btw - auf den Scotti kann man dann verzichten.

Wer gut schmiert der gut fährt... (weil es gerade so schön passt, Ähnlichkeiten mit unbekannten Personen sind rein zufälliger Art..)ryna hat geschrieben:... rynaoiler...
OK - vielen Dank für die Erläuterungen.pässefahrer hat geschrieben: Hallo Andre,
in rot die X-Ringe, gelb das dort eingeschlossene Fett. Der Bolzen ist zur inneren Rolle geschmiert.
Die Rolle ist aber nicht zur Hülse geschmiert, grüner Bereich. Hier muß von außen mit kriechendem Fett oder Öl geschmiert werden. Außerdem reibt die Hülse an den Zahnflanken des Ritzels und Kettenrades, da ist Schmierung auch sehr verschleißmindernd.
Es gibt für jede Kette ein Verschleißmaß, für die 690er steht es etwa so im Reparaturhandbuch:
Die Kette wird straff gespannt und dann die Länge über 18 Kettenrollen gemessen, von Mitte zu Mitte.
Maximale Länge: 272 mm.
Wenn das Ritzel verschlissen ist und die Kette noch deutlich von der Verschleißgrenze entfernt ist, ist es völlig in Ordnung, nur das Ritzel zu wechseln.
Bei meinen V-Stroms hatte ich meist das Ritzel nach 15 - 20'000 km gewechselt, den ganzen Kettensatz dann nach 35 - 40'000 km.