein lachender Blick zurück.

Bild
Benny & ERNA on the road.

Bild
Blömsche!!! Wir sind wieder auf dem Weg nach unten.

Bild
In Valloire noch ein nettes Tier, allerdings aus Holz. Der stand wenigstens lang genug still fürs Bild!

Der Col de Telegraphe wird ja immer verschwiegen. Ist auch nicht so beeindruckend wie seine Brüder und Schwestern. Wäre aber ganz schön zu fahren, wenn denn nicht gerade die Straße instand gesetzt wird und es nur auf Rollsplitt bergab geht. Ätzend!!

Und mit jeder Kehre wurde der heiße Fön wärmer und wärmer... Zum Glück war's nicht mehr so weit bis St. Jean de Maurienne, wo wir unser Quartier bezogen.

Abends um 7 hat es noch 30 Grad gehabt als wir in die Stadt zum Pizzaessen sind. Bei dem Italiener haben sie auch einen Fernseher fürs Spiel aufgestellt, wir haben es uns aber im Zimmer angeschaut. War bei dem Ergebnis wohl auch besser so... Mit meiner Depri-Miene hätte ich den Italienern ja völlig das Feiern verdorben.
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#43 Ungelesener Beitrag von ryna »

Tolle Bilder, die Erinnerungen wachrufen. ;)

Lac de St. Croix, seufz... Am Liebsten würde ich sofort losfahren. Einer der genialsten Momente dort war vor vielenvielen Jahren. Nachmittags habe ich mich den Berg bei Moustiers zur Mitte hochfahren lassen, bin den Rest nach oben hochgekraxelt und in der Abenddämmerung mit dem Gleitschirm runter. Ein Panorama das man nicht mehr vergisst.

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#44 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Freitag, 29. Juni: Tour de Maurienne

Der Tag heute fing genauso warm wie gestern an, deswegen gab es Frühstück auf der Terrasse!

Bild
Die erste Straße war dann schon mal gesperrt. Mein Freund hat sie 4 km lang ausgekundschaftet, aber wir wollten im Zweifelsfall dann lieber doch nicht soo weit zurück.

Wir sind dann auf kleinen weißen Straßen im Kreis um und durch irgendwelche verlassenen Skigebiete. War zum Aufwärmen genau richtig.

Bild
Richtung Jarrier

Bild
Panoramablick!

Bild
Zaungäste!

Bild
So ein Häusle in Frankreich wäre ja ganz nett.

Bild
Aber ob wirklich jemand in diese Abbruch-Hütte investiert?

Nach dem Aufwärmen gab's wieder richtige Straßen: es ging zum Col de la Croix de Fer.

Bild
Ein stillgelegter Tunnel in der Combe Genin

Bild
Das könnte Entraigues sein!

Auf der Strecke gab's sogar richtig schöne "Au ja!"-Straßen: das sind Straßen, die man schon aus der Ferne sieht und sich aufgeregt fragt, ob die Strecke da langführt und sich vorher drauf freut! Au ja! Mehr davon!

Bild
Wir nähern uns dem Gipfel.

Bild
Schöne kleine Straße.

Bild
Leider war die Fernsicht heute nicht so bombig wie sonst, es war leicht diesig.

Bild
Auf dem Gipfel trafen wir auf eine Oldtimer-Rallye!

Bild
Auch hier sind wir den steinigen Weg zum Aussichtspunkt hochgeklettert. Lang nicht so anstrengend wie zum Cime de la Bonette. Und angenehm kühle Temperaturen.

Bild
Der Lohn der Kletterei.

Bild
Noch mehr Aussicht.

Leider hat beim Runterweg vom Col wieder jemand den heißen Fön angeworfen.

Bild
Und Bitumen-Schlangen auf der Straße kann ich ja mal so gar nicht leiden!

Dann ging's hoch zum Col de la Madeleine. Naja, die Straße war anfangs nicht der Burner, erst im oberen Drittel wurde es gut.

Bild
Auf dem Gipfel wollte mein Schweizer unbedingt rausfinden, ob er mit der Fazer die Schotterstrecke zur Skistation hochfahren kann.

Bild
Er kann... Auch wenn die kleine Enduro, die nach ihm den Weg da hoch fuhr, definitiv besser geeignet war!

Bild
Ich hab derweil einen neuen Verwendungszweck für meine Hecktasche gefunden: wenn man einfach mal abhängen will. Ist wirklich ziemlich bequem!

Der Runterweg war dann richtig toll, so müssen Pässe sein!

Bild
Ich liebe diese kleinen Wasserläufe!

Bild
Da wär ich am liebsten reingehüpft!

Bild
Einfach mal ausruhen und genießen!

Unten im Tal empfingen uns heißer Wind (ich hatte das Gefühl, jemand drückt mir heiße Wickel an die Brust), Verkehr und ein Schild, das was von „Val Thores ist gesperrt“ erzählte. Wir haben den geplanten Schlenker dann einfach sein lassen und den kürzesten Weg zurück genommen, der – Überraschung – wieder über den Col de la Madeleine führte. Macht nix, der macht auch in die andere Richtung Spaß!

Bild
Wir haben uns auf dem Rückweg richtig viel Zeit gelassen und die Landschaft auf uns wirken lassen.

Bild
Der Wasserfall hat es uns besonders angetan.

Bild
Schön auch die Lichtspiele mit der langsam untergehenden Sonne.
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#45 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

ryna hat geschrieben:Tolle Bilder, die Erinnerungen wachrufen. ;)

Lac de St. Croix, seufz... Am Liebsten würde ich sofort losfahren. Einer der genialsten Momente dort war vor vielenvielen Jahren. Nachmittags habe ich mich den Berg bei Moustiers zur Mitte hochfahren lassen, bin den Rest nach oben hochgekraxelt und in der Abenddämmerung mit dem Gleitschirm runter. Ein Panorama das man nicht mehr vergisst.
Wow, das war sicher sehr eindrücklich! Manchmal beneide ich die Wanderer, die noch ein Stückchen höher kommen als wir bzw. da weitergehen können, wo für uns Schluss ist.

Mit meiner Höhenangst wäre Gleitschirm-Fliegen aber wohl nix für mich...
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#46 Ungelesener Beitrag von ryna »

Bei euren Gepäckvolumen sollte doch noch Platz für ein paar feste Wanderschuhe sein. ;)

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#47 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Tolle Bilder, toll beschrieben...

Danke

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#48 Ungelesener Beitrag von UweE »

Mal wieder eine toller Bericht mit klasse Fotos!
Leider hatte ich 2007 nicht das Glück diese Landschaft in vollen Zügen geniessen zu dürfen.
Bei der Auf- und Weiterfahrt zum Cime de la Bonnete hatten wir gefühlte Windstärke 12 mit Dauerregen und Geröll auf der Fahrbahn.
Der eine oder andere Entnervte Möppiefahrer stand am Wegesrand. Vielleicht darf ich diese Landschaft ja noch mal bei schönem Wetter geniessen?!
Bezüglich Wanderschuhe, ich bin viele Jahre nur mit sehr guten Wanderschuhen auf Tour gewesen. Hatte eben den Vorteil, dass eine längere Kraxelei möglich war. Das Fahren mit Wanderschuhen ist überhaupt kein Problem.
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Antworten

Zurück zu „Frankreich“