Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#41 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das ist bei anderen Marken nicht anders, Reklamation via Händler. Aus eigener Erfahrung; demnach kannst du Rukka auch gleich auf deine Blacklist schreiben.

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#42 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich hab ja inzwischen auch Antwort von Schuberth auf meine konkrete Frage bekommen, ob es so richtig ist wie Louis schreibt, das ein Helm mit 100.000km obwohl er erst 2,5 Jahre im Einsatz ist schon ausgemustert werden sollte.

Also die Antwort ist keine Antwort.
Es wird herumgedruckt wie bei Politikern und es kommt kein Ja oder Nein.

Unter dem Aspekt ist mir persönlich in Zukunft so ein Helm zu teuer.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#43 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Eine solche Frage wird Dir kein Helmhersteller konkret beantworten können, Klaus, denn Deine Nutzung ist durch die Fernreisen schon weit über dem Durchschnitt des "Otto Normalmotorradfahrers", der 100 Tkm eher in 10 oder gar mehr Jahren zurücklegt.
Die Aussage, daß ein Helm nach 100 Tkm ausgetauscht werden sollte, bezieht sich wohl auf die durchschnittliche Fahrleistung "normaler" Fahrer - die brauchen halt dafür 10 Jahre! :mrgreen:

Grundsätzlich altert jede Helmschale unter UV-Licht, jedoch verläuft dieser Alterungsprozeß bei hochwertigen Materialen, wie z.B. von Fiberglas, deutlich langsamer, als z.B. bei Polycarbonat. Was natürlich auch altert, ist das dämpfende Innenleben der Helme, da spielt vermutlich auch Schweiß eine Rolle.

Aber die Alterung scheint per se kein allzu großes Problem darzustellen, sodaß die Sicherheit der Murmeln kaum beeinträchtigt wird: http://www.motorradonline.de/motorradhe ... lme/106776" onclick="window.open(this.href);return false;

Meine Shoei aus Fiberglas nutze ich mindestens 10 Jahre und wasche mehr oder minder regelmäßig die Polsterung. Sollte der Helm in dieser Zeit nicht mehr so gut sitzen, könnte ich mir bei Shoei auch ein neues Innenpolster ordern.

Könntest Du den Helm auch direkt zu Schubert schicken?
Falls nicht und wenn es in Deiner Nähe keine kompetenteren Laden von Louis geben sollte, wäre meine Empfehlung, sich direkt an die Zentrale in Hamburg zu wenden. Du mußt denen ja nicht auf die Nase binden, daß Du schon 100 Tkm gefahren bist.
Allgemein reagiert Louis bei solchen Sachen relativ schnell ...

Wenn das mit dem Schubert nix mehr werden sollte, kauf Dir einen Shoei, die bieten Dir nach Registrierung eine Garantie von 5 Jahren nach Kaufdatum bzw. 7 Jahre nach Herstelldatum: http://www.shoei-europe.com/de/service/warranty" onclick="window.open(this.href);return false; :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#44 Ungelesener Beitrag von klauston »

Wie gesagt, dr Helm ist im Winter 2012/13 gekauft und seit April 2013 im Einsatz.

Und das weiß Schuberth.

ich habe denen konkret gesagt, das ich eine klare Ansage will, ob das was Louis sagt stimmt, nämlich das er mit 100.000km hinüber ist, unabhängig vom Alter ( und die wissen das mit 2,5 Jahren, abgesehen davon ist mein Helm bei Ihnen registriert )

Sie lassen sich da zu keiner Aussage hinreissen, und meinen nur sie können nicht kommentieren was Louis schreibt.

Ich hab nochmal gesagt, ob der Helm nach 2,5 Jahren hinüber ist, keine Antwort.

Und ich hab Ihnen auch klar geschrieben, wenn dem so sei kommt mir kein Schuberth mehr ins Haus.

ich kauf keinen Helm um das Geld, wenn dann sowas rauskommt.

Ich schicke den dann auch nicht ein, ich gebe ja kein Geld aus, wenn es die Aussage gibt das der Helm dann nicht mehr ok ist und Schuberth dazu keine Stellung bezieht.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#45 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ich würde den Helm einschicken und mit neuer Innenausstattung auffrischen lassen. Um den nach der kurzen Zeit in den Schrank zu stellen, war die Mütze in der Anschaffung zu teuer.

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#46 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

klauston hat geschrieben: ... Ich habe denen konkret gesagt, das ich eine klare Ansage will, ob das was Louis sagt stimmt, nämlich daß er mit 100.000km hinüber ist, unabhängig vom Alter (und die wissen das mit 2,5 Jahren, abgesehen davon ist mein Helm bei Ihnen registriert )
Sie lassen sich da zu keiner Aussage hinreissen, und meinen nur, sie können nicht kommentieren, was Louis schreibt.

Du kannst doch nicht von einem Hersteller erwarten, Klaus, daß der die Aussage bzw. die allgemein gehaltene Empfehlung eines Händlers kommentiert, zumal dieser Händler vermutlich zu seinen größten Kunden zählt. Statt Schubert zu fragen, wäre es wohl besser gewesen, bei Louis anzufragen, wie sie zu dieser Aussage kommen, aber ich bezweifele, daß Du von dort etwas Verbindliches gehört hättest.
Kein Mensch auf dieser Welt wird, ohne den Helm geprüft zu haben, Dir eine verbindliche Aussage über die weitere Verwendbarkeit geben können - und wenn er die Prüfungen bestanden hat, ist er eh hinüber ...


... Ich kauf keinen Helm um das Geld, wenn dann sowas rauskommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du von anderen Helmherstellern unter diesen Bedingungen eine verbindliche Aussage bekommen hättest, denn ohne den Helm gesehen und ggffs. geprüft zu haben, wird sich da niemand aus dem Fenster lehnen.

Ich schicke den dann auch nicht ein, ich gebe ja kein Geld aus, wenn es die Aussage gibt, daß der Helm dann nicht mehr ok ist und Schuberth dazu keine Stellung bezieht.
Das verstehe ich jetzt nicht so recht, denn wenn Du den Helm zu Schubert schickst - und Schubert die Reparatur ablehnt - dann hast Du doch quasi eine verbindliche Aussage, oder?
Wenn Schubert den Helm repariert, sofern die Kosten dafür akzeptabel sind, bedeutet das eigentlich indirekt, daß Schubert keine Bedenken bzgl. einer weiteren Verwendung hat - auch wenn sie Dir das nicht explicit bestätigen ...
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#47 Ungelesener Beitrag von klauston »

Das ist der Auszug aus der Louis Mail, nachdem ich den Verkäufer im laden für inkompetent erklärt habe:
Louis hat geschrieben:Nach Rücksprache mit unserer Filiale in Wien Süd wurden Sie darüber
informiert wurden, dass es sich aufgrund des Zustandes
von Ihrem Helm ( nach 100.000 km Nutzung ) wohl nicht lohnen wird, diesen
zur kostenpflichtigen Reparatur einzusenden.
und
Louis hat geschrieben:Allerdings sind 100.000
km schon eine ganze Menge, das darf man nicht vergessen.
Hier spielt es dann auch nicht unbedingt eine Rolle, dass der Helm nur 2,5
Jahre alt ist.
Ganz richtig ist das so auch nicht wiedergegeben, denn der Verkäufer meinte ganz klar das er den Helm nicht einschickt weil Schuberth diesen nicht herrichten wird.
Und ich frage mich natürlich schon, wie er auf so etwas kommt, denn ohne Grund sagt er das nicht, zumal er noch bei seinem Chef war und extra nachgefragt hat.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Klapphelm - 650 € oder 120 € - Kaufberatung ?

#48 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Servus Klaus,

wenn ich das recht verstehe, wird also Dein Helm nicht mehr zur Reparatur angenommen werden, egal, über welchen Kanal er zu Schubert gelangen würde. Damit sind natürlich auch meine Ideen obsolet.
Der Knackpunkt sind wohl die genannten 100 Tkm, wären die nicht erwähnt worden, hätte Schubert den Helm womöglich zur Reparatur angenommen, denn ich weiß von anderen, daß selbst Helme, die deutlich älter als 2,5 Jahre waren, von Schubert noch repariert wurden.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“