Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#41 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Servus Reiner,

hast du sehr gut gemacht :L sowohl den Film als auch die Adaptionen an der X-Challenge. Und ich wusste es doch gleich, dass mir das Windschild bekannt vorkam (hab erst nachher gelesen, dass du jenes vom Tiger verbaut hast). Viel Spaß weiterhin mit dem Laune machenden Teil!

So long,

da Wolf

PS: auch die Wegerl durch den Schwarzwald gefallen
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#42 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Reiner,

schönes Intro :lol: :L

Gefällt mir richtig gut Dein Minitiger. :mrgreen:

Viele KM damit und Grüsse
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#43 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hi Reiner

Cooles, innovatives Intro und ein schön gemachter Film.
Die "kleine" BMW gefällt mir richtig, richtig gut. :L
Ich mag den Sound der X-Challenge und die Farben stehn ihr.
Freue mich darauf die mal in echt zu sehen.

Gruss
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#44 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Hallo Reiner,

nett gemachtes Filmchen und vor allem nette Sträßchen.

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Einzeller :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#45 Ungelesener Beitrag von ryna »

Welch ereignisreicher Tag!
Größenänderung2014-07-26 11.20.04.jpg.jpg
Mimoto hat geschrieben: Viele KM damit

Heute gab es schon den ersten Schluck...
Bild aus der Wermutflasche!

Im Outre-Forêt wollte das Prinzesschen nach einem kurzen Halt partout nicht mehr starten. Zündung an, Licht (lässt sch an modernen Moppeds nicht ausschalten) und Cockpit-Christbaum brennen, beim Druck auf den Anlasserknopf alles tot. Naja nicht ganz, unter der Plasteverkleidung war ein leises Schnarren und Klickern zu vernehmen. Zündschlüssel wieder auf "Aus" gedreht, Christbaum fängt wieder an zu leuchten und verglimmt schliesslich mit einer in der Multifunktionsanzeige eingeblendeten "1.8" :roll:

Was möchte mir die Waldprinzessin damit sagen? Etwa, dass klar verständliche Ansagen noch nie Frauensache waren?! :roll:

Wenn man(n) jetzt die mit drei Inbusschrauben gehaltene rechte Seitenverkleidung demontieren könnte - so viel zu dem Thema, dass bei einem modernen Premiumfahrzeug keinerlei Werkzeug mitgeführt werden muss - könnte sich der verdutzte Fahrzeuglenker auf die Fehlersuche machen. Ein gelockerter Batteriepol oderund marode Masseverbindung würde zum Fehlerbild passen.
Kein Werkzeug.... nach betriebswirtschaftlicher Abwägung (gebürtiger Halbschwabe) wird ein Navihalterungsschlüssel zum Not-Inbusschlüssel verdeformiert. (Schlüssel ersetzen = 5€; Seitenverkleidung mit roher Gewalt demontieren = >200€)
2 von 3 Schrauben können so gelöst werden, dann war der Navihalterungsschlüssel perdue.

Also doch grosses Kino - meinem Bruder die Position und Werkzeugwunschliste durchgegeben und gewartet bis er kam. Es war ja schönes Wetter, schön warm in der Sonne... Zum Glück fahre ich nie ohne Wasserflasche fort.

Bruder da, Werkzeug da, Starthilfekabel da! :L
Batteriepole waren fest, Masseverbindungen auch. Mit Überbrückung war der Mimose wieder ein Lebenszeichen zu entlocken und mir ein Lächeln. Zum Glück nicht die Elekronik, nur die Batterie. Leider starb der Motor beim Lösen des Starthilfekabels sofort ab. Lichtsicherung entfernt, so blieb der Motor am Laufen und ich konnte auf 2 Rädern in die heimische Garage rollen.

Merkzettel für mich - auch bei Premiumfahrzeugen umfangreiches Bordwerkzeug mitführen!
:evil:



Auch wenn die Panne ärgerlich war, einem kurz vorher getroffenen Autofahrerpaar erging es deutlich übler.
Die Feuerwehr hatte rund 10 Minuten später an dem T-Modell nur noch ein kleines Feuer zu löschen:
leuchtender Stern..jpg
Wir standen ca. 80m vom lichterloh brennenden Wrack entfernt. Die zündenden Airbags und andere Knallkörper ließen teils rasiermesserscharfe Schrapnells durch die Luft fliegen. Eines flog uns direkt vor die Füsse. Der Besitzer des "Leuchtenden Sterns" hat sich an dem Blechteil kräftig in die Finger geschnitten. Daran wird er nicht so lange zu knabbern haben, wie an dem Umstand, die Kasko vor wenigen Monaten gekündigt zu haben.

Tagesré­su­mé:
- Nicht vom Schrapnell getroffen
- Die XCh nicht an einer schlammigen Steilabfahrt hingeworfen
- nur Batterie kaputt und das Mopped mit Eigenmitteln wieder flott gemacht
- bei der Bestellung der neuen Batterie meine gewonnenen Millionenklick-Amazongutscheine eingelöst und nur 42,50€ bezahlt
- mit den ersten Regentropfen das Töff in die Garage geschoben

ICH BIN EIN GLÜXKIND! ;)


Wünsche euch ein schönes Wochenende!

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#46 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Servus ryna,

da kann man dir nur zustimmen, dass du ein Glückskind bist, wenn man das Bild vom
brennenden Stern so sieht! Man muss doch immer die positive Seite betrachten! ;)

Wenn ich das Bild so sehe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das "Feuerlöscherle", das in unserer
Dose am Beifahrersitz montiert ist, Sinn macht! (eventuell, wenn der Brandherd noch ganz klein ist,
man hofft ja, dass man sowas nie braucht) ;)

Grüße
Gigl

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#47 Ungelesener Beitrag von ryna »

Gigl, ganz zu Anfang wurde noch mit einem handelsüblichen PKW-Löscherle ein Versuch unternommen. Mit dem bekannten Ergebnis.

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#48 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Hallo Reiner,
Ich wünsche dir dass dich das Glüxx dann nicht verlässt. Schönes Filmchen und ein Mopped das nicht jeder hat. Wenn man die Propeller wegdenkt siehts auch gar nicht so schlimm aus ( schwäbisch ausgedrückt) ;-)

Gruß
Herbert
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“