Deines Moppeds locker ver-vierfacht. Da sich nur auf Schrauben in Platten zu verlassen halte ich für leichtsinnig. Ich würde so sichern wie von Andreas vorgeschlagen, gerade bei einem offenen Hänger.
Welchen Anhänger kaufen?
Re: Welchen Anhänger kaufen?
….mit Ladungssicherung kenne ich mich aus...…...bei einem hoffentlich NIE eintretenden Auffahrunfall mit dem Gespann werden Kräfte auf die Verschraubung drücken...…..bei 30 km/h wird das Gewicht
Deines Moppeds locker ver-vierfacht. Da sich nur auf Schrauben in Platten zu verlassen halte ich für leichtsinnig. Ich würde so sichern wie von Andreas vorgeschlagen, gerade bei einem offenen Hänger.

Deines Moppeds locker ver-vierfacht. Da sich nur auf Schrauben in Platten zu verlassen halte ich für leichtsinnig. Ich würde so sichern wie von Andreas vorgeschlagen, gerade bei einem offenen Hänger.
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Karim, mach das mit den Unterbodenplatten. Der Vorschlag von Andreas ist Klasse! Eine einleitende Hebelwirkung von oben halten einfach in die Bodenplatte Verschraubungen nicht stand.
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Ok, habe verstanden
Motorradwippen sind bestellt. Wegen der Bodenplatten setze ich mich gleich mit Andreas in Verbindung. Danke für den Input!
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Hallo,
der TÜV prüft die Befestigung der Wippen nicht, daher ist der Anbau auch nicht abgenommen.
Andreas Angebot ist sehr nett!
Ich würde mich bei der Befestigung der ungenutzten Platten allerdings nicht auf eine Schraube verlassen, evtl. bin ich übervorsichtig? In die ungenutzten Platten würde ich die Halteschrauben der Wippen einschrauben, dadurch sind die Platten gesichert und die Gewinde verdrecken nicht.
Ich habe inzwischen auf >einteilige Ratschengurte< umgestellt, bei den Gurten mit Haken besteht immer die Gefahr, dass die sich aushaken falls das Mopped mal wippt. Die Bruchlast der Gurte ist meist höher als die der Ringschrauben/Ringösen die oft als Zurrpunkt verwendet werden, so eine Ringöse z.B. mit einem 10mm Gewinde hat nur eine Bruchlast von ca. 230 kg.
Ohne Ersatzrad gehe ich mit dem Anhänger nicht auf Tour, in den letzten 6 Jahren hatte ich am Anhänger 2 Reifenschäden die nicht reparabel waren, ohne Ersatzrad hätte ich erstmal da gestanden. Die Reifen waren nicht alt und in gutem Zustand.
Gruss
Frido
der TÜV prüft die Befestigung der Wippen nicht, daher ist der Anbau auch nicht abgenommen.
Andreas Angebot ist sehr nett!
Ich habe inzwischen auf >einteilige Ratschengurte< umgestellt, bei den Gurten mit Haken besteht immer die Gefahr, dass die sich aushaken falls das Mopped mal wippt. Die Bruchlast der Gurte ist meist höher als die der Ringschrauben/Ringösen die oft als Zurrpunkt verwendet werden, so eine Ringöse z.B. mit einem 10mm Gewinde hat nur eine Bruchlast von ca. 230 kg.
Ohne Ersatzrad gehe ich mit dem Anhänger nicht auf Tour, in den letzten 6 Jahren hatte ich am Anhänger 2 Reifenschäden die nicht reparabel waren, ohne Ersatzrad hätte ich erstmal da gestanden. Die Reifen waren nicht alt und in gutem Zustand.
Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Tipp von mir noch. Ich hab mal bei mir in der Nähe in einem "Agrarcenter" Ratschengurte gekauft. Hat sogar nen Onlineshop: https://agro-center.de/index.php?lang=0 ... enzurrgurt" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Mechanik funktioniert viel schöner als das was ich bisher kannte. Ich nutze zum Holz verzurren (Baumstämme) natürlich die schweren, fürs Mopped sollten die 25 mm Gurte reichen. Die Hacken sehe ich als Vorteil, aber ich hab auch an zwei Hängern gute Aufnahmepunkte. Bei einem Holzanhänger hab ich keine, aber da werden die Haken ineinander gesteckt, was bombig hält. Und bei Holz hab ich während der Fahrt immer das Problem, dass die Ladung sich "zurecht rüttelt".
VG
Roland
Die Mechanik funktioniert viel schöner als das was ich bisher kannte. Ich nutze zum Holz verzurren (Baumstämme) natürlich die schweren, fürs Mopped sollten die 25 mm Gurte reichen. Die Hacken sehe ich als Vorteil, aber ich hab auch an zwei Hängern gute Aufnahmepunkte. Bei einem Holzanhänger hab ich keine, aber da werden die Haken ineinander gesteckt, was bombig hält. Und bei Holz hab ich während der Fahrt immer das Problem, dass die Ladung sich "zurecht rüttelt".
VG
Roland
- Andreas W.
- Beiträge: 7502
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Absolut wichtiger Tipp von Frido, Danke. Die einzelne Schraube ist ja nur dazu gedacht, dass die Platte nicht weg fällt. Natürlich nachher die 4 Befestigungsschrauben aus den genannten Gründen reinIch würde mich bei der Befestigung der ungenutzten Platten allerdings nicht auf eine Schraube verlassen, evtl. bin ich übervorsichtig? In die ungenutzten Platten würde ich die Halteschrauben der Wippen einschrauben, dadurch sind die Platten gesichert und die Gewinde verdrecken nicht
- Andreas W.
- Beiträge: 7502
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Hier der Vollständigkeit halber noch ein Bild, wie es bei mir im Anhänger aussieht.
Rechts die montierte Wippe, links eine nicht genutzte Seite.
Bei mir sind pro Platte jeweils 2 Schrauben drin, die die Platten bei Nichtnutzung fixieren (bekommst Du natürlich auch so Karim)
Sollte es jemand nachbauen wollen - hier noch eine Strichzeichnung mit dem Lochabstand.
Karim bekommt das von mir ja nur gratis, weil seine Africa Twin mein Gepäck beim Alpenbollern schleppt
Rechts die montierte Wippe, links eine nicht genutzte Seite.
Bei mir sind pro Platte jeweils 2 Schrauben drin, die die Platten bei Nichtnutzung fixieren (bekommst Du natürlich auch so Karim)
Sollte es jemand nachbauen wollen - hier noch eine Strichzeichnung mit dem Lochabstand.
Karim bekommt das von mir ja nur gratis, weil seine Africa Twin mein Gepäck beim Alpenbollern schleppt
- Dateianhänge
-
- AHWippe.jpg (317.49 KiB) 1768 mal betrachtet
-
- BefestigungsplatteWippe.jpg (42.32 KiB) 1768 mal betrachtet
- MacDubh
- Beiträge: 1082
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Anhänger kaufen?
Moin zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen Stema gegönnt, und diesen mit einer wippe ausgerüstet. Zusätzlich noch Fahrradschienen. Jetzt ist das Paket komplett.
Die Wippe ist für 21" und 17" geeignet.
Hier noch ein Bild ohne Wippe:

Zum Verzurren habe ich mir auf der Messe in Dortmund was gekauft, was mich komplett begeistert und mittlerweile auch bewährt hat:
https://www.eil-zurr.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Mac
ich habe mir letztes Jahr einen Stema gegönnt, und diesen mit einer wippe ausgerüstet. Zusätzlich noch Fahrradschienen. Jetzt ist das Paket komplett.
Die Wippe ist für 21" und 17" geeignet.
Hier noch ein Bild ohne Wippe:

Zum Verzurren habe ich mir auf der Messe in Dortmund was gekauft, was mich komplett begeistert und mittlerweile auch bewährt hat:
https://www.eil-zurr.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Mac