Also bevor ich hier den Zorn

der versammelten Boxer-Fan-Gemeinde auf mich ziehe:
Die Boxermodelle waren und sind unbestritten seit 1923 ein tolles Konzept, das man mit den Dingern um die Welt fahren kann und (zumindest die Modelle der Vor-CAN-Bus Zeit) auch an fast jeder Ecke der bekannten Welt mit einfachsten Mitteln reparieren kann, möchte ich nicht abstreiten. Ich war oft genug Zeuge von diversen Reparaturen

und mit den 4V-Modellen auch mehrere tausend Kilometer durch die Alpen getourt - ohne Panne. Halt, da war einmal ein Nagel im Reifen, aber da kann das Moped nichts dafür. Wobei, wenn ich versucht hätte mit dem Bordwerkzeug das Rad auszubauen wäre ich gescheitert, da kein Werkzeug vorhanden war. So musste ich mit bangem Blick auf das RDC gut 50km bis zum Basislager zurückfahren
Und gut das ein erfahrener GS-Fahrer mit vollem Multi-Expeditions-Superzubehör-Werkzeugsatz mit dabei war

.
Das ich mit BMW über Kreuz bin hängt nicht direkt mit dem Boxer zusammen, sondern mit den negativen Erfahrungen die ich mit dem Haus in Sachen Kundendienst

bzw. Produktqualität

machen musste. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht her.
Und es wäre schlimm wenn wir in der Tourenfahrerecke nicht entsprechend Auswahl hätten, sonst gäbe es ja in den Fahrpausen und am Abend nichts zu reden
Für weitere Diskussionen zu diesem speziellen Thema verweise ich auf das Boxerforum

und widme mich wieder dem eigentlichen Inhalt.