Kurzfilm der KW 9 2018

Vorgaben zum Kurzfilm:
- Max. 5 min
- selbst gefilmt, eigenes Material / Musik darf geliehen sein
- Kritik erlaubt, erwünscht, keine Kritik aber auch
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#41 Ungelesener Beitrag von klauston »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Klaus "ECR"
:shock: :? :shock:
Ich hab den Film mehrmals geschaut und lange nachgedacht, was ich schreibe.
Bitte nicht übel nehmen, es geht hier ja um offenen Umgang miteinander.


Nicht so gut finde ich
- Für einen Tontechniker finde ich die Tonqualität suboptimal.
- Für den Aha-Effekt hätte es auch ein kürzerer Ausschintt aus dem Opening getan.
- Stillhalten bitte
- Der Schluss mit dem Drachen ist irgendwie ohne Zusammenhang
Gerade als Tontechniker habe ich gelernt das das Streben nach Perfektionismus oft sehr kontraproduktiv ist weil man sich da voll verrennen kann.

Irgendwann hat man ein "Perfektes" Ergebnis, was aber so steril ist das es nicht interessiert.

Und gerade als Tontechniker bin ich auch "Back to the roots" und nehme ganz bewußt und stumpf mit dem Micro im Iphone auf.

End es war übrigens ein Iphone, von dem die Videos kamen.

Stilhalten aus der Hand schwierig beim arbeiten, ich wollte da nicht warten bis ich ein andermal eine Gimbal dabeihabe. Besser so als gar nicht

Und er Drache am Ende war halt gerade da :lol: :lol:

Ernsthaft:
Ich wollte den Film genau so machen, ohne den Anspruch auf allumfassenden Perfektionismus.

Das dies vielen nicht wirklich gefällt war mir klar, aber das ist mein Ansatz bei diesen Videos.

Wir leben in einer Welt in der immer nur Perfektionismus erwartet wird, und ich für mich bin der Meinung, das es auch ohne geht.
Ich persönlich finde den Perfektionismus schön langsam auch als ätzend, weil er immer weniger Raum gibt um Dinge zu machen.

Und ich habe gelernt, das wirklich tolle Dinge meist nicht perfekt sind ( Frauen und Motorräder ) :mrgreen: :mrgreen: :Ju: :Ju:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#42 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

klauston hat geschrieben: Und ich habe gelernt, das wirklich tolle Dinge meist nicht perfekt sind
Ok, mit der Aussage passt der Film super :mrgreen:

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#43 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ich finde auch, dass wir uns in unserer von Effizienz und Perfektion geprägten Leistungsgesellschaft oft selbst im Weg stehen. Oft beaobachte ich im eigenen Bekanntenkreis, wie Einzelne wegen ihren eigenen perfektionistischen Ansprüchen mit ihren Ergebnissen nie zufrieden sind - bzw. nie zu einem Ergebnis kommen - und sich damit unglücklich machen.

Qualität lässt sich mit einer riesen großen Skala bewerten, die von dillettantisch schlecht über mäßig, mittelmäßig, akzeptabel bis hin zu gut, sehr gut, saugut, perfekt und ideal alles umfassen kann. Ich freue persönlich freue mich schon, wenn ein Künstler seine Sache gut oder sehr gut gemacht hat. Alles was darunter liegt, mag ich mir nicht antun. Und über alles, was darüber liegt, kann ich mich zusätzlich freuen.

Weniger ist oftmals mehr. Ein künstlerisches Werk muss für mich weder perfekt sein noch meinem Idealbild entsprechen. Dennoch erwarte ich, dass sich der Künstler Mühe gibt, eine Sache wenigstens gut zu machen. In der Kunst geht es um Können. Beim ECR-Film finde ich, dass Klaus die Sache sogar sehr gut gemacht hat. Bei einzelnen Folgen von Klaus seiner letzten Mongolei-Reise hingegen, wo Lautstärkeverhältnisse von Musik und Sprache für mich gar nicht passten, da dachte ich so für mich, mensch Klaus, gerade als Tontechniker hättest Du Dir ein bisschen mehr Mühe geben können. Wenigstens ein bisschen. Es muss gar nicht perfekt sein. Aber dass es gut gemacht ist, erwarte ich als Zuschauer schon.

Die Defintion von Perfektion lautet, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Den ECR-Film mit dem iPhone in der Hand und dem integrierten Mikrofon zu produzieren geht meiner Meinung nach nicht besser. Und andere Mittel standen spontan eben nicht zur Verfügung - auch nicht für einen Tontechniker (der ja eigentlich eine andere Aufgabe hat). So gesehen würde ich das Ergebnis sogar als perfekt bezeichnen.

Perfektion (Perfektionismus) und Ideal (Idealismus) sind zweierlei Dinge. Obwohl ich das Ergebnis als perfekt bezeichnen würde, muss es noch lange nicht meinem Ideal entsprechen. Darin liegt ein großer Unterschied, finde ich. Häufig werden Ideal und Perfektion jedoch gleichgesetzt oder verwechselt.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#44 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

So kann man es sehen und so wie Klaus nachher darüber schreibt finde ich die Gesamtaussage von Film und dazu geschriebenem auch richtig gut. :Ju: Hätte man evtl. schon in den Film einbauen können.
Das perfekt zu nennen geht zumindest mir ein bisschen zu weit. Das würde ja bedeuten, wann immer ich mit meinem Smartphone draufhalte weil ich grad nix besseres hab, bin ich nah an Perfektion.
Zur Kunst habe ich aber schon in der Realschule ein angespanntes Verhältnis gehabt, seit ich mit meiner Lehrerin über Sinn und Unsinn von Schtzngrmm von Ernst Jandl gestritten hab.
Nach meinem Verständnis sollte ein gewisser Aufwand, Begabung, Können dahinter stecken Kunst zu machen, oder aber das Ergebnis sollte unglaublich beeindruckend oder schön sein.

Aber natürlich kann und soll das jeder sehen wie er möchte!
So wie Du das siehst Hein, bin ich um so mehr gespannt, was Du zu meinem Beitrag schreibst :mrgreen:

Perfektion laut Duden:
höchste Vollendung in der [technischen] Beherrschung, Ausführung von etwas; vollkommene Meisterschaft

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#45 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Nach meinem Verständnis sollte ein gewisser Aufwand, Begabung, Können dahinter stecken Kunst zu machen, oder aber das Ergebnis sollte unglaublich beeindruckend oder schön sein.
Das sehe ich exakt genauso. Gut auf den Punkt gebracht.

Wenn ein Kunstwerk die Kunst (das Können) des Schaffenden erkennen lässt, ist es mir persönlich egal, ob man es als perfekt bezeichnen will oder nicht (d.h. ob es noch besser gegangen wäre). :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#46 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

CrazyPhilosoph hat geschrieben: So wie Du das siehst Hein, bin ich um so mehr gespannt, was Du zu meinem Beitrag schreibst :mrgreen:
:roll: wann kommt denn da endlich das zugehörige Referat?

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#47 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:
CrazyPhilosoph hat geschrieben: So wie Du das siehst Hein, bin ich um so mehr gespannt, was Du zu meinem Beitrag schreibst :mrgreen:
:roll: wann kommt denn da endlich das zugehörige Referat?
Das kommt unmittelbar, direkt und unverzüglich nach dem Anschauen des Kurzfilms. :D Für's Anschauen nutze ich jeweils ein günstiges Zeitfenster, in dem genug Zeit, Würde und Muse zum Anschauen und referieren zur Verfügung steht. Das nächste Zeitfenster kommt hoffentlich bald. Dein Film ist jedenfalls als allernächstes an der Reihe. :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kurzfilm der KW 9 2018

#48 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

CrazyPhilosophs 'Korsika "Die Essenz"'

Mein Inhaltsreferat kommt genau jetzt! :mrgreen:

"Die Essenz" von Korsika. Was mag damit wohl gemeint sein? Schlaubär sagt, Essenz stehe für:
  • in der klassischen Philosophie das Wesen eines Dings, siehe Wesen (Philosophie)
  • in der Alchemie und frühen Chemie die vier Grundsubstanzen („Elemente“), siehe Vier-Elemente-Lehre
  • in der Verfahrenschemie eine konzentrierte Lösung, siehe Konzentrat
  • in der Küche (selten) ein konzentrierter Saft aus Fleisch, Fisch, Pilzen, siehe Fond (Lebensmittel)
Wenn sich ein Filmemacher "CrazyPhilosoph" nennt und der Kurfilm "CP-Films" als Eingangs-Logo zeigt, liegt das philosophische Wesen als gemeinte Bedeutung für mich am nähesten. Die philosophische Definition widerum hört sich für mich nur nach Bahnhof, Abfahrt und Ankunft an. Was ich glaube, dabei verstanden zu haben, dass es beim Begriff um das Wesentliche geht, um die Substanz. Natürlich habe ich mir erst nach dem Film anschauen die Mühe gemacht, bei Wikipedia nachzulesen. Aber nur in etwa um mich zu vergewissern, dass ich keinem Bedeutungsmissverständnis unterliege hinsichtlich des Begriffs "Essenz". Mit anderen Worten, ich war vorher genauso schlau wie jetzt. Deswegen ist alles, was ich bislang geschrieben habe, nicht sonderlich von Bedeutung für den Film.

Was erwarte ich also von dem Kurzfilm? Dass er mir von Korsika das Wesentliche zeigt, die Substanz, die Hauptbestandteile, das Wichtigste - das Essenzielle eben. :) Ohne zu wissen, dass es sich um einen Ausblick auf ein kommendes Filmprojekt handelt, würde ich denken: beeindruckende Küstenlandschaften sind die Essenz von Korsika. Sieht toll aus dort, da will ich hin!

Da ich aber aus dem Filmbeschreibung auf YouTube (und natürlich auch von hier aus dem Forum) über das Hintergrundwissen verfüge, dass es sich um einen Ausblick auf ein kommendes Filmprojekt handelt, gehe ich davon aus, dass nicht (nur) die Essenz von Korsika gezeigt wird, sondern die vor allem Essenz des noch erscheinenden Korsika-Films. Und der scheint aus ganz vielen tollen (Luft-) Aufnahmen von Meer, von der Küste und vom Inneren der Insel zu bestehen. Am Anfang sieht man auch aus der Luft auch ein paar Motorräder um eine Haarnadelkurve fahren. Und am Ende fährt jemand mit dem Motorrad davon. Vielleicht gibt es im späteren Film mehr Motorrad zu sehen? Ich habe Lust bekommen, auf tolle Landschaftsaufnahmen und Bilder rund ums Thema Motorradreisen. Das ganze untermalt mit herrlich stimmungsvoller mystischer Musik, einfach wunderbar. Also denke ich: Den Film mit beeindruckenden Aufnahmen von Korsika und gigantischer Musik will ich unbedingt sehen!

Die Umsetzung würde ich als perfekt gelungen bezeichnen! In jedem Fall lässt der Film einen gewissen Aufwand, Begabung und Können erkennen, die hinter dieser Kunst steckt. Dass die Musik selbst gemacht ist, verdient besondere Anerkennung. Sie passt hervorragend zu den Bildern, auch das Herzklopfen am Anfang und am Schluss. Hut ab!

Mit anderen Worten: Ich finde Korsika "Die Essenz" richtig geil. :Sl: DD :Gn:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Kurzfilm der Woche“