Seite 6 von 10
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 08:02
von Fat Lady
Gratuliere zu der Entscheidung Karim!

Sieh dir doch im Internet den Varahannes an. Der zeigt dir wie lange das Werkl halten kann. Nur so als Hinweis, seine Varadero hat über 600.000 Km drauf.
LG, Hermann
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:20
von fmwag
Hallo Karim,
sehr gute Entscheidung

berichte mal dann über die Erfahrungen des Touratech Umbaus
PS: Da ich die AT auch weiter fahre steht bei mir zuerst die Aufpolsterung der Sitzbank und später auch eine Änderung des Fahrwerks an
Varahannes - seit 02.02.2016 - 177.133 km mit der
Honda Afrca Twin CRF1000D laut seiner Webseite
http://www.varahannes.at/afrika%20twin.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:38
von Chris aus Leonding

Gute Entscheidung, Karim
See you ...
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:39
von Noggi
Hallo Karim
Richtige Entscheidung, die habe ich bereits beim Neukauf meiner ersten AT ausgetauscht gegen ein Wilbers Fahrwerk vorne und hinten.
Das ist schon mal ein ganz anderes fahren. Letztes Jahr sind wir zu zweit über den Kunkelpass in der Schweiz gefahren und der
Heinz aka Pupsi ist auch zu zweit hinter mir gefahren und hat gesagt dass das ganz anders aussieht als bei ihm mit dem Standard
Fahrwerk. Nun hat auch er mindestens die Feder hinten getauscht. Also in meinen Augen lohnt sich ein Fahrwerksumbau wenn man
etwas mehr will als nur Standard fahren oder eben nur besseres Fahrverhalten erzielen so ein Umbau. Auch der C_B ist bereits der
Meinung nach dem letzten BDR den er gefahren hat mit seiner Sertao. freue mich wenn wir uns wieder mal treffen irgendwo im Schwarzen Wald zusammen mit der Roxi.

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:45
von fmwag
Wo liegt der Unterschied (Vorteil-Nachteil) zwischen dem Wilbers- und dem Touratech Fahrwerksumbau für die AT ?
Nur der Preis oder gibt es auch technische Gründe ?
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:51
von H.Kowalski
Schwachpunkte (Fahrwerk) an einem sonst bewährten Fahrzeug zu optimieren anstatt das Modell zu wechseln halte ich für eine gute Entscheidung.

Die Zusatzkosten für das ganze Koffer- und Taschenzubehör bei einem Modellwechsel darf man ja auch nicht vergessen.
Die Erfahrungswerte von Varahannes' Dauertest halte ich für Karims Nutzungsweise jedoch für kaum repräsentativ. Dem Fahrtenbuch auf seiner Website nach zu urteilen werden die meisten Streckenkilometer auf Österreichischen Asphalt zurückgelegt, nicht in der monglischen Steppe. Er wird auch überwiegend alleine und mit wenig Gepäck unterwegs sein. Insgesamt also völlig andere Voraussetzungen.
Die Schwächen bei voller Beladung durch mongolische Steppe hat die AT ja offenbart - gezielt das zu optimieren, halte ich für sinnvoll.
Ob Wilbers oder Touratech - ich würde wegen der Reiseerfahrungen, die bei der Entwicklung der Fahrwerke einfließen, vermutlich auch eher Touratech vertrauen. Wilbers scheint mir - was andere so erzählen - ja eher sportlich straßenorientiert zu sein, oder irre ich mich?
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:54
von Noggi
Ich denke nicht dass es wirklich richtig technische unterschiede gibt, aber zu der Zeit als ich meine AT bekommen habe,
15.12.2015 hat nur Wilbers für die CRF 1000 L bereits etwas angeboten, die Touratech Teile die ich damals im Januar bestellt habe
für die CRF 1000 L wurden erst im August 2016 geliefert. Das war für mich damals der Grund. Für die neue AT AS die ich dieses Jahr
dazu gekauft habe wird wohl das Touraech Fahrwerk bekommen. Das Öhlins ist mir etwas zu teuer, dieses habe ich aber in der CRF 250 L verbaut und das ist ne Wucht was nun mit der kleinen geht gegenüber vorher mit dem Standard.
Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 10:04
von Quhpilot