Seite 6 von 12
Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 07:56
von Schippy
Ja, das hatte man schon fast wieder verdrängt.
Danke fürs zurückbringen ins Bewusstsein.
Weiterhin gute Reise!
Gruß
Herbert aka Schippy
Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 08:29
von barney
jojo hat geschrieben: ... Dazu die Duc, 200 KG sind da schon grenzwertig viel um flott unterwegs zu sein. ...
Tja, das Leben ist zu kurz um nicht noch rechtzeitig eine KTM 690 Duke zu fahren
Weiterhin viel Spaß mit dem roten Mops

Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 08:41
von Mimoto
barney hat geschrieben:jojo hat geschrieben: ... Dazu die Duc, 200 KG sind da schon grenzwertig viel um flott unterwegs zu sein. ...
Tja, das Leben ist zu kurz um nicht noch rechtzeitig eine KTM 690 Duke zu fahren
Weiterhin viel Spaß mit dem roten Mops

...vorher macht Jojo sicher noch Fotos mit dem iPhone.
Grüße
Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 08:42
von thund3rbird
Ich fand letztes Jahr, als ich mich dort eine Woche rumgetrieben habe, dass die XT genau die Richtige für diese Gegend ist. Wendigkeit und ein schluckfreudiges Fahrwerk ist dort sehr praktisch.
Ich überlege derzeit, ob ich im Juni wieder dorthin fahre, weil die Landschaft großartig, die Menschen sehr freundlich, die Straßen zum Moto fahren geradezu grotesk leer sind und es so viele Kurven und namenlose Pässe gibt, dass die Alpen dagegen stark an Attraktivität verlieren.
Dorthin, um wenigstens ein paar kröten hinzutragen oder doch woanders, um Ihnen nicht um die Beine rumzufahren?
Verfolge deine Reise, Jojo, jedenfalls sehr aufmerksam. Gute Fahrt weiterhin!

Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 10:29
von steph
thund3rbird hat geschrieben:..
Ich überlege derzeit, ob ich im Juni wieder dorthin fahre, weil die Landschaft großartig, die Menschen sehr freundlich, die Straßen zum Moto fahren geradezu grotesk leer sind und es so viele Kurven und namenlose Pässe gibt, dass die Alpen dagegen stark an Attraktivität verlieren.
Dorthin, um wenigstens ein paar kröten hinzutragen oder doch woanders, um Ihnen nicht um die Beine rumzufahren?
Verfolge deine Reise, Jojo, jedenfalls sehr aufmerksam. Gute Fahrt weiterhin!


angesichts dieser zerstörung und den folgen für die menschen dort erscheinen mir meine derzeitigen probleme doch mal wieder ziemlich relativiert.. schlimmer geht immer
lieber jojo,
magst du bitte die augen und ohren nochmal besonders offenhalten, hinsichtlich der sinnhaftigkeit dorthin zu fahren, um die region zu unterstützen.. was könnte den menschen dort helfen?
dir dennoch auch viel freude an der schönheit dieser gegend und weiterhin gute reise
nachdenklichen gruß
steph
Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 18:03
von jojo
Es macht absolut keinen Sinn in das Erdbebengebiet zu fahren.
Die Ortschaften sind gesperrt, da kommen wohl nur Einwohner durch. Teilweise sind ganze Strassenzüge wg Einsturzgefahr gesperrt.
Man muss das mal in Natura gesehen haben. Ich war leicht geschockt ob der Zerstörung.
Da wird es auch so schnell keine Linderung der Not geben.
Im Tronto Tal stehen viele Container um wenigstens etwas Wohnraum zu haben, auch sind viele Wohnwagen zu sehen.
Wie man den Leuten helfen kann? Ich weiss es nicht.
Geld schenken ist keine Lösung.
Es gibt ja keine Infrastruktur mehr, also kein Cafe, keine Tankstelle gar nix.
Zumindest in den am schwersten betroffenen Regionen.Also kann man auch kein Geld ausgeben.
Was die Verkehrssituation angeht, Norcia & Co umfahren. Es gibt genug kleinste Strassen, aber teilweise jenseits von gut und böse. Da sind marokkanische Strassen deutlich besser.
Auf jeden Fall werde ich in diese tolle Gegend wieder kommen. Vielleicht wird es ja irgendwann etwas besser ...
Grüssle
Jojo
Edith Norcia kann wohl doch noch anfahren, aber nur mit grossen Umwegen. Alle Zufahrten sind gesperrt, außer wenn man von Cascia oder Spoleto via Serravalle kommt. Nur in die Stadt rein wird wohl niemand gelassen (was ich aber nicht sicher weiss) Es gibt ja eine Umgehungsstrasse, aber die ist praktisch eine Sackgasse, man werder nach Castelluccio , noch ins Tronto Tal kommt.
Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:14
von steph

also ich war erst einmal für einen tag in castellucio und damals völlig hin und weg
mir lässt das ganze einfach keine ruhe

und ich hab mal ein bissi recherchiert.. wenn mir meine durchaus rudimentären italienisch kenntnisse keinen streich spielen, scheint es doch ganz langsam wieder aufwärts zu gehen
guggst du ein artikel vom 3.04.2017 zur aussaat der linsen

in castellucio
http://www.quotidianodellumbria.it/quot ... lenticchia
..und ich hab das
Per la vita di Castellucio di Norcia Onlus gefunden..
Onlus ist eine Organizzazione non lucrativa di utilità sociale .. zu deutsch: gemeinnützige Organisation ohne Gewinnabsichten.. eine Rechtsform in Italien, die im internationalen Vergleich als Non-Profit-Organisation (NPO) eingestuft wird
ich hab die mal per mail angeschrieben und werde berichten, ob's m.E. sinn macht .. vielleicht können wir gegebenenfalls beim forentreffen ja nen topf rumgehen lassen, damit wir die ein bisschen unterstützen und bald wieder in diese wundervolle gegend fahren können

jojo, ich hoffe mal, dass das hier ist auch in deinem sinne ist .. passt ja genau rein
ansonsten dir noch schöne tage und auch noch reichlich positive erlebnisse

Re: Rosso in Italia
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:16
von johnboy
Hallo jojo,
danke dir für die tollen Bilder.
Ich bin allerdings erschüttert, dass das Aufräumen und der Aufbau in der Erdbebenregion nicht schon längst begonnen hat.
Grüße und gute Weiterfahrt
Volker