GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Das ist die Art der Datenreduktion die das macht.
Je nachdem wie es arbeitet passiert das.
Es gibt da verschiedene Kompressionsmethoden.
Dort wo zB das Programm eine gleichfärbige Fläche erkennt, arbeitet es die Informationen ganz runter, dann kann das sein.
Dann gibt es noch die Methode ( es gibt natürlich viel mehr, aber die fällt mir gerade ein ) die arbeitet nach dem Prinzip der Information bei Änderungen, das heißt das nur die neuen Daten von Änderungen im Bild gesendet werden, und der Rest in der Grundinformation .
Und je nach Art und Weise kommen mehr Verpixelungen.
Und dann spielt noch die Fehlerkorrektur eine Rolle.
Wenn zB durch geringe Datenraten immer Fehler erkannt werden versucht der Codec das zu korrigieren.
Da passiert das auch gerne.
Je nachdem wie es arbeitet passiert das.
Es gibt da verschiedene Kompressionsmethoden.
Dort wo zB das Programm eine gleichfärbige Fläche erkennt, arbeitet es die Informationen ganz runter, dann kann das sein.
Dann gibt es noch die Methode ( es gibt natürlich viel mehr, aber die fällt mir gerade ein ) die arbeitet nach dem Prinzip der Information bei Änderungen, das heißt das nur die neuen Daten von Änderungen im Bild gesendet werden, und der Rest in der Grundinformation .
Und je nach Art und Weise kommen mehr Verpixelungen.
Und dann spielt noch die Fehlerkorrektur eine Rolle.
Wenn zB durch geringe Datenraten immer Fehler erkannt werden versucht der Codec das zu korrigieren.
Da passiert das auch gerne.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4321
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Hi Kermit,Kermit hat geschrieben: Bei mir ist es so, dass das Ausgangsmaterial aus der Cam kaum derartige Fehler hat. Nach dem Rendern mit Magix Video hat es dann ganz leicht mehr, aber die Quali ist immer noch durchaus ansprechend. Nichts was für Fetischisten, aber brauchbar, insbesondere wenn man den Preis des Equipments anschaut. Nach dem Hochladen aber wird es teilweise haarig und wenn ich dann so andere Filme sehe, wo das kaum bis gar nicht vorkommt, frage ich mich halt, woher das kommt. Muss jetzt dann mal einen Test mit vimeo machen.
bei Magix Video bekommst Du dann am wenigsten Qualitätsverlust wenn du möglichst mit den Einstellungen des Originals schneidest und dann auch renderst. Also wenn deine Kamera 25fps bei 1920x1080 macht, solltest Du Magix eben auch auf 25fps mit 1920x1080 einstellen.
Dann gibts kaum Kachelverpixelungen

Was Youtube damit macht lässt sich kaum beeinflussen. Die Darstellung in Youtube unterscheidet sich auch je nach Gerät und Bandbreite des Betrachters.
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Ich bin ja immer noch am grübeln.
Einerseits gefällt mir die Drift HD Ghost extrem gut, andererseits hätte ich gerne 2-3 gleiche Kameras mit ein paar Anforderungen.
Und da kommt immer wieder die GoPro ins Spiel.
Wichtig sind mir 1080p30 ( minimum )
( und nein, ich will nicht 4 oder 2,7 k machen, da ich oft auf langen Reisen unterwegs bin und das ein ernstes Speicherplatzproblem wird.
Alleine schon deswegen weil ich auch aus Sicherheitsgründen Backups mache, Netbook und externe Festplatte )
Dann die Verwendung mit meinem Einhand Pole.
Da fällt wieder die Drift raus, ausser ich nehme ein anders Modell wie meine jetzige.
Zeitraffer will ich unbedingt haben, da kommen die GoPros ab der 3er Serie wieder ins Spiel.
Kann mir da jemand ein paar Fragen beantworten:
Wie lange hält bei der 3er Serie im Schnitt der Akku beim Filmen?
Wie ist es bei Programmen wie zB FinalCut oder Magix.
Wenn ich da Eine Sequenz einer Cam mit 720 reinschneide, ist dann der ganze Film zwingend 720 oder geht es trotzdem 1080 ( das er hochrechnet ) und für das Stück ist die Qualität schlechter.
Bzw es wäre da noch die Möglichkeit meine vorhandenen Cams mit 720 P als Handpolecams
zu verwenden und die kurzen Sequenzen ( mehr ist es ja nicht als auflockern ) auf 1080 hochzuscalen.
Die einfache Hero neu um 124 Euro könnte das Meiste was ich will, aber die fällt mit dem integrierten Akku wieder raus.
Irgendwas ist ja leider immer

Einerseits gefällt mir die Drift HD Ghost extrem gut, andererseits hätte ich gerne 2-3 gleiche Kameras mit ein paar Anforderungen.
Und da kommt immer wieder die GoPro ins Spiel.
Wichtig sind mir 1080p30 ( minimum )
( und nein, ich will nicht 4 oder 2,7 k machen, da ich oft auf langen Reisen unterwegs bin und das ein ernstes Speicherplatzproblem wird.
Alleine schon deswegen weil ich auch aus Sicherheitsgründen Backups mache, Netbook und externe Festplatte )
Dann die Verwendung mit meinem Einhand Pole.
Da fällt wieder die Drift raus, ausser ich nehme ein anders Modell wie meine jetzige.
Zeitraffer will ich unbedingt haben, da kommen die GoPros ab der 3er Serie wieder ins Spiel.
Kann mir da jemand ein paar Fragen beantworten:
Wie lange hält bei der 3er Serie im Schnitt der Akku beim Filmen?
Wie ist es bei Programmen wie zB FinalCut oder Magix.
Wenn ich da Eine Sequenz einer Cam mit 720 reinschneide, ist dann der ganze Film zwingend 720 oder geht es trotzdem 1080 ( das er hochrechnet ) und für das Stück ist die Qualität schlechter.
Bzw es wäre da noch die Möglichkeit meine vorhandenen Cams mit 720 P als Handpolecams

Die einfache Hero neu um 124 Euro könnte das Meiste was ich will, aber die fällt mit dem integrierten Akku wieder raus.
Irgendwas ist ja leider immer


Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4321
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Wenns nur um Backups geht finde ich das subotimal. Netbook braucht Platz, Akkku, Netzteil. Die externe Festplatte hat bewegte Teile und ist damit stärker gefährdet als das ursprüngliche Speichermedium.klauston hat geschrieben: weil ich auch aus Sicherheitsgründen Backups mache, Netbook und externe Festplatte
Die Kameras filmen ja mittlerweile alle auf microSD. Also einfach mehr Karten guter qualität kaufen. Brauchen keinen Platz und keinen Strom. In ein vernünftiges Behältnis packen. Wenn man noch Backups haben möchte ein OTG-USB Adapter ans Handy und von einer microSd auf die andere kopiert.
leider keine Ahnungklauston hat geschrieben: Wie lange hält bei der 3er Serie im Schnitt der Akku beim Filmen?
Bei Magix kannst Du locker deinen Film auf 1080 einstellen und 720 Szenen reinschneiden, dIe werden dann eben angepasst.klauston hat geschrieben: Wie ist es bei Programmen wie zB FinalCut oder Magix.
Wenn ich da Eine Sequenz einer Cam mit 720 reinschneide, ist dann der ganze Film zwingend 720 oder geht es trotzdem 1080 ( das er hochrechnet ) und für das Stück ist die Qualität schlechter.
Bzw es wäre da noch die Möglichkeit meine vorhandenen Cams mit 720 P als Handpolecamszu verwenden und die kurzen Sequenzen ( mehr ist es ja nicht als auflockern ) auf 1080 hochzuscalen.
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Weshalb? Zum Laden nehme ich die Akkus nicht aus der GoPro. In der Seitentasche der Tenere habe ich eine 12V-Bordsteckdose verbaut. Über die lade ich via USB-Ladegerät die GoPro (und andere Stromfresser) unterwegs.klauston hat geschrieben: Die einfache Hero neu um 124 Euro könnte das Meiste was ich will, aber die fällt mit dem integrierten Akku wieder raus.
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16497
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
klauston hat geschrieben:..
Wichtig sind mir 1080p30 ( minimum )
...wichtiger ist b/s 60 Du willst ja vernünftige slowmo's haben und da ist dieser Wert um so höher so besser,
und frag Dich muss es wirklich 1080p sein...![]()
( und nein, ich will nicht 4 oder 2,7 k machen, da ich oft auf langen Reisen unterwegs bin und das ein ernstes Speicherplatzproblem wird.
Alleine schon deswegen weil ich auch aus Sicherheitsgründen Backups mache, Netbook und externe Festplatte )
720p60 kämm Dir da auch entgegen.
...
Kann mir da jemand ein paar Fragen beantworten:
Wie lange hält bei der 3er Serie im Schnitt der Akku beim Filmen?
..ich hab es schon ein paar mal geschrieben, mit 2 Akkus pro Gerät kommst Du gut durch den Tag, die Dinger (3er) piepsen recht laut wenn
der Akku leer und das Gerät sich abschaltet. Du musst sowieso Ersatzakkus dabei haben, sowas geht auch mal kaputt. Das Laden, wie Ryna
es geschrieben hat, geht auch unterwegs.
Wie ist es bei Programmen wie zB FinalCut oder Magix.
Wenn ich da Eine Sequenz einer Cam mit 720 reinschneide, ist dann der ganze Film zwingend 720 oder geht es trotzdem 1080 ( das er hochrechnet ) und für das Stück ist die Qualität schlechter.
Bzw es wäre da noch die Möglichkeit meine vorhandenen Cams mit 720 P als Handpolecamszu verwenden und die kurzen Sequenzen ( mehr ist es ja nicht als auflockern ) auf 1080 hochzuscalen.
s.o. grundsätzlich 720p60, bei der gewaltigen Menge an Filmen die Du produzierst wirst Du sonst nicht mehr Herr über die Daten, mm.
...:
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
DankeMimoto hat geschrieben:klauston hat geschrieben:..
Wichtig sind mir 1080p30 ( minimum )
...wichtiger ist b/s 60 Du willst ja vernünftige slowmo's haben und da ist dieser Wert um so höher so besser,
und frag Dich muss es wirklich 1080p sein...![]()
Danke.
Nein, zwingend muß es nicht 1080p sein, wie DU schreibst bin ich auf 720/60p vermutlich besser bedient.
Bei youtube sowieso, und auch zu Hause am Bildschirm kann man ja mal einen guten Vergleich machen.
( und nein, ich will nicht 4 oder 2,7 k machen, da ich oft auf langen Reisen unterwegs bin und das ein ernstes Speicherplatzproblem wird.
Alleine schon deswegen weil ich auch aus Sicherheitsgründen Backups mache, Netbook und externe Festplatte )
720p60 kämm Dir da auch entgegen.
Denke auch
...
Kann mir da jemand ein paar Fragen beantworten:
Wie lange hält bei der 3er Serie im Schnitt der Akku beim Filmen?
..ich hab es schon ein paar mal geschrieben, mit 2 Akkus pro Gerät kommst Du gut durch den Tag, die Dinger (3er) piepsen recht laut wenn
der Akku leer und das Gerät sich abschaltet. Du musst sowieso Ersatzakkus dabei haben, sowas geht auch mal kaputt. Das Laden, wie Ryna
es geschrieben hat, geht auch unterwegs.
Ersatzakkus hab ich immer mit und werde das auch für zukünftige Geräte machen.
ich hab bei mir am Moped mehrere Möglichkeiten zu laden ( 3 x ) und mach das auch .
Hat sich hervorragend bewährt
Dachte nur man kann direkt vergleichen ( ging mir darum eine Liste mit für und Wider zu erstellen , dabei auch Akku Laufzeiten zu definieren )
Aber eigentlich egal wenn man es richtig angeht.
Wie ist es bei Programmen wie zB FinalCut oder Magix.
Wenn ich da Eine Sequenz einer Cam mit 720 reinschneide, ist dann der ganze Film zwingend 720 oder geht es trotzdem 1080 ( das er hochrechnet ) und für das Stück ist die Qualität schlechter.
Bzw es wäre da noch die Möglichkeit meine vorhandenen Cams mit 720 P als Handpolecamszu verwenden und die kurzen Sequenzen ( mehr ist es ja nicht als auflockern ) auf 1080 hochzuscalen.
s.o. grundsätzlich 720p60, bei der gewaltigen Menge an Filmen die Du produzierst wirst Du sonst nicht mehr Herr über die Daten, mm.
Ja, das ist meine Befürchtung, und da hast mit dem Tip von 720p60 vermutlich wirklich Recht.
Mir geht es darum das ich inzwischen Spaß am Filmen gefunden habe, und das auch qualitativ verbessern will.
Und da stehe ich inzwischen mit den AEE bei Bild und Ton an.
Wobei, die Idee die AEE für gewisse Dinge weiter zu nutzen finde ich nicht schlecht.
Kann man sicher auch verwenden.
Und mit 720p60 geht das vermutlich auch.
Ich möchte mir nur die generelle Möglichkeit für 1080 offen halten und mich damit nicht beschneiden.
Aber langsam kommt Licht in den Tunnel.
...:

Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16497
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: GoPro Hero 4 Und Einsteiger Modell GoPro Hero
Da kann ich nicht liefern. Ich Filme ja auch nicht ständig, bin ich in einer interessanten Gegend ist die gPro online, so dass ich schnell Filmen kann wenn es interessant wird. Ich würde schätzen das die Hälfte bis 2/3 einer Tagestour, rein auf die Fahrzeit bezogen, sie standby ist und davon wird max. die Hälfte gefilmt.Dachte nur man kann direkt vergleichen ( ging mir darum eine Liste mit für und Wider zu erstellen , dabei auch Akku Laufzeiten zu definieren )
Aber eigentlich egal wenn man es richtig angeht.
Meine Kriterien fürs Filmen sind:
-möglichst schnell nach Auslösen muss sie Filmen. (daher ist die Virb nicht mein Favorit)
-gute Bildqualität bei allen Bedingungen auch mal im dunklen Tunnel.
-zuverlässig
-einhand Bedienbar
-Wassergeschützt
Mehr eigentlich nicht und wenn man ehrlich ist trifft es heute schon auf die meisten Cams zu.
Also könnte man nun den Preis entscheiden lassen, dabei aber auch den Wiederverkauf im Auge behalten.
Gruss
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||