Westalpen – Juli 2014
Re: Westalpen – Juli 2014
Mein lieber Max!
Du bist GEMEIN!!!
Rufst Du mir doch schmerzlichst in Erinnerung, dass man nicht ALLES haben kann... Es gibt in diesem Teil der Welt einfach sooo (VIEL ZU) viele tolle und lohnenswerte Hotspots und Strecken, dass man wohl Monate unterwegs sein könnte und vermutlich trotzdem immer noch nicht alles gesehen hätte...
Und nicht genug, dass Du mich mit den Vorschlägen in Deinen Beiträgen in diesem Thread ganz wuschig machst... Nein - Du musst da via PN noch einen drauf setzen:
„Da fällt mir ein...
Du fährst an einem Tag so in etwa von Puget Theniers nach Gilette.
Auf dieser Strecke liegt Toudon. kurz nach Toudon geht es links weg (Sackgasse) zum Mont Vial.
Solltest Du Dir nicht entgehen lassen...“
(Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich das hier noch ´rein poste... Aber schliesslich sollen ja auch andere von Deinen Tipps profitieren.)
Leider ist die Zeit, die mir für diese Reise zur Verfügung steht, begrenzt. Und es gibt keine Chance auf eine Verlängerung. Die Reiseplanung - und das war das schreckliche dabei - war geprägt von Weglassungen und Verzicht. Am liebsten hätte ich z.B. noch Mont Ventoux, Grand Canyon du Verdon, Vercors usw. mit eingeplant.
Fazit: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich in diesem Teil von Frankreich mit dem Motorrad unterwegs bin...
Aber nun ernsthaft:
Wie schon per PN geschrieben – mein allerherzlichstes Dankeschön für Deine wundervollen Tipps!
Folgende Deiner Vorschläge werde ich versuchen, in die Tour mit einzuplanen:
• „Von "Le Bourg d'-Oisans" nach Villard Notre Dame und weiter (auf ungeteertem Weg - einfach durch das Dorf immer der Straße lang) nach Villard Raimond und von dort wieder nach Bourg d' Oisans.“
Ich hoffe, dass ist mit Sozius und voll bepackt trotzdem gut machbar.
• Serpentinenstraße nach Montvernier – war sowieso eingeplant. Ich wär´ sie allerdings einfach nur hoch und wieder ´runter gefahren. Die Runde über den Col de Chaussy nach Montraimont ist eine attraktive Erweiterung dieser Etappe.
• Die Sackgasse zum Mont Vial wird ebenfalls aufgenommen.
Alle Deine weiteren Vorschläge sind nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Insbesondere würde mich schon jetzt Dein Streckenvorschlag von Entrevaux zum Grand Canyon du Verdon interessieren.
Und ausserdem:
1. ...kommt es anders
2. ...als man denkt
Wer weiß, ob uns nicht für den einen oder anderen Streckenabschnitt z.B. das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Durchaus möglich, dass wir dem dann in eine ganz andere Himmelsrichtung entfliehen.
Du bist GEMEIN!!!
Rufst Du mir doch schmerzlichst in Erinnerung, dass man nicht ALLES haben kann... Es gibt in diesem Teil der Welt einfach sooo (VIEL ZU) viele tolle und lohnenswerte Hotspots und Strecken, dass man wohl Monate unterwegs sein könnte und vermutlich trotzdem immer noch nicht alles gesehen hätte...
Und nicht genug, dass Du mich mit den Vorschlägen in Deinen Beiträgen in diesem Thread ganz wuschig machst... Nein - Du musst da via PN noch einen drauf setzen:
„Da fällt mir ein...
Du fährst an einem Tag so in etwa von Puget Theniers nach Gilette.
Auf dieser Strecke liegt Toudon. kurz nach Toudon geht es links weg (Sackgasse) zum Mont Vial.
Solltest Du Dir nicht entgehen lassen...“
(Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich das hier noch ´rein poste... Aber schliesslich sollen ja auch andere von Deinen Tipps profitieren.)
Leider ist die Zeit, die mir für diese Reise zur Verfügung steht, begrenzt. Und es gibt keine Chance auf eine Verlängerung. Die Reiseplanung - und das war das schreckliche dabei - war geprägt von Weglassungen und Verzicht. Am liebsten hätte ich z.B. noch Mont Ventoux, Grand Canyon du Verdon, Vercors usw. mit eingeplant.
Fazit: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich in diesem Teil von Frankreich mit dem Motorrad unterwegs bin...
Aber nun ernsthaft:
Wie schon per PN geschrieben – mein allerherzlichstes Dankeschön für Deine wundervollen Tipps!
Folgende Deiner Vorschläge werde ich versuchen, in die Tour mit einzuplanen:
• „Von "Le Bourg d'-Oisans" nach Villard Notre Dame und weiter (auf ungeteertem Weg - einfach durch das Dorf immer der Straße lang) nach Villard Raimond und von dort wieder nach Bourg d' Oisans.“
Ich hoffe, dass ist mit Sozius und voll bepackt trotzdem gut machbar.
• Serpentinenstraße nach Montvernier – war sowieso eingeplant. Ich wär´ sie allerdings einfach nur hoch und wieder ´runter gefahren. Die Runde über den Col de Chaussy nach Montraimont ist eine attraktive Erweiterung dieser Etappe.
• Die Sackgasse zum Mont Vial wird ebenfalls aufgenommen.
Alle Deine weiteren Vorschläge sind nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Insbesondere würde mich schon jetzt Dein Streckenvorschlag von Entrevaux zum Grand Canyon du Verdon interessieren.
Und ausserdem:
1. ...kommt es anders
2. ...als man denkt
Wer weiß, ob uns nicht für den einen oder anderen Streckenabschnitt z.B. das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Durchaus möglich, dass wir dem dann in eine ganz andere Himmelsrichtung entfliehen.
Re: Westalpen – Juli 2014
Auf jeden Fall erstmal viel Vorfreude und dann viel Vergnügen.ArneW hat geschrieben:Mein lieber Max!
Du bist GEMEIN!!!
So gemein bin ich gerne.![]()
Und nicht genug, dass Du mich mit den Vorschlägen in Deinen Beiträgen in diesem Thread ganz wuschig machst... Nein - Du musst da via PN noch einen drauf setzen:
„Da fällt mir ein...
Du fährst an einem Tag so in etwa von Puget Theniers nach Gilette.
Auf dieser Strecke liegt Toudon. kurz nach Toudon geht es links weg (Sackgasse) zum Mont Vial.
Solltest Du Dir nicht entgehen lassen...“
(Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich das hier noch ´rein poste... Aber schliesslich sollen ja auch andere von Deinen Tipps profitieren.)
Keinesfalls. ich seh das genauso, wie Du.
Fazit: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich in diesem Teil von Frankreich mit dem Motorrad unterwegs bin...
Du wirst süchtig werden...![]()
Aber nun ernsthaft:
Wie schon per PN geschrieben – mein allerherzlichstes Dankeschön für Deine wundervollen Tipps!
Gern geschehen.
Folgende Deiner Vorschläge werde ich versuchen, in die Tour mit einzuplanen:
• „Von "Le Bourg d'-Oisans" nach Villard Notre Dame und weiter (auf ungeteertem Weg - einfach durch das Dorf immer der Straße lang) nach Villard Raimond und von dort wieder nach Bourg d' Oisans.“
Ich hoffe, dass ist mit Sozius und voll bepackt trotzdem gut machbar.
Da ich irgendwie vergessen habe, dass Du ja zu zweit unterwegs bist... andersrum ist einfacher. LeBourg... nach Villard Raimond nach Villard Notre Dame nach Le Bourg. Da ist die "offroad Strecke" bergab und das Mopped rollt von allein.
• Serpentinenstraße nach Montvernier – war sowieso eingeplant. Ich wär´ sie allerdings einfach nur hoch und wieder ´runter gefahren. Die Runde über den Col de Chaussy nach Montraimont ist eine attraktive Erweiterung dieser Etappe und dauert maximal ne Stunde länger. Außer Du hälst zu oft an um bilder zu machen, denn die Strecke hat schon was, was man als Foto mitnehmen möchte.
• Die Sackgasse zum Mont Vial wird ebenfalls aufgenommen.
Alle Deine weiteren Vorschläge sind nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Insbesondere würde mich schon jetzt Dein Streckenvorschlag von Entrevaux zum Grand Canyon du Verdon interessieren.
Beim nächsten Mal. Wer weiß, vielleicht fahren wir sie mal zusammen.
Und ausserdem:
1. ...kommt es anders
2. ...als man denkt
Ich glaube, Du machst es richtig. Ein Plan ist nur ein Grobplan. Jederzeit veränderbar. je nach Wetter, Laune oder Unvorhergesehem.
Re: Westalpen – Juli 2014
Vielleicht ergänzend noch ein paar Neuigkeiten zum Stand der Dinge:
Seit dem Pfingstwochenende hat die gute, alte GS die 100.000 km - Marke überschritten.
In der Woche davor hat sie aber noch einen „Gesundheits-Check“ bekommen:
• Motor-/Getriebe-/Endantriebs-Öl,
• Bremsflüssigkeit (Belege und Scheiben sind noch OK),
• Benzinfilter,
• Luftfilter
gewechselt,
• Ventile und Kupplung eingestellt,
• und natürlich neue Reifen (Metzeler Tourance Next)
Zur Dokumentation der Reise werden dabei sein:
• Drift Ghost HD
• Rollei Racy (billige (!) Action Cam - damit wird mein Sohn während der Fahrt aus der Hand filmen)
• Canon Legria irgendwas (damit ich nicht alles nur im Weitwinkel der Action Cams filmen muss)
• Canon EOS 400 D
Bei dem hohen Niveau der Reiseberichte in diesem Forum bin ich allerdings schon jetzt sehr nervös, ob ich da werde mithalten können.
In 2 Wochen steht noch ein ADAC Sicherheitsfahrtraining an... Ich denke, das kann nicht schaden.
Und schließlich....
Wer sich an den Anfang dieses Threads erinnern kann, der weiß von meinem „Gewichtsproblem“.
Ich kann verkünden, dass ich bis heute mein Gewicht von 105,7 kg Anfang/Mitte März auf aktuell unter 87 kg reduziert habe. Somit bin ich in ca. 3 Monaten bisher ganze 19 kg losgeworden. Bis zum Start der Reise sollten es unter 85 kg sein.
Seit dem Pfingstwochenende hat die gute, alte GS die 100.000 km - Marke überschritten.
In der Woche davor hat sie aber noch einen „Gesundheits-Check“ bekommen:
• Motor-/Getriebe-/Endantriebs-Öl,
• Bremsflüssigkeit (Belege und Scheiben sind noch OK),
• Benzinfilter,
• Luftfilter
gewechselt,
• Ventile und Kupplung eingestellt,
• und natürlich neue Reifen (Metzeler Tourance Next)
Zur Dokumentation der Reise werden dabei sein:
• Drift Ghost HD
• Rollei Racy (billige (!) Action Cam - damit wird mein Sohn während der Fahrt aus der Hand filmen)
• Canon Legria irgendwas (damit ich nicht alles nur im Weitwinkel der Action Cams filmen muss)
• Canon EOS 400 D
Bei dem hohen Niveau der Reiseberichte in diesem Forum bin ich allerdings schon jetzt sehr nervös, ob ich da werde mithalten können.
In 2 Wochen steht noch ein ADAC Sicherheitsfahrtraining an... Ich denke, das kann nicht schaden.
Und schließlich....
Wer sich an den Anfang dieses Threads erinnern kann, der weiß von meinem „Gewichtsproblem“.
Ich kann verkünden, dass ich bis heute mein Gewicht von 105,7 kg Anfang/Mitte März auf aktuell unter 87 kg reduziert habe. Somit bin ich in ca. 3 Monaten bisher ganze 19 kg losgeworden. Bis zum Start der Reise sollten es unter 85 kg sein.
Re: Westalpen – Juli 2014
ArneW hat geschrieben:
Bei dem hohen Niveau der Reiseberichte in diesem Forum bin ich allerdings schon jetzt sehr nervös, ob ich da werde mithalten können.
Das kannst Du Dir abschminken. Da gibt's keine Noten. Keine Messlatte. Das Schöne an den Reiseberichten ist ja, dass jeder welche auf seine Art schreibt. Dass jeder das Besonders hervorhebt, was gerade ihm an der Reise am besten gefallen hat, am meisten beeindruckt hat. Gerade deshalb sind die Reiseberichte in diesem Forum ja so individuell und oft so spannend und manchmal auch ein wenig lehrreich.
In 2 Wochen steht noch ein ADAC Sicherheitsfahrtraining an... Ich denke, das kann nicht schaden.
Schaden tut es sicher nicht. Ich glaube, dass es sogar beruhigt (zumindst die Daheimgebliebenen.)![]()
Und schließlich....
Wer sich an den Anfang dieses Threads erinnern kann, der weiß von meinem „Gewichtsproblem“.
Ich kann verkünden, dass ich bis heute mein Gewicht von 105,7 kg Anfang/Mitte März auf aktuell unter 87 kg reduziert habe. Somit bin ich in ca. 3 Monaten bisher ganze 19 kg losgeworden. Bis zum Start der Reise sollten es unter 85 kg sein.
Allergrößten Respekt!!!![]()
![]()
![]()
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Westalpen – Juli 2014
...na wenn das mal gut geht, ist Masse mal in Schwung kommt sie überall an, und durch. Muss aber auch da sein die Masse....ArneW hat geschrieben:....
Ich kann verkünden, dass ich bis heute mein Gewicht von 105,7 kg Anfang/Mitte März auf aktuell unter 87 kg reduziert habe. Somit bin ich in ca. 3 Monaten bisher ganze 19 kg losgeworden. Bis zum Start der Reise sollten es unter 85 kg sein.


(räschbägt


Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Re: Westalpen – Juli 2014
Chapeau, freiwilliges 19kg verschlanken ist Applauswürdig!
Deine derzeitige Reiseplanung habe ich mir versucht aus den Augen deines Sohnes vorzustellen. Auf den hinteren Rängen zählen weniger die fahrerischen Herausforderungen, mehr die Seherlebnisse. Unter diesem Hintergrund würde ich den Grand Canyon du Verdon ganz oben anpinnen. Die Schlucht, der Blick in den Canyon und letztendlich wenn der türkisblaue See im Blickfeld auftaucht hinterlassen einen derart gewaltigen Eindruck, dass sich das nachhaltig im Gedächtnis einprägt. Bei allen Zeitrestriktionen würde ich dort auch eine Tretbootfahrt in die Schlucht einplanen.
Dafür würde ich den Mont Vial opfern, ggf auch den Montvernier. Letzterer könnte man auf einer künftigen Tour in die Savoyen und Vercors wunderbar einbauen.
Beeinflussen möchte ich dich nicht, das sind nur meine sehr subjektiven Gedanken zu dieser für euch beide sicherlich besonderen Tour. Sofern du in der Ecke des Lac de St. Croix nach einer Übernachtungsmöglichkeit (gut&günstig) suchen solltest, da kann ich dir helfen.

Deine derzeitige Reiseplanung habe ich mir versucht aus den Augen deines Sohnes vorzustellen. Auf den hinteren Rängen zählen weniger die fahrerischen Herausforderungen, mehr die Seherlebnisse. Unter diesem Hintergrund würde ich den Grand Canyon du Verdon ganz oben anpinnen. Die Schlucht, der Blick in den Canyon und letztendlich wenn der türkisblaue See im Blickfeld auftaucht hinterlassen einen derart gewaltigen Eindruck, dass sich das nachhaltig im Gedächtnis einprägt. Bei allen Zeitrestriktionen würde ich dort auch eine Tretbootfahrt in die Schlucht einplanen.
Dafür würde ich den Mont Vial opfern, ggf auch den Montvernier. Letzterer könnte man auf einer künftigen Tour in die Savoyen und Vercors wunderbar einbauen.
Beeinflussen möchte ich dich nicht, das sind nur meine sehr subjektiven Gedanken zu dieser für euch beide sicherlich besonderen Tour. Sofern du in der Ecke des Lac de St. Croix nach einer Übernachtungsmöglichkeit (gut&günstig) suchen solltest, da kann ich dir helfen.
Re: Westalpen – Juli 2014
So...
Morgen früh geht´s los.
Heute Abend erstmal Fussball schauen und dann so gegen 5 Uhr früh auf´s Motorrad.
Bis zur Schweizer Grenze (ca. 300 km) auf der Autobahn, dann nach Thonon-les-Bains vignettenfrei durch die Schweiz.
Ich freu´ mich tierisch!!!
Bericht folgt, wenn ich wieder da bin!
Morgen früh geht´s los.
Heute Abend erstmal Fussball schauen und dann so gegen 5 Uhr früh auf´s Motorrad.
Bis zur Schweizer Grenze (ca. 300 km) auf der Autobahn, dann nach Thonon-les-Bains vignettenfrei durch die Schweiz.
Ich freu´ mich tierisch!!!
Bericht folgt, wenn ich wieder da bin!