Seite 6 von 9

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 07:28
von fmwag
Hallo Micha,

hast Du Deine Rylo 360 Video zusätzlich noch mit Final Cut Pro bearbeitet
oder erzielt man diese Ergebnise auch schon mit den Rylo App Möglichkeiten ?

Laut Rylo geht das ja wohl

Editing With Final Cut Pro

Save a video from the Rylo app to your phone as a 360° video
Save that video from the Photos app to your computer
Open Final Cut Pro and create a new project
Set the video format to 4K and rate to 29.97p
Install this or this free tool to view 360° content within FCP
Move around in the video, edit it as you desire, and export it
https://support.rylo.com/hc/en-us/artic ... l-Cut-Pro-" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 07:57
von Mimoto
fmwag hat geschrieben:...

Editing With Final Cut Pro
...
...die Schwenk's und die Farben hab ich am Handy gemacht und das Ergebnis dann in F-C mit den goPro Clips vernäht.
Die Farben in F-C anpassen wäre der bessere Weg, geht natürlich, ich hab halt etwas mit der App gespielt. ;)

Man kann auch die original 360 Grad Clips exportieren, in F-C einlesen und dann 360 Grad Filme veröffentlichen,
also solche wo der Zuseher selber die Richtung auswählt, die er während der Clip läuft anschauen möchte.

Im Prinzip das was auch mit der Fuso geht.

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 08:16
von fmwag
Danke :)

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 08:59
von Marock
Mimoto hat geschrieben: ...die Schwenk's und die Farben hab ich am Handy gemacht und das Ergebnis dann in F-C mit den goPro Clips vernäht.
... die Clips der Rylo kommen ja mit 29,xx Bildern je Sekunde ... bei der GoPro ist bei mir 50 pps eingestellt ... der gemeinsame Film wurde ebenfalls mit 50 pps ausgegeben.

Ich meinte bei mir gesehen zu haben, das die 29,xx pps Sequenzen etwas ruckeln

Hast du da was geändert, vorher angepasst oder wie ist da deine Vorgehensweise?

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 09:19
von Mimoto
Marock hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben: ...die Schwenk's und die Farben hab ich am Handy gemacht und das Ergebnis dann in F-C mit den goPro Clips vernäht.
... die Clips der Rylo kommen ja mit 29,xx Bildern je Sekunde ... bei der GoPro ist bei mir 50 pps eingestellt ... der gemeinsame Film wurde ebenfalls mit 50 pps ausgegeben.

Ich meinte bei mir gesehen zu haben, das die 29,xx pps Sequenzen etwas ruckeln

Hast du da was geändert, vorher angepasst oder wie ist da deine Vorgehensweise?

Meine goPros sind auf 59,xx (NTFS) einfgestellt, so sind dann auch die Einstellungen in F-C.
Was dann F-C im mit den 29,xx Clips der Rylo macht während es Rendert ist mir ehrlich gesagt schnuppe solange es rund aussieht.
Ich hab da echt keine Tricks, einfach alles in den Kochtopf und hoffen das es schmeckt. :D

Grüße

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 10:49
von klauston
Wenn man in 30 oder 60 ( oder dem mehrfachen wie 120, 240 ) aufnimmt, dann kann man das Ruckelfrei kombinieren.

Probleme gibt es wenn man 25 mit 60 ( oder umgekehrt oder dem Jeweils halben oder Vielfachen ) aufnimmt und das kombiniert.

29,97 bzw 59,99 usw hat mit dem Bildaufbau bei Bildschirmen zu tun, das optimiert gegen flackern ( nicht ruckeln ) am Bildschirm beim Zeilenaufbau ( und da kommt es drauf an ob Interlaced oder progressive )
Das kann man wie 30 oder 60 betrachten

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 11:02
von Marock
Danke :L ... dann werd ich die GoPros umstellen auf 59,xx und in der Software mit auch mit 59,xx bzw. 60 die Filme ausgeben ...

Re: Rylo 360

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 11:53
von Tigertrail
60FPS würde ich persönlich nicht durchgängig auf allen Cams verwenden da es eigentlich nur unnötig Speicherplatz und auch mehr Batterie frisst. Ich verwende in der Regel bei meinen Cams 30FPS, und ja es ist wichtig dieselbe Anzahl FPS oder ein vielfaches davon zu verwenden, und setze 60 oder 120FPS gezielt ein für SloMo Effekte. Für einen flüssigen Film reichen 30FPS locker, selbst mit reichlich Bewegung. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und meine eigene Erfahrung. Was ich hingegen mittlerweile sehr gerne und auch bei meinen GoPros einsetze sind diverse Filter von PolarPro.