Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

Weniger Verwacklungen mit Balanced Optical SteadyShot (aktiv Hardware! Stabilisierung)
POV-Videos mit hochauflösender 4K Bildqualität, eine neue Dimension. Dank Balanced Optical SteadyShot sind die Bilder stabil wie nie zuvor. Das robuste Design der Action Cam hält allen realen Bedingungen stand. (Angaben Sony)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#41 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Mimoto hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben:...


..bei der Hero 5 haben sie aber bei dem Vergleich die Stabilisierung "aus".

Grüße

..und mit Verlaub ...so ein gewackel bekommt man selbst mit einer unstabilisierten 4er Hero nicht hin,
da gibt's andere Filmschen mit der Hero5 im Web.... das hier hat für mich eindeutlich ein "geschmäckle". ;)


Grüße
Nix geschönt und Stabi bei GoPro aus. Protune ist eine Art Raw Modus für spätere externe Bearbeitung.
Steht jedenfalls so im Handbuch. Und wackeln tut es so, weil die während der Fahrt im stehen Filmen.
Und auch im zweiten Video sind die Sony Videos deutlich klarer und Farbiger. Wird die GoPro stabilisiert, geht die Bildqualität noch mal in den Keller, weil es nur elektronisch über Beschnitt geht.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#42 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Bouncers hat geschrieben:....
Nix geschönt und Stabi bei GoPro aus. Protune ist eine Art Raw Modus für spätere externe Bearbeitung.
Steht jedenfalls so im Handbuch. Und wackeln tut es so, weil die während der Fahrt im stehen Filmen.
Und auch im zweiten Video sind die Sony Videos deutlich klarer und Farbiger. Wird die GoPro stabilisiert, geht die Bildqualität noch mal in den Keller, weil es nur elektronisch über Beschnitt geht.

....na dann ist ja alles in Ordnung. DD

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#43 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Bouncers hat geschrieben: Nix geschönt und Stabi bei GoPro aus ...Und wackeln tut es so, weil die während der Fahrt im stehen Filmen.
Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder? Dann hätte bis dato doch niemand halbwegs unverwackelte Videos produzieren können :lol: filmst du selbst auch?
Bouncers hat geschrieben: ...Wird die GoPro stabilisiert, geht die Bildqualität noch mal in den Keller, weil es nur elektronisch über Beschnitt geht.
noch einmal in den Keller? :No: Also erstens würde ich die Ausgangsposition in etwa auf Augenhöhe bzw. als Geschmacksache sehen und zweitens fällt der Qualitätsverlust der elektronischen Bildstabi recht gering aus, bzw. ist dieser gerade für im Netz hochgeladene Filme vernachlässigbar, wie hier am Beispiel der Sony AS200 (und warum sollte das GoPro schlechter hinkriegen?) zu sehen:



Versteh mich nicht falsch - ich finde FDR-X3000R (was für ein Name :roll: ) auch super und freu mich, eine zu haben, aber die Unterschiede punkto Bildqualität sind im Vergleich zu anderen Premium-Produkten im Actioncam-Bereich doch peripher und der optische Steady Shot ist zwar sicher eine tolle Sache, an der anderen Hand mag es vielleicht auch nicht jeder, dass damit z.B. der Helm (bei seitlich angebrachter Cam) oder das Schild (taucht z.B. bei meinem 4K-Video von der Silvesterausfahrt gelegentlich im Bild auf) vermeintlich "mitwackeln" – irgendwas ist nämlich immer ;)

Man muss nicht anderes miesreden um sich am eigenen zu erfreuen.

So long,

da Wolf

PS: übrigens dürfte Sony auch schon eine AS300 (wahrscheinlich wieder ohne 4K, dafür günstiger) in den Startlöchern haben, weil bei manchem Zubehör auf der Sony-Seite schon "für FDR-X300 bzw. AS300" steht...
Zuletzt geändert von vienna_wolfe am Dienstag 3. Januar 2017, 07:16, insgesamt 4-mal geändert.
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#44 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Ich denke, die Sony bringt beim Motorrad fahren auf Asphalt nicht so große Unterschiede

Im Gelände fahren mit einer Enduro oder einem Mountain Bike bringt die neue Technik schon etwas

PS: Und es wird mit Sicherheit nicht lange dauern dann werden wir die Technik auch bei anderen Action Cams sehen

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#45 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Auch wenn ich wirklich keine Ahnung von Go Pro Sony und Co habe, ich erfreue mich nur an den Videos, ist diese Diskussion äußerst interessant.

Bildstabilisation elektronisch, optisch mit Gimbal und (mehr Begriffe hab ich grad nicht gefunden) alles schön sicherlich.

Und obiges MTB Video bringt es finde ich für mich persönlich auf den Punkt.

Wer sich wirklich schon mal mit dem MTB downhill in Canada oder den Alpen herbstürzte wird sich erinnern wie sein Kopf durchgeschüttelt wurde, die Federung egal wie gut noch immer Schläge an den Körper weitergibt (und wir versuchen dies durch Arm-/Beinhaltung zu kompensieren) und es ein rappeln ist, welches selbst durch das Wunderwerk menschlisches Gehirn-Auge-System nicht gänzlich kompensiert wird.

Dieses Gefühl geht bei all den Fahraufnahmen verloren!

Sorry, für mich wird das immer weichgespülter und entspricht nicht den erFAHRungen, die ich beim downhill erlebe.

Vielleicht kommt es auf den Film an, sprich die message, die ich damit vermitteln will.

Als Zuschauer von aussen ist verwackeln nicht so dolle.
Aber als Akteur, Fahrer so mittendrinn möchte die mittendrinn statt nur dabei sein.

Ich finde es gut, wenn ein rappeln und wackeln die Realität wiederspiegelt.

Just my 5 Mark.

P.S.
Jammern auf allerhöchsten Niveau? ;)
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#46 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Tabbi hat geschrieben: Jammern auf allerhöchsten Niveau? ;)
DD

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#47 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Ist zwar Sony Werbung - aber zeigt doch kurz was beim Downhill damit geht



Auch eine gute Idee für ältere sehr günstige Drohnen mit der neuen Sony


Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Sony Actioncam FDR-X3000R mit Bildstabi

#48 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Ich versuche mal zu zeigen was ich meine:

Die Perspektive ist doch ausschlaggebend, wo die Cam befestigt ist (und das meine ich sehr oft aus den threads hier herausgelesen zu haben).

Bei diesem Video wird sehr deutlich wie beim Fahren gearbeitet wird. Durch noch mehr Stabi ginge da vieles an Mitfahren verloren.

ISt eine Fahrt beim RedBull Rampage 2013


Hier im Video eine Fahrt in Whistler. Cam auf dem Helm. Dadurch wird einiges an Dynamik rausgenommen, da der Helm ständig fix im Bild ist. Aber durch die "Wackler" Einschläge etc finde ich immer noch sehr gute Dynamik beim Mitfahren. Mehr Stabi wäre auch hier kontroproduktiv




Und dies ist wohl das negativ Beispiel, das ist Quais ein Bildstabi durch eine hmm "merkwüdige" Cam Position.
Da komme ich mir vor wie früher bei den Rennspielen am PC/Konsole.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Antworten

Zurück zu „Sony Actioncam FDR-X3000R“