Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgebiet

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2929
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#41 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Tolle Tour machst du da, Max.
Man muss nur schnell lesen und vor allem schauen, damit einem der Gigl nicht die phantastischen Bilder wegschaut :lol:

Hab noch viel Spass und pass auf dich auf :L
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Uwe47
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 17:34
Wohnort: Straubing

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#42 Ungelesener Beitrag von Uwe47 »

maxmoto hat geschrieben:Dann kommen so 15 bis 20 der engsten Kehren, die ich jemals gefahren bin - natürlich ausgewaschen und grobschottrig.
Zwischendrin ist's dann wieder mal leichter mit einigen kurzen Geraden.
da hab ich mich letztes Jahr auch gewundert wie die früher ihre Fuhrwerke ums Eck brachten. Aber dann hab ich wo gelesen daß sie früher an s andere Ende umgespannt haben so konnten sie wieder geradeaus weiterziehen.
Viraysee hätte mich auch interessiert aber vor Respekt des Gewichts meines Motorrad s hab ich s lieber sein lassen. Dagegen bist du ja mit der idealen Wandergemse unterwegs. Da traut man sich schon einiges mehr.

Weiterhin gute Fahrt bei deiner Tour.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#43 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Seufz :!:
Will auch :L :L :L
Sehe ich das richtig, Du bist mit der Beta allein im Schotter? Was sagt denn der Sicherheitsbeauftragte dazu :mrgreen:
Sicherheitsbeauftragte hat durchgenickt.
Mallemort würde ich nicht allein fahren wollen. Ich hab am Campingplatz einen getroffen, der drei Tage vorher gefahren ist und sie nochmal fahren wollte.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#44 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Chris und Uwe
Spaß hab ich jede Menge und der Gigl teilt gern - auch Bilder.
Natürlich kann man das mit jedem Mopped fahren - das ist eine Frage der Fahrerqualität, aber ich würde es mir mit einem schweren Teil nicht zutrauen und habe größten Respekt vor denen, die es geschafft haben. - Auch "nur" zum Mallemort.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2639
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#45 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Max

Tolle Bilder, wünsche Dir weiterhin einen schönen Alpenaufenthalt und freue mich auf weitere
Bilder. :L :L :L
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#46 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Max,

erstklassige und neidisch machende Impressionen. Freu mich echt für dich dass dir das Schottern (wieder) Spass macht. :L
maxmoto hat geschrieben:Für so ein Geläuf ist die kleine Alp das ideale Mopped für mich. Dafür möchte ich kein anderes!
Das glaub ich dir aufs Wort, mehr Motorrad brauchts in der Umgebung definitiv nicht.

Grüsse
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#47 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ich hab mal wieder zu wenig Worte übrig, daher in Bildern: :L :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#48 Ungelesener Beitrag von ryna »

maxmoto hat geschrieben:

Ryna, am 01. Dezember 2012 hast Du folgendes geschrieben:
Herzlichen Dank, das wird auf der Tour mit eingeplant! Picknick mit Aussicht.


Jetzt wird's aber langsam Zeit - sonst wird das Brot hart, der Käse grün und die Wurst weiß. :D :lol: :mrgreen:
Erschreckend wie schnell die Zeit verrinnt! Auf der tollen Tour im darauffolgenden Jahr sind wir dort nicht vorbeigekommen. Viele Hamsterradumdrehungen und einige Jahre später ergab sich auch keine Gelegenheit dazu. :roll:

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“