Kurzfilm der KW 4 2018

Vorgaben zum Kurzfilm:
- Max. 5 min
- selbst gefilmt, eigenes Material / Musik darf geliehen sein
- Kritik erlaubt, erwünscht, keine Kritik aber auch
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12748
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#41 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Jürgen, ich kann Filme nicht analysieren. Entweder er gefällt mir, oder eben nicht.
Und der g'fällt mir. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Allerdings, schenkt man dem Satz glauben: "In der Ruhe liegt die Kraft", dann ist er ja sowas von kraftlos .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was mir als Mopedfahrer aufgefallen ist, ist der Fahrstil, der (meiner Meinung) in den Könnerbereich abdriftet.
(Es sind nur Sekundenbruchteile)
Linkskurve - Lenker leicht nach rechts einschlagen. 3:10
Rechtskurve - Lenker leicht nach links einschlagen. 3:11; 3:18
Verrat doch nicht alle Tricks. DD DD DD
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#42 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

JvS-105 "Ride on the wild side"

Find ich richtig klasse gemacht! DD Der Film hält, was der Titel verspricht, man bekommt wilde Ritte (Fahrten) gezeigt, die durch die flotte Rhytmik der Musik toll unterstützt wird. Worum es in dem Film inhaltlich geht, und dass der Film sogar einen Bezug zur aktuellen Jahreszeit aufweist, wird durch die Texteinblendung "Winter - ich denke an..." bereits beim Blick aus dem heimischen Fenster klargemacht.

Das finde ich super gelöst! Solche kleinen Details finde ich für die inhaltliche Aussage eines Films ganz wichtig! Was will mir der Film überhaupt sagen bzw. zeigen? Bei vielen Videos, die nur Fahrszenen zeigen, frage ich mich das häufig, ohne eine Antwort zu finden. Doch hier steht die Antwort von Anfang an fest: der Filmautor gewährt Einblick in seine Gedankenwelt, in seine Träume.

Die Musik finde ich passend gewählt und auch der Schnitt wirkt stimmig zur Musik. Toll finde ich die Stelle, an der der Fuß auf den Schalthebel tritt, was auch die Musik mit einem lauten Uhh!-Ruf untermalt. Spitze :L Sogar die Zeitlupenaufnahme mit dem Tier am Straßenarand startet zeitgleich mit einem Break des Liedes, ehe es in schneller Fahrt weitergeht.

Wenn Musik mit Gesang gewählt wird, finde auch wichtig, dass die inhaltliche Aussage der Lyrik zu den Bildern passt. Zumindest sollte es so gut zueinanderpassen, dass die Aussagen nicht widersprüchlich wirken. In diesem Kurzfilm passt es für mich. Zumindest im weiteren Sinne: Wilde Seite, wilde Fahrt, niederknien, Religion, später geht es noch um Bandenkriege und Kriminalität, Drogenkonsum und Tod - zumindest assoziativ finde ich die Schlagworte zum Thema passend, wenn es um ein wildes Leben geht (und bei Motorrad fahrenden Rockern sogar zur Realität gehören). Hier kann man übrigens den ganzen Text nachlesen, wenn man will:
https://www.azlyrics.com/lyrics/motleyc ... dside.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Später kommen dann auch noch ein paar Standbilder. Super gelöst, auch die Bildwechsel sind überwiegend gut auf die Musik abgestimmt. Wenn Standbilder auf diese Art und Weise in ein Film integriert werden, ohne dass der ganze Film wie eine Diashow wirkt, gefällt mir das hervorragend. Denn die Fotos sind von sehr hoher Qualität. :)

Gibt's auch was zu meckern? Nicht wirklich. Bestimmt ist die Produktion handwerklich hier und da noch ausbaufähig und die positiv hervorgehobenen Dinge könnte man zum Teil auch noch besser umetzen. Ich will mich aber lieber auf die inhaltliche Aussage konzentrieren, und die passt für mich. Vielleicht könnte man auch noch darüber nachdenken, wie man geografische Informationen unterbringt - wobei das bei der Darstellung von Gedanken oder Träumen sogar störend wirken könnte.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
pauke
Beiträge: 532
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 19:16
Wohnort: Grasberg bei Bremen

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#43 Ungelesener Beitrag von pauke »

@ Jürgen super Aufnahmen ich liebe Videos bei denen schnell und engagiert gefahren wird.
Meine Videos zeigen meistens auch nur einen Streckenabschnitt oder einen Pass und keine ganzen Geschichten.
„Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“
Voltaire

https://www.youtube.com/user/pauke67

||| Pauke - *01.September 1967 +14. September 2018 |||

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#44 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Tigertrail - 5 Minutes to Mongolia / Auf Dschinghis Khans Spuren

Auch hier will ich vor allem auf den Inhalt und den Bezug zum Filmtitel eingehen.

Der Film zeigt Bilder einer beeindruckenden und sehr, sehr weiten Landschaft. Das gewählte Breitbildformat unterstützt sehr gut diesen Eindruck unendlicher Weiten. Die Musik vermittelt eine Trance-ähnliche Stimmung, die sehr gut zur mystischen Stimmung und Weite der Landschaft passt. Für mich ist diese Art von Musik etwas Unbekanntes und Neues und ich stelle mir vor, dass so wohl traditionelle mongolische Musik klingen muss.

Ist das zutreffend? Dann ist die Musik sehr gut gewählt. Sollte es nicht zutreffen, falls es sich beispielsweise um australische Musik handeln sollte und würde man mich Unwissenden eines besseren belehren, so würde ich die gewählte Musik als falsch, als nicht zum Thema passend empfinden.

Vom Inhalt der Bilder scheint es sich um eine Art Collage oder beliebige Zusammenstellung von Aufnahmen aus der Mongolei zu handeln. Dabei wird mir nicht immer klar, was mir die Bilder sagen wollen. Die Stimmung der Fahrszenen, die durch den unebenenen Untergrund etwas verwackelt sind und eher Action vermitteln, stimmt nicht so richtig mit der schwebenden und fließenden Stimmung der Musik überein. Nach der Aufnahme des Klostergebäudes von 3:08 bis 3:25 warte ich darauf, was wohl danach passiert, nachdem ich 17 Sekunden lang einem Mönch dabei zugeschaut habe, wie er das Haus betritt. Die Nahaufnahme des Balkons von 3:26 bis 3:51 verstärkt meine Erwartungshaltung, dass es gleich noch etwas Spannendes zu sehen gibt - doch während der ganzen 25 Sekunden verstehe ich nicht, was mir diese Einstellung zeigt. Da bewegen sich zwei Menschen auf dem Balkon, die machen da auch irgendwas - nur was?

Danach verlässt das Motorrad die Klosteranlage und es folgt eine Einstellung, die einen Mongolen in einem Camp zeigt, wie er an einer Kameradrohne rumoperiert. Wer dieser Mensch ist und was mit der Drohne passiert ist, weiß ich zwar, da ich die Hintergrundgeschichte kenne. Würde ich sie nicht kennen, würde ich mich fragen: was macht der da, und weshalb?

Und dann ist der Kurzfilm zu Ende.

Der Filmtitel gibt mir inhaltlich auch ein paar Rätsel auf. Mir ist nicht ganz klar, wie der Filmtitel genau lautet. "5 Minutes to Mongolia" ist der YouTube-Filmtitel, im Video selbst wird aber der Text "Auf Dschinghis Khans Spuren" eingeblendet. Was sagt mir "5 Minutes to Mongolia"? Dass der Film Aufnahmen zeigt, die 5 (Fahr-) Minuten von der Mongolei entfernt gemacht wurden? Immerhin wird klar, dass diese 5 Minuten nur einen Ausschnitt oder eine Zusammenfassung etwas großen Ganzen zeigen können. Doch auf Dschinghis Khans Spuren konnte ich im Film keine Hinweise erkennen. Hat dieses Kloster unmittelbar etwas mit dem historischen mongolischen Herrscher zu tun?

Um es zusammenfassen: abgesehen vom Thema "Mongolei" erschließt sich mir der inhaltliche Zusammenhang der gezeigten Szenen untereinander und zum Filmtitel nicht so richtig. Vielleicht fehlt so etwas wie eine Kommentierung oder Erzählung, die die Zusammenhänge erläutert (Sprecher aus dem Off)? Was auf jeden Fall bleibt, sind tolle Bilder einer beeindruckenden Landschaft, die ich mir am liebsten aus der Perspektive der Kameradrohne angeschaut hätte, bevor sie abstürzte. Daraus könnte man auch einen Handlungsansatz machen, aus dem Verlust des Kopters.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#45 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Maroks "S14 Stunden im Oktober"
gefällt mir sehr :L

Gut finde ich:
+ Überang Realsound zu Musik
+ Passend zur Musik geschnitten
+ ohne viele Einstellungen trotzdem gut durch die Schnitte

Nicht so gut finde ich
:Mh:

Anregungen
Noch exakter zur Musik schneiden. Manchmal bist Du etwas aus dem Takt

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#46 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Jürgens "Ride on the Wildside"
das geht ab :Ju:

Gut finde ich:
+ fetziges Thema, fetzige Mukke, fetzige Bilder

Nicht so gut finde ich
- Die Wobbelbilder als es gen Gipfel geht

Anregungen
Anstelle der Bildbeschleunigung am Anfang eher schneiden um mehr Dynamik zu erzeugen.
Als ich den gestreckten Fuß gesehen hab, hab ich mich erst mal gewundert, warum er auf dem Flacheisen das Bein streckt. Die Aufklärung mit der Supermoto kam erst danach. Evtl eine "logischere" Reihenfolge wählen.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#47 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Pascals "5 Minute to Mongolia"
Ich will auch Premiere DD

Gut finde ich:
+ Musik passt
+ Bildqualität, vor allem das Colorgrading (ich will auch Premiere :mrgreen: )
+ Qualität des Originalsound am Ende

Nicht so gut finde ich
- Sorry, aber das wckelt viel zu sehr, noch dazu bei so einem Tekki geht das gar nicht

Anregungen
Ich ganz persönlich finde diese schwarzen Streifen für Cinematic Look einen netten Gag, der aber unterm Strich Bildfläche kostet und daher mich eher stört.
Genau diese Musik ist dafür richtig gut, habe ich aber schon zu oft gehört (von Klaus und Dir).
Bildberuhigung mit Magix :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12748
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Kurzfilm der KW 4 2018

#48 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

@Hein
Wie gesagt, von Filmen verstehe ich nix, was mich aber wundert ist:
Ist das zutreffend? Dann ist die Musik sehr gut gewählt. Sollte es nicht zutreffen, falls es sich beispielsweise um australische Musik handeln sollte und würde man mich Unwissenden eines besseren belehren, so würde ich die gewählte Musik als falsch, als nicht zum Thema passend empfinden.
dass Du Deinen Kopf, also Dein Wissen über Deine Gefühle bzw. Deinen Geschmack entscheiden lässt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Kurzfilm der Woche“