BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#41 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

... zumal ich fast ausschließlich Straße fahre, kein Gelände. Das Lenkkopflager empfinde ich ein wenig als Schwachpunkt. :(

Ich nehm‘s mit Humor und buche die Kosten auf‘s Konto Verschleißteile. :Ir:

Dafür haben die Zündkerzen 42.000 km gehalten. Im Nachhinein musste ich feststellen, dass die beim 20.000er Service beim sündhaft teuren Freundlichen vergessen wurden.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4185
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#42 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

H.Kowalski hat geschrieben:... zumal ich fast ausschließlich Straße fahre, kein Gelände. Das Lenkkopflager empfinde ich ein wenig als Schwachpunkt. :(
Ist das ein Kugellager wie vor 50 Jahren oder ein Kegelrollenlager?
Ein Kegelrollenlager sollte bei korrekter Einstellung und Schmierung schon über 80'000 km halten.
Die Laufleistungen bei Hein deuten auf eine schlampige Werkstatt hin.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#43 Ungelesener Beitrag von ryna »

Lenkkopflager, die gröbsten Fehler werden auf den ersten 1000km gemacht. Wenn da penibel kontrolliert und nachjustiert wird, hält es deutlich länger.
Nur selten bekommt man seitens der Werkstatt den Impuls, nach wenigen hundert Kilometern nochmals zur Kontrolle vorzufahren.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#44 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Nach meinem Kenntnisstand sind das Kegelrollenlager, aber sicher bin ich mir nicht.

Falsches Anzugsmoment ab Werk, Schlamperei in der Werkstatt, oder einfach Pech gehabt und Lager einer madigen Herstellungs-Charge erwischt. Nichts davon würde ich ausschließen.

Falsches Anzugsmoment ab Werk (bzw. bei einer Nachkontrolle) würde ich nicht ausschließen, da ich seit Erwerb (6.500 km) den Eindruck hatte, dass sich der Lenker etwas schwergängig bewegen ließ.

Schlamperei in der Werkstatt bei 19.400 km würde ich auch nicht ausschließen, da die Lager zuletzt bei genau dem Katastrophen- und deshalb auch allerletzten Besuch in dieser Freundlichen Vertragswerkstatt montiert wurde: wegen Arbeitsüberlastung Terminabsprachen nicht eingehalten, Plattfuß vorne wegen faltig montiertem Schlauch, Steckachse hinten Gewinde kaputt, 2 bar zu hoher Reifenluftdruck, Scheinwerfer und Kupplung verstellt - und viele andere Kleinigkeiten mehr.

Und Pech bzw. Materialmangel kann man sowieso nie ausschließen.

Vielleicht habe ich künftig Glück und die neuen Lager halten 100.000 km. Die freie Werkstatt, die ich seit 3 Jahren aufsuche, genießt mein blindes Vertrauen. Danke und Gruß an Gunther von KR-Motorradservice in Deizisau. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
GS-Tom
Beiträge: 1610
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#45 Ungelesener Beitrag von GS-Tom »

Hatte ja selbst mal eine F 800 GS. Erste Lenkkopflager bei 40.000 ersetzt, obwohl zwischendurch nachgefettet und immer richtig eingestellt. M.E. sind die Lager unterdimensioniert. So haben sie die gleiche Größe wie bei meiner damaligen Honda Dominator und die ist um einiges leichter.
Gruss
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Trotzdem immer unterwegs mit Honda NC 750 DCT, MZ ETZ 250, Simson Schwalbe oder Fahrrad

>>Onkel GS-Tom's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8876
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#46 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Ich hatte bei meiner 2ten Multi auch bei 24000km während der Garantiezeit das LKL defekt. Wurde von Ducati auf Kulanz übernommen. Hat mich damals richtig gefreut. Einige andere Multifahrer mussten die Montage selbst bezahlen - in der Garantiezeit.

Denke dass man schon auch mit Dampfstrahen da was verursachen kann. (War bei mir aber sicher nicht der Fall)

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#47 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ja, auch einen Konstruktionsfehler (unterdimensioniert) würde ich nicht ausschließen. Ebensowenig, dass das Lager nen Knacks abgekriegt hat, als mir das Moped in Schottland umgefallen und auf den Lenker geknallt war.

Alles denkbar.

Insgesamt bin ich trotzdem was Defekte und Betriebssicherheit (Zuverlässigkeit) anbelangt immer noch zufrieden mit dem Moped.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

ruezi
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 11:31
Wohnort: Wien

Re: BMW F 800 GS - Kowalskis Reisemotorrad

#48 Ungelesener Beitrag von ruezi »

Die 12er GS durfte ich schon zur Probe fahren. Wirklich exzellentes Fahrverhalten, trotz dieses Gewichtes. Die 800er bzw. 850 hab ich mir demnächst vorgenommen, weil sie meinem Ideal von ca 80PS und 80Nm und 200kg und bequemer Sitzposition am nächsten kommt.... nur eines stört mich bei den BMW´s... dieser unglaublich hässliche Schnabel! Aber gut, das ist Geschmackssache (und jetzt hat auch Suzuki so einen depperten Schnabel... zum Glück die AT nicht und auch meine TA nicht..... :D ). Kauf ich mir mal eine BMW, dann ist dieses Teil das erste, das runterfliegt und durch irgendwas ersetzt wird - und wenn es ein Stofftier ist :lol:
420.000 unfallfreie Zweiradkilometer lügen nicht....
Ich mag oldschool Mopeds, bei denen der Fahrer noch zählt und nicht die elektronischen Helferlein....

http://www.ruezi.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Motorräder“