Gerade als Tontechniker habe ich gelernt das das Streben nach Perfektionismus oft sehr kontraproduktiv ist weil man sich da voll verrennen kann.CrazyPhilosoph hat geschrieben:Klaus "ECR"
![]()
![]()
![]()
Ich hab den Film mehrmals geschaut und lange nachgedacht, was ich schreibe.
Bitte nicht übel nehmen, es geht hier ja um offenen Umgang miteinander.
Nicht so gut finde ich
- Für einen Tontechniker finde ich die Tonqualität suboptimal.
- Für den Aha-Effekt hätte es auch ein kürzerer Ausschintt aus dem Opening getan.
- Stillhalten bitte
- Der Schluss mit dem Drachen ist irgendwie ohne Zusammenhang
Irgendwann hat man ein "Perfektes" Ergebnis, was aber so steril ist das es nicht interessiert.
Und gerade als Tontechniker bin ich auch "Back to the roots" und nehme ganz bewußt und stumpf mit dem Micro im Iphone auf.
End es war übrigens ein Iphone, von dem die Videos kamen.
Stilhalten aus der Hand schwierig beim arbeiten, ich wollte da nicht warten bis ich ein andermal eine Gimbal dabeihabe. Besser so als gar nicht
Und er Drache am Ende war halt gerade da


Ernsthaft:
Ich wollte den Film genau so machen, ohne den Anspruch auf allumfassenden Perfektionismus.
Das dies vielen nicht wirklich gefällt war mir klar, aber das ist mein Ansatz bei diesen Videos.
Wir leben in einer Welt in der immer nur Perfektionismus erwartet wird, und ich für mich bin der Meinung, das es auch ohne geht.
Ich persönlich finde den Perfektionismus schön langsam auch als ätzend, weil er immer weniger Raum gibt um Dinge zu machen.
Und ich habe gelernt, das wirklich tolle Dinge meist nicht perfekt sind ( Frauen und Motorräder )



