Seite 6 von 6

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 14:15
von qtreiber
Es kommt wie erwartet, wenn Aussagen nicht ganz klar sind bzw. so ankommen. :L

1. ganz bewusst habe ich geschrieben "auf befestigten Straßen".

2. hat mich diese Aussage zum Nachdenken gebracht:
Fat Lady hat geschrieben:Zur CRF vielleicht noch, Peter den Bayer auf seiner GS hatte ich ja auch auf Asphalt fest im Griff.
Stichwort "gleichtalentierter Fahrer". Dazu noch ein "grundsätzlich" eingestreut.


Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 16:04
von Quhpilot
Mir sind eigentlich die Kilo´s wurscht.....wenn das Mopped leichter wäre......wäre der Quhpi....immer noch zu schwer....dann hab ich lieber Boxer-Bumms
unterm Hintern.........und Bernd ist sowieso schneller.... :Hilf: und die CRF wurde mal von Ihrem Vorbesitzer über Asphalt durch die Vogesen gescheucht........mein lieber Herr Singing-Club......war der Karim schmerzfrei.......... :Gn: da musste ich dann doch manchmal in den dritten Gang
schalten....... ;) :mrgreen: :Am: bleibt alle munter ! :Ju: :kno:

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 13:43
von AxelF
Naja, Gewicht wird schon was ausmachen. Man ist generell "leichtfüßiger" unterwegs, und auch weniger PS/Hubraum können mit weniger Gewicht ganz gut anreissen.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich wird man mitunter mit weniger PS durchaus gleichwertig oder sogar besser motorsiert sein.

Die GS kann ihre Mehrleistung am besten am Berg (also bergauf) oder auf der Autobahn darstellen.

Und niemand wird mit ner 250er wohl die Anfahrt ins bevorzugte Tour-Revier antreten wollen...
(vielleicht am allerwenigsten das Motorad selbst :-)

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 14:10
von qtreiber
wie erwähnt bezog sich meine Aussage auf 'befestigte Straßen'.
AxelF hat geschrieben:Im unteren Geschwindigkeitsbereich wird man mitunter mit weniger PS durchaus gleichwertig oder sogar besser motorsiert sein.
das Wort "wird" würde ich durch "kann" ersetzen.

Einfach mal z. B. in Hechlingen eine 650er mit eine 1200GS vergleichen. (Fast) Alle waren froh wenn sie die leichtere gegen die schwerere GS tauschen konnten. Klar, waren es keine 100Kg Gewichtsunterschied, aber dennoch. Der Treckermotor der GS, auch die ADV, zieht bei Standgas nahezu überall mühelos durch.

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 15:03
von Fat Lady
Ich möchte ein bisschen was erklären. Also, ich besitze mehrere Motorräder. Unter anderm eine Honda Varadero 1000. Die hat 95 PS und wiegt 250 Kg. Wenn ich gut aufgelegt bin, matche ich mich damit auf Passstraßen mit jeder Art Motorrad. Ich bin aber immer seltener gut aufgelegt. D.h. ich fahre meine Geschwindigkeit und wenn von hinten einer drückt, winke ich ihn vorbei. Alles in allem halte ich mich nach 35 Jahren Motorradfahren für einiger Maßen versiert. Nur nicht auf Schotter. Seit 2018 will ich auch schottern. Ich habs probiert mit der Vara. Hab mir in meiner Umgebung entsprechende Wege gesucht und unter anderem bin ich im Frühjahr genau die selben Strecken im Friaul gefahren wie jetzt mit der 250er.

Mit der 250er war ich auf Schotter aber wesentlich sicherer und daher auch flinker unterwegs. Das Vorderrad der Vara läuft Rillen viel leichte nach. Der 19“er schwimmt generell auf Schotter viel mehr als der schmale 21“er der 250er. Dazu kommt, dass das korrigieren der 250 Kg Fuhre schwieriger ist. Selbst wenn sich das Vorderrad der 250er eigene Wege sucht tangiert mich das sehr viel weniger. Daraus resultiert eine viel höhere Geschwindigkeit mit der 250er AUF SCHOTTER.

Peter mit der GS, den ich auf der Panoramica das erste mal getroffen habe, scheint ähnlich drauf zu sein. Wir haben beschlossen diesen Tag gemeinsam zu fahren. GEMEINSAM und nicht gegeneinander! Da ich die bessere Ortskenntnis hatte bin meist ich voran gefahren. Auf Schotter habe ich ihm Zeit abgenommen aber gerne auf ihn gewartet. Je schwierige die Strecke war um so langsamer ist er gefahren. Für mich absolut logisch und nachvollziehbar.

Auf den schmalen Passstraßen haben wir uns beide nichts geschenkt und auch auf das Nassfeld rauf hatte ich nicht den Eindruck, dass er sich hinter mir langweilt. Und ja, selbst verständlich hätte er mich auf den breiten Hauptstraßen stehen lassen können.

Was mich gewundert hat, dass ich von der Straniger Alm die österreichische Seite hinunter mich auch mit den „goschaten“ Kärntnern auf ihren GS´n gespielt habe. Diese österreichische Seite ist jetzt wirklich nicht schwierig aber eben kein Asphalt.

Also nochmals: FÜR MICH als Newbie scheint die 250er das ideale Motorrad zu sein. Ich wäre mit den 70 PS der 690er maßlos überfordert.

LG, Hermann

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 15:11
von qtreiber
Fat Lady hat geschrieben:Also nochmals: FÜR MICH als Newbie scheint die 250er das ideale Motorrad zu sein.
dann ist doch alles gut und richtig! Bild

Das gilt mMn nicht nur für einen "Newbie" ("das ideale Motorrad").

Re: Friaul mit der Honda CRF 250 L

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 12:18
von AxelF
Schlußendlich ist es ja auch fürs Reisen völlig egal, wie schnell man fahren "könnte"! Hauptsache man kann fahren und fühlt sich dabei wohl.
Es kommt ja dann auch noch darauf an, was man an Gepäck mitnehmen muß, welche Entfernungen man überbrücken muß und welche Strassen man benutzt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es im Fahrzeugbereich, egal ob Auto oder Motorrad, leider (noch) nicht...